Portugal
Hilfe holen
Opel CampoOpel Campo

Opel Campo Generation 1 Facelift 1997 kaufen

Gefunden 4 Autos
Von €3 750 bis €11 750
€9 250 (Durchschnitt)

Entdecken Sie den Opel Campo Generation 1 Facelift 1997 in Portugal. Dieses Modell bietet hervorragende Leistung und Komfort für passionierte Autofahrer. Erfahren Sie mehr!

1997 - 2001
Opel Campo Generation 1 (facelift 1997)

Der Opel Campo, ein Pick-up-Modell des deutschen Automobilherstellers Opel, erlebte im Jahr 1997 ein bedeutendes Facelift, das die erste Generation des Fahrzeugs markierte. Der Campo wurde ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4980 mm
Breite
1690 mm
Höhe
1710 mm
Radstand
3025 mm
Leergewicht
1760 kg
Gesamtgewicht
2650 kg

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
2499 cm3
Motorleistung
76 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 800 RPM
Maximales Drehmoment
160 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
125 km/h
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Strut, spring
Hintere Federung
Spring

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
63 l
Mixed consumption
8.2 l
City consumption
10 l
Highway consumption
7.2 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung

Der Opel Campo, ein Pick-up-Modell des deutschen Automobilherstellers Opel, erlebte im Jahr 1997 ein bedeutendes Facelift, das die erste Generation des Fahrzeugs markierte. Der Campo wurde vor allem in Europa und einigen anderen Märkten populär, wo er für seine Vielseitigkeit und Robustheit geschätzt wurde. Mit dem Facelift 1997 fiel der Fokus darauf, die Leistung, das Design und den Komfort zu verbessern, um den Anforderungen der sich wandelnden Zielgruppen gerecht zu werden.

Technische Spezifikationen

Der Opel Campo der ersten Generation wurde mit einer Reihe von Motoroptionen angeboten, darunter Benzin- und Dieselmotoren. Die Motorenpalette umfasste unter anderem einen 2,0-Liter-Benzinmotor mit 115 PS sowie verschiedene Dieselmotoren, die eine Leistung von bis zu 92 PS hatten. Die überarbeitete Version des Campo verfügte über eine verbesserte Federung, die Fahrkomfort und Handling optimierte, was das Fahrzeug besonders für den Einsatz im Alltag attraktiv machte.

Design-Änderungen

Das Facelift des Opel Campo brachte auch einige signifikante Designänderungen mit sich. Die Frontpartie wurde überarbeitet und erhielt ein moderneres Aussehen mit neuen Scheinwerfern und einer optimierten Kühlergrillgestaltung. Auch das Interieur wurde verbessert, um einen zeitgemäßeren Look und verbesserten Komfort zu bieten. Hochwertigere Materialien und eine ergonomischere Anordnung der Bedienelemente machten das Fahren angenehmer und intuitiver.

Funktionalität und Vielseitigkeit

Einer der herausragenden Punkte des Opel Campo war seine Vielseitigkeit. Der Pick-up bewies sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf unbefestigten Straßen als äußerst effizient. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu einer Tonne und einem großzügigen Ladebereich war der Campo besonders bei Handwerkern und Unternehmern beliebt. Das Facelift 1997 brachte zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise bessere Lademöglichkeiten und eine breitere Palette von Zubehör, um verschiedene Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Sicherheitsmerkmale

Im Rahmen des Facelifts wurden auch verschiedene Sicherheitsmerkmale verbessert. Dazu gehörten Sicherheitsgurte mit einem höheren Sicherheitsstandard und eine verbesserte Karosseriestruktur, die den Insassen bei einem Unfall besser Schutz bot. Neu im Sicherheitsangebot waren auch Optionen wie Antiblockiersystem (ABS) und Airbags, die zum ersten Mal in der Campo-Reihe angeboten wurden. Dies machte den Wagen attraktiver für sicherheitsbewusste Käufer.

Markt und Konkurrenz

In einem wettbewerbsintensiven Segment wie dem der Pick-ups musste sich der Opel Campo gegen namhafte Konkurrenten wie den Ford Ranger und den Toyota Hilux behaupten. Der Campo punktete jedoch durch seine Kombination aus Erschwinglichkeit, Funktionalität und einem gut abgestimmten Fahrverhalten. Diese Eigenschaften trugen dazu bei, dass der Campo auf dem europäischen Markt einen festen Platz einnahm.

Fazit

Das Facelift 1997 des Opel Campo der ersten Generation stellte einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Modells dar. Mit Verbesserungen in den Bereichen Design, Technik, Sicherheit und Funktionalität gelang es Opel, den Campo an die Bedürfnisse seiner Kunden anzupassen. Auch wenn der Opel Campo möglicherweise nicht die bekannteste Wahl im Pick-up-Segment war, hinterließ er dennoch einen bleibenden Eindruck bei denen, die Wert auf ein zuverlässiges und praktisches Fahrzeug legten.