Portugal
Hilfe holen
Opel KadettOpel Kadett

Opel Kadett Modelle - Kadett C Facelift 1977

Gefunden 15 Autos
Von €850 bis €16 500
€5 353 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die verschiedenen Opel Kadett Modelle, einschließlich des Kadett C Facelift von 1977. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Merkmale dieser Fahrzeuge in Portugal.

1977 - 1979
Opel Kadett C (facelift 1977)

Der Opel Kadett C, der von 1973 bis 1979 produziert wurde, war ein sehr beliebtes Kompaktmodell des deutschen Automobilherstellers Opel. Die 1977 durchgeführte Facelift-Version brachte zahlreiche Änd...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4127 mm
Breite
1580 mm
Höhe
1370 mm
Radstand
2395 mm
Leergewicht
845 kg
Gesamtgewicht
1220 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1196 cm3
Motorleistung
60 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 400 RPM
Maximales Drehmoment
88 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
137 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
21 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Dampers, Helical springs
Hintere Federung
Semi-dependent, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Kraftstofftankinhalt
44 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung

Der Opel Kadett C, der von 1973 bis 1979 produziert wurde, war ein sehr beliebtes Kompaktmodell des deutschen Automobilherstellers Opel. Die 1977 durchgeführte Facelift-Version brachte zahlreiche Änderungen und Verbesserungen mit sich, die sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die technische Ausstattung betrafen. Der Kadett C war nicht nur in Deutschland ein Bestseller, sondern fand auch international viele Liebhaber.

Exterieur-Design

Das Facelift von 1977 zeichnete sich durch eine Reihe von Änderungen im Design aus, die den Kadett C moderner und ansprechender machten. Die Frontpartie erhielt überarbeitete Scheinwerfer und eine neue Kühlergrillgestaltung, die dem Fahrzeug ein frisches und dynamisches Aussehen verlieh. Auch die Form der Stoßstangen wurde überarbeitet, um den Sicherheitsstandards der damaligen Zeit gerecht zu werden. Die gleitenden Linien und die fließende Silhouette sorgten dafür, dass der Kadett C auch nach Ablauf seiner Produktionszeit weiterhin als stilvoll wahrgenommen wurde.

Interieur-Updates

Im Innenraum des Opel Kadett C wurden ebenfalls bedeutende Verbesserungen erzielt. Die verwendeten Materialien und die Verarbeitungsqualität wurden aufgewertet, was zu einem komfortableren Fahrerlebnis führte. Neue Sitzpolster und eine verbesserte Ergonomie sorgten dafür, dass Fahrer und Passagiere mehr Komfort genießen konnten. Die Instrumententafel wurde überarbeitet und zeigte jetzt modernere Anzeigen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend waren.

Technische Verbesserungen

Neben den optischen Veränderungen wurden auch technische Neuerungen implementiert. Der Kadett C Facelift von 1977 erhielt verbesserte Motoren, die effizienter arbeiteten und mehr Leistung lieferten. Besonders bemerkenswert war die Einführung von neuen Treibstoff-Einspritzsystemen, die nicht nur die Leistung steigerten, sondern auch den Kraftstoffverbrauch senkten. Dies machte den Kadett C zu einem wirtschaftlicheren Fahrzeug, das besser für die Bedürfnisse der Käufer im damaligen Markt geeignet war.

Sicherheit und Ausstattung

Ein weiterer zentraler Punkt der Überarbeitung war die Verbesserung der Sicherheit. Der Kadett C wurde mit neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die den Schutz der Insassen erhöhten. Zu den Neuerungen gehörten verstärkte Karosseriestrukturen und zusätzliche Sicherheitsgurte. Auch die Ausstattung des Fahrzeugs wurde erheblich erweitert, sodass Käufer nun die Wahl zwischen verschiedenen Komfortpaketen hatten, die unter anderem Klimaanlage, elektrische Fensterheber und hochwertige Audioanlagen umfassten.

Markt und Wettbewerb

Der Opel Kadett C (Facelift 1977) trat in einem hart umkämpften Markt an, in dem Konkurrenten wie der Ford Escort und der Volkswagen Golf um die Gunst der Käufer buhlten. Dennoch konnte sich der Kadett C dank seines ansprechenden Designs, seiner technischen Finesse und des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses behaupten. Die Verkaufszahlen waren insbesondere in Deutschland sehr hoch, und viele Autofahrer schätzten die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Modells.

Fazit

Insgesamt war der Opel Kadett C (Facelift 1977) ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Kadett-Modells. Mit seinen zahlreichen Verbesserungen setzte der Facelift neue Maßstäbe in der Kompaktklasse und trug zur Festigung von Opels Ruf als Hersteller zuverlässiger und innovativer Fahrzeuge bei. Dieses Modell gilt bis heute als Klassiker und erfreut sich einer treuen Fangemeinde, die die Qualität und das Design des Kadett C schätzt. Der Kadett C ist nicht nur ein Symbol für eine ganze Automobilära, sondern auch für die erfolgreiche Geschichte von Opel als Automobilhersteller.