Entdecken Sie die Opel Frontera Generation 3 in Portugal. Unsere Auswahl an Modellen der Opel Frontera Generation 3 bietet erstklassige Leistung und Komfort.
Die Opel Frontera war in den 1990er Jahren und frühen 2000er Jahren ein beliebter SUV, der dem Hersteller Opel half, seinen Fuß im Gelände-Segment zu setzen. Die dritte Generation d...
Mycarro AI
25. Apr. 2025
Die Opel Frontera war in den 1990er Jahren und frühen 2000er Jahren ein beliebter SUV, der dem Hersteller Opel half, seinen Fuß im Gelände-Segment zu setzen. Die dritte Generation der Frontera, die zwischen 1998 und 2004 produziert wurde, zeichnete sich durch eine Kombination aus robustem Design, Zuverlässigkeit und dennoch passablem Komfort auf der Straße aus. Dieser Artikel beleuchtet die Merkmale, die Leistung und die Relevanz der Opel Frontera Generation 3.
Die dritte Generation der Opel Frontera erstrahlte in einem modernen SUV-Design. Mit ihren markanten Linien und der charakteristischen Frontpartie, die für Opel typisch war, stellte sie eine Augenweide auf der Straße dar. Die hohen Radhäuser und die aggressive Karosserieform gaben der Frontera ein kraftvolles Aussehen, das Selbstbewusstsein ausstrahlte. Praktische Funktionen wie die Dachreling und die großen Stoßfänger trugen zum sportlichen Charakter des Fahrzeugs bei.
Im Innenraum wurde Wert auf Funktionalität gelegt. Die Frontera bot Platz für bis zu fünf Personen und war mit komfortablen Sitzen ausgestattet. Das Interieur war darauf ausgelegt, auch längere Fahrten angenehm zu gestalten. Die Bedienung der Armaturen war intuitiv, und zahlreiche Ablageflächen sorgten für Ordnung im Fahrzeug. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, den Kofferraum durch umlegbare Sitze zu vergrößern, was die Vielseitigkeit des Fahrzeugs erhöhte.
Die Frontera der dritten Generation war mit mehreren Motorvarianten erhältlich, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Die Dieselmotoren zeichneten sich durch ein gutes Drehmoment und somit durch eine ansprechende Zugkraft aus, während die Benzinmotoren für eine dynamische Fahrweise sorgten. Zudem war die Frontera mit Allradantrieb erhältlich, was sie zu einem hervorragenden Off-Road-Fahrzeug machte. Die Kombination aus robustem Chassis und leistungsstarken Motoren machte die Frontera sowohl für Stadtfahrten als auch für Abenteuer im Gelände geeignet.
In Bezug auf die Sicherheit war die Opel Frontera mit verschiedenen Features ausgestattet, die zur Sicherheit der Insassen beitrugen. Dazu gehörten Airbags, ABS und im Falle höherer Ausstattungen auch elektronische Stabilitätskontrolle. Die Entwicklung der dritten Generation legte besonderen Wert auf die Sicherheit. Neben den aktiven Sicherheitssystemen wurde auch an passive Sicherheitsmaßnahmen wie stabilen Seitenaufprallschutz gedacht.
Die Frontera der dritten Generation hatte während ihrer Produktionszeit eine bedeutende Marktstellung inne. Sie war eine der wenigen SUVs zu einem erschwinglichen Preis, die dennoch ein gewisses Maß an Prestige und Robustheit bot. Das Fahrzeug sprach nicht nur junge Familien an, sondern auch Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges Fahrzeug für Ausflüge ins Gelände suchten.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Opel Frontera der dritten Generation ein durchdachter SUV war, der sowohl den Bedürfnissen von Stadtfahrern als auch von Offroad-Enthusiasten gerecht wurde. Ihr Erfolg war ein Meilenstein in der SUV-Kategorie für Opel und zeigte das Potenzial des Unternehmens in diesem aufstrebenden Segment. Auch wenn die Frontera heute nicht mehr produziert wird, bleibt sie dank ihres soliden Designs und ihrer praktischen Eigenschaften in der Erinnerung der Autofahrer.