Hilfe holen
Opel MerivaOpel Meriva

Gebrauchte Opel Meriva zu verkaufen

Gefunden 130 Autos
Von €950 bis €12 990
€4 596 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Opel Meriva in Portugal. Unsere Plattform bietet Ihnen die besten Angebote und hilft Ihnen, das ideale Fahrzeug zu finden. Vergleichen Sie Preise und Leistungen einfach online.

2004 - 2010
Opel Meriva Generation 1 (facelift 2004)

Der Opel Meriva, der erstmals im Jahr 2002 auf den Markt kam, stellte eine neuartige Mischung aus Kompaktvan und Familienfahrzeug dar. Die erste Generation des Meriva wurde für Familien ko...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4052 mm
Breite
1694 mm
Höhe
1624 mm
Radstand
2630 mm
Leergewicht
1375 kg
Gesamtgewicht
1905 kg
Mindestkofferrauminhalt
360 l
Maximalkofferrauminhalt
1410 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1598 cm3
Motorleistung
180 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
230 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
8.2 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Stabilizer bar
Hintere Federung
Semi-dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
53 l
Mixed consumption
7.8 l
City consumption
10.4 l
Highway consumption
6.3 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einleitung

Der Opel Meriva, der erstmals im Jahr 2002 auf den Markt kam, stellte eine neuartige Mischung aus Kompaktvan und Familienfahrzeug dar. Die erste Generation des Meriva wurde für Familien konzipiert und ist bekannt für ihre Flexibilität und den großzügigen Innenraum. Im Jahr 2004 erhielt der Meriva ein umfassendes Facelift, das sowohl optische als auch technische Veränderungen mit sich brachte.

Exterieur

Beim Facelift 2004 erhielt der Opel Meriva ein überarbeitetes Äußeres. Die Frontpartie wurde modernisiert, wobei die Scheinwerfer eine etwas sportlichere Form annahmen. Der Kühlergrill wurde größer und verpasste dem Fahrzeug ein markanteres Gesicht. Außerdem wurden neue Farben und Felgendesigns eingeführt, die dem Meriva ein frisches und ansprechendes Aussehen verliehen. Diese Änderungen trugen dazu bei, das Image des Meriva zu verbessern und ihn attraktiver für eine jüngere Zielgruppe zu machen.

Interieur

Der Innenraum des Opel Meriva wurde im Facelift ebenfalls überarbeitet. Besondere Aufmerksamkeit galt der Verbesserung von Materialien und der Verarbeitungsqualität. Der Innenraum war geprägt von einer cleveren Raumnutzung und flexiblen Sitzkonfigurationen. Die sogenannte "FlexSpace"-Technologie ermöglichte es, die Sitze problemlos zu konfigurieren, um maximalen Stauraum und Flexibilität zu bieten. Dies machte den Meriva zu einem idealen Fahrzeug für Familien und aktive Menschen.

Antrieb und Leistung

Das Facelift brachte auch einige Änderungen in der Motorenpalette mit sich. Der Opel Meriva erhielt neue, effizientere Motoren, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die Leistung variierte von 75 PS bis zu 120 PS, was dem Fahrzeug eine angenehme Fahrdynamik verlieh. Die Treibstoffeffizienz wurde ebenfalls verbessert, was für viele Käufer ein wichtiges Kriterium darstellte. Die Motoren waren in der Lage, ein komfortables Fahrerlebnis zu bieten, egal ob im Stadtverkehr oder auf der Autobahn.

Sicherheit und Technik

Sicherheit war ein zentraler Aspekt bei der Entwicklung des überarbeiteten Opel Meriva. Das Facelift führte zu einer Erweiterung der Sicherheitsausstattung, darunter zusätzliche Airbags und eine verbesserte Karosseriestabilität. Der Meriva erhielt auch einige technologische Upgrades wie ein neues Infotainment-System, das eine bessere Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit bot. Diese Innovationen trugen zur Attraktivität des Meriva bei und machten ihn zu einem konkurrenzfähigen Modell im Segment der Kompaktvans.

Marktposition

Nach dem Facelift 2004 positionierte sich der Opel Meriva erfolgreich auf dem deutschen Markt und gewann verschiedene Preise für sein durchdachtes Design und seine Flexibilität. Er zog vor allem Familien an, die einen geräumigen und vielseitigen Wagen suchten. Die Kombination aus praktikablem Design, moderner Technik und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis trug dazu bei, dass der Meriva bei vielen Käufern beliebt wurde.

Fazit

Insgesamt stellte der Opel Meriva der ersten Generation mit dem Facelift 2004 einen wichtigen Schritt in der Entwicklung kompakter Familienfahrzeuge dar. Die gelungenen Änderungen an Design, Technik und Sicherheit führten zu einem rundum verbesserten Fahrzeug, das den Ansprüchen seiner Zielgruppe gerecht wurde. Der Meriva bleibt bis heute ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Funktionalität und modernem Design in einem kompakten Format.