Portugal
Hilfe holen
Opel KadettOpel Kadett

Opel Kadett und Opel Kadett B Modelle

Gefunden 15 Autos
Von €850 bis €16 500
€5 353 (Durchschnitt)

Entdecken Sie das legendäre Opel Kadett und seine B-Generation. Diese Autos sind einzigartige Klassiker, die in Portugal eine treue Fangemeinde haben.

1965 - 1973
Opel Kadett B

Der Opel Kadett B war eine der bekanntesten automobilen Generationen der deutschen Automobilgeschichte. Es handelt sich um den Nachfolger des ersten Kadett, der 1936 in den Markt eingeführt wurde. Der Kadett B wurde von 1965 bis 1...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4100 mm
Breite
1573 mm
Höhe
1395 mm
Radstand
2416 mm
Leergewicht
775 kg
Gesamtgewicht
1210 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1078 cm3
Motorleistung
45 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 000 RPM
Maximales Drehmoment
74 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Dampers, Helical springs
Hintere Federung
Dependent, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Kraftstofftankinhalt
40 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Der Opel Kadett B war eine der bekanntesten automobilen Generationen der deutschen Automobilgeschichte. Es handelt sich um den Nachfolger des ersten Kadett, der 1936 in den Markt eingeführt wurde. Der Kadett B wurde von 1965 bis 1973 produziert und gilt als eine Ikone der Mittelklassewagen jener Zeit. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte des Opel Kadett B betrachtet, darunter seine Entwicklung, Designmerkmale, Fahrleistungen und Einfluss auf die Automobilgeschichte.

Entwicklung und Markteinführung

Die Entwicklung des Opel Kadett B begann in den frühen 1960er Jahren als Reaktion auf den wachsenden Wettbewerb im automobilen Markt. Die Ingenieure bei Opel wollten ein zuverlässiges, sparsames und dennoch komfortables Fahrzeug schaffen, das den Bedürfnissen der deutschen Autofahrer gerecht wurde. Im Jahr 1965 wurde der Kadett B offiziell vorgestellt und etablierte sich schnell als beliebtes Fahrzeug. Seine markanten Linien und der funktionale Innenraum sprachen eine breite Käuferschicht an.

Designmerkmale

Der Opel Kadett B zeichnete sich durch seine charakteristische Karosserieform aus. Die ersten Modelle hatten eine zweitorige Limousine, gefolgt von einer viertürigen Version, sowie einem Kombi und einem Cabrio. Der Kadett B war in seinen Proportionen harmonisch und bot ein modernes, ansprechendes Design, das den Zeitgeist der 1960er Jahre widerspiegelte. Das Innendesign war ebenso durchdacht, mit ergonomischen Sitzen und einer übersichtlichen Anordnung von Instrumenten und Bedienelementen.

Motoren und Fahrleistungen

Der Kadett B war in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die zwischen 1,0 und 1,9 Litern variierten. Die Motoren waren in der Regel Vierzylinder-Ottomotoren, die für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt waren. Besonders bemerkenswert war der 1,9-Liter-Motor, der eine sportliche Fahrweise und ausreichende Leistung bot, ohne übermäßig viel Kraftstoff zu verbrauchen. Dies machte den Kadett B zu einer attraktiven Wahl für Autofahrer, die sowohl Leistung als auch Wirtschaftlichkeit schätzten.

Innovationsmerkmale

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Kadett B war die Einführung einer neuen Technik zur Verbesserung der Fahrstabilität und des Fahrkomforts. Das Fahrzeug verfügte über eine unabhängige Vorderachse und eine neu konzipierte Hinterachse, die eine bessere Straßenlage und ein angenehmeres Fahrgefühl ermöglichten. Zudem wurde der Opel Kadett B mit einer modernen Achterbremse ausgestattet, die zur aktiven Sicherheit des Fahrzeugs beitrug.

Beliebtheit und Marktstellung

Mit seiner Kombination aus ansprechendem Design, verbesserter Technik und einem günstigen Preis entwickelte sich der Opel Kadett B schnell zu einem der meistverkauften Fahrzeuge in Deutschland. Es war nicht ungewöhnlich, dass man den Kadett B in vielen deutschen Haushalten fand, was seine Beliebtheit und Marktstellung weiter festigte. Die Produktion wurde 1973 eingestellt, aber das Erbe des Kadett B lebt weiterhin in den Herzen vieler Autofahrer.

Einfluss auf die Automobilgeschichte

Der Opel Kadett B hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die deutsche Automobilindustrie. Er begründete eine erfolgreiche Modellreihe und trug dazu bei, dass Opel im Segment der Kompaktklasse eine führende Rolle einnahm. Der Kadett B setzte neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis und diente als Vorbild für zukünftige Modelle. Er faszinierte Autofahrer für Generationen und bleibt ein beliebtes Sammlerstück.

Fazit

Der Opel Kadett B hat sich als zeitloses Auto etabliert, das nicht nur für seine technische Innovation, sondern auch für seinen Stil und Komfort bekannt ist. Auch wenn das Modell heute nicht mehr produziert wird, bleibt der Kadett B ein faszinierendes Stück Automobilgeschichte und ein Symbol für die goldene Ära der deutschen Automobilindustrie in den 1960er und 1970er Jahren.