Portugal
Hilfe holen
Opel KadettOpel Kadett

Opel Kadett und Opel Kadett E Facelift 1989

Gefunden 15 Autos
Von €850 bis €16 500
€5 353 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über die Opel Kadett Modelle, insbesondere den Opel Kadett E Facelift 1989. Entdecken Sie die Feinheiten und Unterschiede dieser klassischen Automobile, insbesondere in Portugal.

1989 - 1993
Opel Kadett E (facelift 1989)

Der Opel Kadett E ist einer der ikonischsten Kleinwagen, die in den 1980er Jahren in Europa produziert wurden. Als Nachfolger des Kadett D wurde die E-Generation 1984 eingeführt und erlebte 1989 ein ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3998 mm
Breite
1663 mm
Höhe
1395 mm
Radstand
2520 mm
Leergewicht
930 kg
Gesamtgewicht
1365 kg
Mindestkofferrauminhalt
290 l
Maximalkofferrauminhalt
620 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1297 cm3
Motorleistung
75 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 800 RPM
Maximales Drehmoment
101 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Dampers, Helical springs, Stabilizer bar
Hintere Federung
Semi-dependent, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Kraftstofftankinhalt
52 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung

Der Opel Kadett E ist einer der ikonischsten Kleinwagen, die in den 1980er Jahren in Europa produziert wurden. Als Nachfolger des Kadett D wurde die E-Generation 1984 eingeführt und erlebte 1989 ein wichtiges Facelift. Dieses Facelift zeichnete sich durch diverse optische und technische Anpassungen aus, die darauf abzielen, das Modell zeitgemäßer und wettbewerbsfähiger zu gestalten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das Facelift des Opel Kadett E und seine wichtigsten Merkmale.

Designänderungen

Das Facelift von 1989 brachte eine Reihe von merklichen Designänderungen mit sich. Die Frontpartie erhielt eine neue Grillgestaltung und überarbeitete Scheinwerfer, die dem Fahrzeug ein frisches und modernes Aussehen verliehen. Ebenfalls hervorzuheben ist die Einführung von neuen Stoßfängern, die nicht nur die Ästhetik verbesserten, sondern auch die Sicherheit des Fahrzeugs erhöhen sollten. Auch die Rückleuchten wurden aktualisiert, um ein harmonischeres Gesamtbild zu schaffen.

Technische Verbesserungen

Neben den optischen Anpassungen gab es auch bedeutende technische Verbesserungen beim Kadett E Facelift. Opel optimierte die Motorenpalette, wodurch die Effizienz und die Leistung der Fahrzeuge gesteigert wurden. Besonders erwähnenswert ist der neu eingeführte 1,6-Liter-Benzinmotor, der sowohl in puncto Kraftstoffverbrauch als auch bei den Emissionen eine positive Entwicklung darstellte. Des Weiteren wurde das Fahrwerk überarbeitet, um den Fahrkomfort und die Straßenlage zu verbessern.

Innenraum und Ausstattung

Das Facelift brachte auch einige Verbesserungen im Innenraum mit sich. Die verwendeten Materialien wurden aufgewertet, was zu einer angenehmeren Haptik und Optik führte. Besonders die Sitze wurden ergonomischer gestaltet, um den Fahrkomfort während längerer Fahrten zu gewährleisten. Zudem wurde das Cockpit mit moderneren Instrumenten ausgestattet, die eine verbesserte Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit bieten.

Sicherheitstechnik

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Facelifts war die verbesserte Sicherheitstechnik. Der Opel Kadett E erhielt zusätzliche Sicherheitsmerkmale, darunter eine verstärkte Karosseriestruktur und verbesserte Sicherheitsgurte. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, die Sicherheit der Insassen deutlich zu erhöhen und das Fahrzeug moderner werden zu lassen, um den sich ständig ändernden Sicherheitsstandards gerecht zu werden.

Markt und Konkurrenz

Mit dem Facelift von 1989 gelang es Opel, den Kadett E auf dem Markt erfolgreicher zu positionieren. In einer Zeit, in der der Wettbewerb unter den Kleinwagenherstellern intensiv war, bot der Kadett E eine ansprechende Alternative zu anderen Modellen wie dem VW Golf oder dem Ford Escort. Die Kombination aus ansprechendem Design, guten Fahreigenschaften und soliden technischen Daten machte den Kadett E zu einer attraktiven Wahl für viele Käufer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift des Opel Kadett E im Jahr 1989 einen bedeutenden Schritt für das Modell darstellt. Die verschiedenen Verbesserungen in Design, Technik und Sicherheit trugen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit des Fahrzeugs auf dem Markt zu erhöhen. Der Kadett E blieb bis zur Einstellung seiner Produktion in den 1990er Jahren ein beliebter Kleinwagen und bleibt auch heute noch ein geschätztes Modell unter Autofans und Sammlern.