Hilfe holen
Opel ComboOpel Combo

Gebrauchte Opel Combo zum Verkauf in Portugal

Gefunden 166 Autos
Von €350 bis €32 990
€12 823 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unser umfangreiches Angebot an gebrauchten Opel Combo Fahrzeugen in Portugal. Finden Sie das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse zu einem attraktiven Preis. Entdecken Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihr neues Auto.

2005 - 2011
Opel Combo C (facelift 2005)

Der Opel Combo C wurde erstmals im Jahr 2001 vorgestellt und bildete die dritte Generation des beliebten Nutzfahrzeugs der Marke Opel. Der Facelift im Jahr 2005 brachte einige bede...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4332 mm
Breite
1684 mm
Höhe
1801 mm
Radstand
2716 mm
Leergewicht
1325 kg
Gesamtgewicht
1815 kg
Mindestkofferrauminhalt
510 l
Maximalkofferrauminhalt
3050 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1248 cm3
Motorleistung
75 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
170 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
robot
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
152 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
17 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Strut, Wishbone, Stabilizer bar
Hintere Federung
Trailing arms, Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
52 l
Mixed consumption
5.1 l
City consumption
6.2 l
Highway consumption
4.5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung in den Opel Combo C

Der Opel Combo C wurde erstmals im Jahr 2001 vorgestellt und bildete die dritte Generation des beliebten Nutzfahrzeugs der Marke Opel. Der Facelift im Jahr 2005 brachte einige bedeutende Änderungen und Verbesserungen mit sich, die das Fahrzeug sowohl für gewerbliche als auch für private Nutzer attraktiver machten. Der Combo C ist bekannt für seine Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was ihn zu einer beliebten Wahl unter Lieferdiensten und Handwerkern machte.

Designänderungen

Der Facelift des Opel Combo C 2005 umfasste zahlreiche Änderungen im Design des Fahrzeugs. Eine auffälligere Frontpartie mit einem neuen Kühlergrill und modernen Scheinwerfern verlieh dem Combo ein frisches, dynamisches Aussehen. Auch die Stoßfänger wurden überarbeitet und trugen zur insgesamt sportlicheren Erscheinung des Fahrzeugs bei. Im hinteren Bereich fanden kleinere Anpassungen an den Rückleuchten statt, die dem Auto ein angenehmeres Rückprofil verliehen. Diese Designänderungen hoben den Combo C von seinem Vorgänger ab und sorgten dafür, dass er in der Konkurrenz weiterhin relevant blieb.

Motorenpalette

Der Opel Combo C Facelift 2005 war in einer Vielzahl von Motorvarianten erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die Benzinmotoren reichten von einem 1,4-Liter-Motor mit 75 PS bis hin zu einem 1,8-Liter-Motor mit bis zu 125 PS. Die Dieselmotoren umfassten Varianten mit einer Leistung von 70 bis 120 PS. Die Motoren waren bekannt für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit, was den Combo C zu einem kostengünstigen Fahrzeug sowohl im Erwerb als auch in der Unterhaltung machte. Die Einführung von Dieselmotoren mit niedrigen Emissionen entsprach zudem den immer strengeren Umweltvorschriften.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Opel Combo C wurde ebenfalls überarbeitet, um den Komfort und die Funktionalität zu verbessern. Hochwertigere Materialien und eine verbesserte Verarbeitungsqualität sorgten für ein angenehmeres Fahrerlebnis. Die Sitze waren ergonomisch gestaltet und boten sowohl Fahrern als auch Passagieren mehr Komfort auf längeren Fahrten. Zudem wurde das Platzangebot optimiert, wodurch der Combo C als Transportfahrzeug noch konkurrenzfähiger wurde.

Praktische Eigenschaften

Eine der herausragenden Eigenschaften des Opel Combo C war und ist seine Vielseitigkeit als Transporter. Mit einem großzügigen Lademeter und einer hohen Nutzlast bietet der Combo C ausreichend Stauraum für Werkzeuge, Waren und andere Gegenstände. Die seitlichen Schiebetüren erleichtern den Zugang zum alltäglichen Beladen und Entladen. Der Fahrzeugrahmen ist robust und langlebig, was es ermöglicht, auch schwere Lasten ohne Schwierigkeiten zu transportieren.

Sicherheit und Technik

Der Facelift im Jahr 2005 brachte auch einige sicherheitstechnische Verbesserungen. Der Opel Combo C war mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrer- und Beifahrerairbags sowie optionale Seitenairbags. Diese Sicherheitsmerkmale trugen dazu bei, den Combo C zu einem der sichereren Fahrzeuge in seiner Klasse zu machen. Auch die technischen Features wurden verbessert, mit Optionen wie Klimaanlage und einem modernen Soundsystem, die den fahrerischen Komfort weiter steigerten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Opel Combo C Facelift 2005 ein sehr gut durchdachtes Nutzfahrzeug ist, das sowohl in gewerblichen als auch in privaten Anwendungen besteht. Mit Verbesserungen im Design, in der Motorenpalette und im Innenraum hat Opel ein Fahrzeug geschaffen, das seinen Nutzern eine Mischung aus Funktionalität, Komfort und Sicherheit bietet. Der Combo C bleibt auch heute eine attraktive Wahl für alle, die ein zuverlässiges und flexibles Transportmittel suchen.