Portugal
Hilfe holen
Opel KadettOpel Kadett

Opel Kadett Modelle und Generationen

Gefunden 15 Autos
Von €850 bis €16 500
€5 353 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die verschiedenen Opel Kadett Modelle, einschließlich des Opel Kadett 37, und erfahren Sie mehr über ihre Entwicklung in Portugal.

1937 - 1940
Opel Kadett 37

Der Opel Kadett B, auch bekannt als Kadett II, wurde von 1965 bis 1973 produziert und ist eine der bekanntesten Automobil-Generationen der Marke Opel. Mit seinem markanten Design ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3840 mm
Breite
1375 mm
Höhe
1545 mm
Radstand
2337 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1074 cm3
Motorleistung
23 hp
Maximalleistung (kW)
17 kW
Maximalleistung bei U/min
3400 RPM
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
76
Number of doors
4
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einleitung

Der Opel Kadett B, auch bekannt als Kadett II, wurde von 1965 bis 1973 produziert und ist eine der bekanntesten Automobil-Generationen der Marke Opel. Mit seinem markanten Design und einer Vielzahl von Motorisierungen erfreute sich der Kadett B großer Beliebtheit auf dem europäischen Markt. Er stellt in vielerlei Hinsicht einen wichtigen Meilenstein in der Automobilgeschichte dar und wird bis heute von Sammlern und Autofans geschätzt.

Design und Ausstattung

Das Design des Opel Kadett B war markanter und moderner als das seines Vorgängers, des Kadett A. Mit einer längeren Motorhaube, klaren Linien und dem charakteristischen Kühlergrill war der Kadett B ein echter Hingucker. Er war als zweitürige Limousine, viertürige Limousine und auch als Kombi erhältlich. Im Inneren bot der Kadett B ein schlichtes, aber funktionales Cockpit mit ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere. Die Ausstattung variierte je nach Modell und umfasste unter anderem manuelle Fensterheber, ein einfaches Radio und eine Heizung.

Technische Spezifikationen

Der Kadett B wurde mit einer Reihe von Motoren angeboten, die von einem bescheidenen 1,0-Liter- bis hin zu einem stärkeren 1,9-Liter-Motor reichten. Die Motoren waren in der Regel als Vierzylinder ausgelegt und lieferten eine zufriedenstellende Leistung, die den Anforderungen des Alltags gerecht wurde. Die Motoren waren sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe erhältlich, wobei die manuelle Version in der Regel bevorzugt wurde. Die großen Dimensionen des Kadett B sorgten zudem für eine angenehme Straßenlage und eine komfortable Fahrt.

Sicherheit und Fahrverhalten

In den 1960er Jahren war die Sicherheit der Insassen in Fahrzeugen noch nicht so stark im Fokus wie heute. Dennoch war der Kadett B mit einer stabilen Karosserie und einfachen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Während das Fahrverhalten als gut bewertet wurde, zeigen heutige Standards, dass er in modernen Crash-Tests nicht gut abschneiden würde. Dennoch war der Kadett B für seine Zeit ein sicheres Auto, das für viele Familien als zuverlässiger Begleiter diente.

Beliebtheit und Markt

Der Opel Kadett B erfreute sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern großer Beliebtheit. Mit einer Produktion von über 2,6 Millionen Einheiten war der Kadett B ein Verkaufsschlager und setzte neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Während der ersten Produktionsjahre war der Kadett B preislich attraktiv und sprach somit eine breite Käuferschicht an. Die Kombination aus Wirtschaftlichkeit und attraktivem Design machte ihn zu einem begehrten Modell seiner Zeit.

Legacy und Kultstatus

Heute hat der Opel Kadett B einen Kultstatus erreicht und ist bei Oldtimer-Enthusiasten und Sammlern sehr gefragt. Es gibt viele Clubs und Veranstaltungen, die sich dem Erhalt und der Pflege dieses Modells widmen. Die lebendige Fangemeinde sorgt dafür, dass der Kadett B in der Automobilgeschichte in Erinnerung bleibt. Viele Besitzer schätzen die einfache Technik und die Möglichkeit, das Fahrzeug selbst zu warten und zu reparieren, was für viele jüngere Autos heutzutage kaum noch möglich ist.

Fazit

Der Opel Kadett B ist nicht nur ein Auto, sondern ein Teil der automobilen Kultur der 60er und 70er Jahre. Mit seinem zeitlosen Design, der soliden Technik und der breiten Modellpalette hat er sich einen festen Platz in den Herzen vieler autobegeisterter Menschen gesichert. Ob als alltägliches Fahrzeug oder als beeindruckender Oldtimer, der Kadett B bleibt ein unvergesslicher Teil der Opel-Geschichte und des europäischen Automobilmarktes.