Portugal
Hilfe holen
Opel AmperaOpel Ampera

Opel Ampera - Ampera E Modelle und Generationen

Gefunden 10 Autos
Von €7 900 bis €17 980
€11 002 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die neuesten Opel Ampera Generationen, einschließlich Opel Ampera und Ampera E. Diese Modelle stehen für innovative Technologie und umweltfreundliche Mobilität in Portugal.

2017 - 2020
Opel Ampera Ampera-e

Die Opel Ampera-Serie hat die Messlatte für Elektrofahrzeuge in Europa höher gelegt. Mit ihrer markanten Designlinie und einem bemerkenswerten Antriebssystem hat die Ampera nicht nur für A...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4164 mm
Breite
1854 mm
Höhe
1594 mm
Radstand
2600 mm
Leergewicht
1691 kg
Gesamtgewicht
2056 kg
Mindestkofferrauminhalt
381 l
Maximalkofferrauminhalt
1271 l

Motor

Motorart
Electro
Motorleistung
204 hp
Maximales Drehmoment
360 N*m

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
7.3 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Dampers, Helical springs, Stabilizer bar
Hintere Federung
Semi-dependent, Torsion beam, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Die Opel Ampera-Serie hat die Messlatte für Elektrofahrzeuge in Europa höher gelegt. Mit ihrer markanten Designlinie und einem bemerkenswerten Antriebssystem hat die Ampera nicht nur für Aufsehen gesorgt, sondern auch einige der wichtigsten Trends in der Elektromobilität geprägt. In diesem Artikel beleuchten wir die beiden Modelle: die ursprüngliche Opel Ampera und ihre vollelektrische Nachfolgerin, den Ampera-e.

Die Einführung der Opel Ampera

Die Opel Ampera wurde erstmals 2011 vorgestellt und war eines der ersten Elektrofahrzeuge, das in Europa mit einem Range Extender auf den Markt kam. Der Hybridantrieb ermöglichte es der Ampera, die Vorteile eines elektrischen Fahrzeugs zu nutzen, ohne sich der Reichweitenangst aussetzen zu müssen. Mit einem 16-kWh-Akku konnte die Ampera eine rein elektrische Reichweite von etwa 60 Kilometern erreichen. Sobald der Akku leer war, schaltete sich ein Benzinmotor ein, der als Generator fungierte und die Reichweite auf bis zu 500 Kilometer verlängerte. Dieses Konzept traf auf großes Interesse und machte die Ampera zu einem beliebten Fahrzeug für umweltbewusste Käufer.

Technische Spezifikationen

Das Design der Ampera wurde sowohl für die Funktion als auch für die Ästhetik entwickelt. Mit einer Leistung von 150 PS beschleunigte die Ampera in nur 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Elektromotor, der die Vorderräder antreibt, sorgte für eine direkte und dynamische Fahrweise. Ein weiteres Highlight der Ampera war die regenerative Bremstechnologie, die die Bremsenergie zurück in die Batterie speiste und somit die Reichweite zusätzlich erhöhte.

Der Übergang zum Ampera-e

Mit dem Aufkommen des Ampera-e in 2016 stellte Opel einen wichtigen Schritt in Richtung vollständige Elektromobilität dar. Der Ampera-e ist das erste vollelektrische Fahrzeug von Opel und basiert auf der Plattform des Chevrolet Bolt EV. Mit einer Batterie von 60 kWh bietet der Ampera-e eine Reichweite von bis zu 520 Kilometern nach WLTP-Standard. Dies war eine bahnbrechende Veränderung im Vergleich zur ursprünglichen Ampera, die es den Fahrern ermöglichte, längere Strecken ohne häufiges Laden zu bewältigen.

Design und Innenausstattung

Das äußere Design des Ampera-e ist modern und sportlich. Die strömungsformende Gestaltung trägt nicht nur zur Ästhetik bei, sondern verbessert auch die Energieeffizienz des Fahrzeugs. Im Innenraum bietet der Ampera-e eine zeitgemäße Ausstattung mit einem großen Touchscreen-Infotainment-System, das eine Vielzahl von Funktionen bietet, darunter Navigation und Smartphone-Integration. Zudem sorgt der großzügige Innenraum für Komfort und Platz auch auf langen Fahrten.

Fahrverhalten und Technik

Die Fahrdynamik des Ampera-e ist beeindruckend. Mit einem sofortigen Drehmoment von 360 Nm liefert der Elektromotor eine reaktionsschnelle Beschleunigung. Die optimal verteilten Gewichte sorgen für eine stabile Straßenlage, während das adaptive Fahrwerk die Fahrqualität weiter verbessert. Die Lademöglichkeiten sind ebenso vielseitig: Der Ampera-e lässt sich sowohl an herkömmlichen Haushaltssteckdosen als auch an leistungsstarken Ladestationen aufladen.

Fazit: Die Rolle der Ampera-Modelle in der Zukunft

Insgesamt haben die Opel Ampera und Ampera-e eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Elektromobilität in Europa gespielt. Die Kombination von innovativer Technologie, ansprechendem Design und einem Fokus auf Umweltfreundlichkeit hat es ermöglicht, diese Modelle in die Herzen vieler Autofahrer zu bringen. In einer Zeit, in der die Automobilindustrie sich intensiv mit der Elektrifizierung beschäftigt, bleibt Opel ein bedeutender Akteur auf dem Markt. Der Ampera und Ampera-e sind nicht nur Fahrzeuge – sie sind ein Testament für den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Zukunft.