Portugal
Hilfe holen
Opel KapitanOpel Kapitan

Opel Kapitan - Generation 2 Modelle

Gefunden 1 Autos
Von €3 500 bis €3 500
€3 500 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Opel Kapitan Generation 2 in Portugal. Diese Modelle vereinen stilvolles Design und beeindruckende Leistung. Finden Sie Ihr Traumauto noch heute!

1953 - 1958
Opel Kapitan Generation 2

Der Opel Kapitan ist ein bedeutendes Modell in der Geschichte der deutschen Automobilindustrie. Die zweite Generation des Kapitan, die von 1956 bis 1963 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Fortsc...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4710 mm
Breite
1760 mm
Höhe
1600 mm
Autoklasse
D
Radstand
2750 mm
Bodenfreiheit
203 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
2500 cm3
Motorleistung
68 hp
Maximalleistung (kW)
50 kW
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
7

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
76
Number of doors
4
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung

Der Opel Kapitan ist ein bedeutendes Modell in der Geschichte der deutschen Automobilindustrie. Die zweite Generation des Kapitan, die von 1956 bis 1963 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Fahrzeugtechnik und im Design dar. Diese Generation war nicht nur eine Verbesserung in Bezug auf Leistung und Komfort, sondern auch ein Symbol für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Merkmale, die Entwicklung und die Bedeutung der zweiten Generation des Opel Kapitan.

Design und Ausstattung

Die zweite Generation des Opel Kapitan zeichnete sich durch ein zeitgemäßes und elegantes Design aus, das den Stil der 1950er Jahre verkörperte. Mit einem längeren Radstand und geschwungenen Linien wirkte das Fahrzeug dynamisch und ansprechend. Die großen Fensterfronten und das charakteristische Kühlergrill-Design verliehen dem Kapitan eine Präsenz auf der Straße, die nicht zu übersehen war. Im Innenraum wurde Wert auf Komfort gelegt, mit gepolsterten Sitzen und hochwertigem Material, das den Insassen ein angenehmes Fahrgefühl bot.

Die Ausstattung des Opel Kapitan war für seine Zeit fortschrittlich. Käufer konnten beispielsweise auf verschiedene Optionen wie eine automatische Gangschaltung, eine Heizung und ein Radio zugreifen. Diese Merkmale machten den Kapitan zu einem beliebten Fahrzeug für Familien und Geschäftsreisende, die sowohl Komfort als auch Leistung suchten.

Technik und Leistung

Technisch gesehen brachte die zweite Generation des Opel Kapitan mehrere Verbesserungen mit sich. Angetrieben wurde das Fahrzeug von einem 2,6-Liter-Reihen-Sechszylinder-Motor, der eine Leistung von bis zu 90 PS erbrachte. Dies ermöglichte eine respektable Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 150 km/h. Die Motorleistung war für die damalige Zeit bemerkenswert und machte den Kapitan zu einem konkurrenzfähigen Modell in seiner Klasse.

Das Fahrwerk wurde ebenfalls überarbeitet, um eine bessere Straßenlage und Fahrstabilität zu gewährleisten. Opel implementierte Fortschritte in der Federungstechnik, die das Fahrerlebnis erheblich verbesserten. Diese technischen Neuerungen trugen dazu bei, dass der Kapitan als zuverlässiges und robustes Fahrzeug galt.

Beliebtheit und Verkaufszahlen

Die zweite Generation des Opel Kapitan war in den 1960er Jahren ein großer Verkaufserfolg. Die Kombination aus stilvollem Design, fortschrittlicher Technik und komfortabler Ausstattung machte den Kapitan zu einem gefragten Fahrzeug. In den sieben Jahren seiner Produktion wurden über 93.000 Einheiten verkauft. Dieses Ergebnis verdeutlicht, wie wichtig der Kapitan für Opel und die Automobilindustrie in Deutschland war.

Darüber hinaus war der Kapitan ein häufiges Fahrzeug in Behörden und großen Unternehmen. Viele Behörden schätzten die Verlässlichkeit und den Komfort des Modells, was zur Popularität des Fahrzeugs beitrug. Dies spiegelt sich auch in der breiten Kommunikation und Werbung wider, die Opel während dieser Zeit für den Kapitan betrieb.

Der Opel Kapitan im Volksmund

Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Opel Kapitan zu einem Kultobjekt unter Oldtimer-Liebhabern. Die klassische Linienführung und die markanten Designelemente haben bei verschiedenen Generationen von Autofans einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Restaurierungen und Sammlungen von Opel Kapitanen werden immer häufiger bei Oldtimer-Messen und Automobilveranstaltungen gesehen.

Der Kapitan hat eine nostalgische Verbindung zu einer Zeit, in der Fahrzeuge nicht nur Fortbewegungsmittel waren, sondern auch ein Statussymbol. Seine Restaurierungen sind oftmals teuer und zeugen von der Wertschätzung, die Autofans ihm entgegenbringen.

Fazit

Die zweite Generation des Opel Kapitan ist ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft des Automobilherstellers Opel in der Nachkriegszeit. Mit seinem stilvollen Design, fortschrittlicher Technik und hoher Zuverlässigkeit hat der Kapitan viele Herzen erobert und ist bis heute ein geschätztes Modell unter Oldtimer-Enthusiasten. Die Bedeutung des Kapitan in der deutschen Automobilgeschichte ist unbestreitbar, und sein Erbe wird weiterhin hochgehalten.