Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Opel OmegaOpel Omega

Opel Omega - Opel Omega A Modelle und Generationen

Gefunden 5 Autos
Von €1 000 bis €3 500
€2 440 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Opel Omega und Opel Omega A Modelle, ihre Besonderheiten und Generationen in Portugal. Erfahren Sie alles über diese beliebten Autos.

1986 - 1990
Opel Omega A

Der Opel Omega A, der erstmals im Jahr 1986 vorgestellt wurde, ist ein Betten- und Großraumfahrzeug, das als Nachfolger des Opel Rekord entwickelt wurde. Die erste Generation des Omega repräsentie...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4687 mm
Breite
1772 mm
Höhe
1445 mm
Radstand
2730 mm
Leergewicht
1235 kg
Gesamtgewicht
1795 kg
Mindestkofferrauminhalt
520 l
Maximalkofferrauminhalt
870 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1796 cm3
Motorleistung
115 hp
Maximalleistung bei U/min
from 5 600 RPM
Maximales Drehmoment
160 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
14.5 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Double wishbone, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
70 l
Mixed consumption
7.8 l
City consumption
11 l
Highway consumption
6.1 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung in den Opel Omega A

Der Opel Omega A, der erstmals im Jahr 1986 vorgestellt wurde, ist ein Betten- und Großraumfahrzeug, das als Nachfolger des Opel Rekord entwickelt wurde. Die erste Generation des Omega repräsentierte einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Opel, da das Unternehmen versuchte, seine Position im Segment der Mittelklasse und Unternehmensfahrzeuge zu stärken. Der Omega A war nicht nur ein praktisches Fahrzeug, sondern auch ein Ausdruck von Komfort und innovativer Technik für seine Zeit.

Design und Ausstattung

Das Design des Opel Omega A war für die späten 1980er Jahre charakteristisch, mit klaren Linien und einer aerodynamischen Form. Der Wagen war als Stufenheck- und Kombi-Variante erhältlich, wobei beide Modelle ein geräumiges Interieur boten. Das Designteam legte großen Wert auf Ergonomie und Sichtfeld, was den Fahrern ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglichte. Die Innenausstattung variierte je nach Ausstattungsniveau, wobei die höheren Ausführungen mit Lederbezügen, elektrischen Fensterhebern und einem verbesserten Soundsystem ausgestattet waren.

Motoren und Leistung

Der Opel Omega A bot eine Reihe von Motoren, die von einem 1,8-Liter-Benzinmotor bis hin zu einem 3,0-Liter-V6 reichten. Diese Vielfalt gewährte den Käufern die Möglichkeit, ein Modell zu wählen, das sowohl ihren Leistungsanforderungen als auch ihrem Budget entsprach. Die Motoren zeichneten sich durch eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Effizienz aus, was den Omega A sowohl für Geschäftsreisende als auch für Familien attraktiv machte. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Dieselmotor-Option, die den Omega A für Vielfahrer und Geschäftskunden noch interessanter machte.

Fahrverhalten und Komfort

Dank seiner gut abgestimmten Federung bot der Opel Omega A ein angenehmes Fahrverhalten. Der Wagen war für lange Strecken konzipiert, wobei der Komfort auch auf unebenem Gelände erhalten blieb. Die Lenkung war präzise und bot den Fahrern ein hohes Maß an Kontrolle. Die Geräumigkeit im Innenraum sorgte dafür, dass auch Langstreckenfahrten nicht zur Tortur wurden, sondern im Gegenteil: Die Passagiere konnten sich bequem entfalten, was vor allem für Familienreisen von Vorteil war.

Sicherheit und Technologie

In Bezug auf die Sicherheit setzte Opel mit dem Omega A neue Maßstäbe. Der Wagen war mit einer stabilen Karosseriestruktur ausgestattet, die im Falle eines Unfalls einen hohen Schutz für die Insassen gewährte. Ebenso wichtig war die Einführung von Sicherheitsausstattungen wie Airbags und Antiblockiersystem (ABS), die zu dieser Zeit für Fahrzeuge in dieser Klasse nicht selbstverständlich waren. Diese fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale trugen dazu bei, das Vertrauen der Käufer zu gewinnen.

Marktposition und Konkurrenz

Während seines Produktionszeitraums von 1986 bis 1994 hatte der Opel Omega A eine starke Marktpräsenz. Er konkurrierte direkt mit anderen Mittelklassefahrzeugen wie dem Ford Scorpio und dem VW Passat. Die Kombination aus gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, komfortablem Innenraum und solider Technik machten den Omega A zu einer beliebten Wahl unter Käufern, die Wert auf Qualität legten.

Fazit

Der Opel Omega A bleibt ein Meilenstein in der Automobilgeschichte. Er steht nicht nur für Opels Bestreben, innovative Lösungen im Bereich Automobile anzubieten, sondern auch für die sich verändernden Bedürfnisse der Autofahrer in den späten 1980er Jahren. Trotz Einführung seiner Nachfolgemodelle bleibt der Omega A in den Herzen vieler Autofans und Sammler bestehen. Seine Kombination aus Komfort, Leistung und Sicherheit macht ihn zu einem wichtigen Teil der Opel-Geschichte, der nicht vergessen werden sollte.