Hilfe holen
Opel CalibraOpel Calibra

Gebrauchte Opel Calibra zu verkaufen

Gefunden 8 Autos
Von €3 750 bis €34 900
€14 331 (Durchschnitt)

Entdecken Sie unsere Auswahl an gebrauchten Opel Calibra in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Fahrzeugzustand und Sonderangebote, um das beste Angebot für Ihr Traumauto zu finden. Sichern Sie sich noch heute Ihr ideales Fahrzeug!

Opel Calibra

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung

Der Opel Calibra ist ein klassisches Coupé, das zwischen 1989 und 1997 produziert wurde. Mit seinem eleganten Design und sportlichen Eigenschaften wurde der Calibra schnell zu einem Symbol für die 90er Jahre. Früher Teil der Opel-Familie, wurde das Modell in vielen Ländern europaweit verkauft und ist auch heute noch bei Autofans beliebt. Dieser Artikel wird die Geschichte, das Design, die Technik und die Bedeutung des Opel Calibra in der Automobilwelt näher beleuchten.

Geschichte des Opel Calibra

Der Opel Calibra wurde erstmals auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 1989 vorgestellt. Als Nachfolger des Opel Manta war er als sportliches Coupé konzipiert worden, das sowohl Leistung als auch Stil bieten sollte. Das Modell basierte auf der Plattform des Opel Vectra und wurde in verschiedenen Motorvarianten angeboten. Der Calibra war nicht nur für seine Leistung bekannt, sondern auch für seine hervorragende Aerodynamik, die ihm einen niedrigen Luftwiderstandsbeiwert von 0,26 verlieh, was zu seiner Effizienz beitrug.

Design und Innenraum

Das Design des Opel Calibra wurde von dem italienischen Designer Erhard Schnell entworfen und ist bis heute ein echter Blickfang. Mit seinen klaren Linien und dem sportlichen Profil strahlt der Calibra Dynamik und Kraft aus. Die Frontpartie ist charakteristisch, mit einem markanten Kühlergrill und schmalen Scheinwerfern. Der Innenraum bietet eine sportliche Atmosphäre, die durch Sportsitze und ein fahrerorientiertes Cockpit geprägt wird. Die Verarbeitung ist solide und die Materialien wirken hochwertig, was den Calibra zu einem angenehmen Ort für Fahrer und Passagiere macht.

Motoren und Leistung

Der Opel Calibra wurde mit einer Vielzahl von Benzin- und Dieselmotoren angeboten, die von einem 1,6-Liter-Motor bis hin zu einem leistungsstarken 2,5-Liter-V6 reichten. Die Leistungsspanne reichte von etwa 100 bis 204 PS, was dem Calibra eine beeindruckende Beschleunigung und Spitzengeschwindigkeiten ermöglichte. Eine der bemerkenswertesten Varianten war der Calibra Turbo, der mit einem 2,0-Liter-Turbomotor ausgestattet war und in der Lage war, in nur 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Diese Leistung machte den Calibra zu einem echten Konkurrenten im Sportcoupé-Segment.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des Opel Calibra wird oft als einer seiner größten Vorteile angesehen. Mit einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung und einer sportlich abgestimmten Federung bietet der Calibra ein agiles und präzises Fahrgefühl. Die Lenkung ist direkt und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle über das Fahrzeug. Trotz seiner sportlichen Eigenschaften bleibt der Calibra unterwegs komfortabel, was ihn zu einem perfekten Fahrzeug für lange Fahrten macht.

Der Calibra in der Motorsportgeschichte

Der Opel Calibra hat nicht nur auf der Straße, sondern auch im Motorsport große Erfolge gefeiert. In den 1990er Jahren nahm das Modell an verschiedenen Rennserien teil, darunter die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Das Team von Opel erzielte viele Erfolge und der Calibra wurde schnell zu einem der gefragtesten Fahrzeuge auf der Rennstrecke. Der Motorsport-Hintergrund verschaffte dem Modell zusätzliche Popularität und machte es noch begehrenswerter für Autofans.

Fazit

Der Opel Calibra bleibt ein ikonisches Modell in der Automobilgeschichte und hat viele Autofans durch sein markantes Design und seine beeindruckenden Fahrleistungen begeistert. Auch Jahre nach seiner letzten Produktion hat der Calibra eine treue Fangemeinde, und gut erhaltene Modelle sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr gefragt. Der Calibra hat nicht nur die Technik und das Design seiner Zeit widergespiegelt, sondern auch einen bleibenden Eindruck in der Automobilkultur hinterlassen.