Portugal
Hilfe holen
Opel AgilaOpel Agila

Opel Agila Generation 1 – Kompakte Stadtfahrzeuge

Gefunden 16 Autos
Von €900 bis €10 999
€4 451 (Durchschnitt)

Die Opel Agila Generation 1 bietet effiziente Mobilität in Portugal. Ideal für Stadtfahrten, vereint sie praktischen Komfort und cleveres Design. Entdecken Sie die Opel Agila!

2000 - 2003
Opel Agila Generation 1

Der Opel Agila der ersten Generation ist ein kompakter Kleinwagen, der von 2000 bis 2007 produziert wurde. Er wurde in Zusammenarbeit mit Suzuki entwickelt und bietet ein gutes Verhältnis von Größe, Komfor...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3500 mm
Breite
1620 mm
Höhe
1695 mm
Radstand
2360 mm
Leergewicht
1040 kg
Gesamtgewicht
1435 kg
Mindestkofferrauminhalt
240 l
Maximalkofferrauminhalt
700 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
973 cm3
Motorleistung
58 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 600 RPM
Maximales Drehmoment
85 N*m
Zahl der Zylinder
3
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
142 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
18 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Semi-dependent, Torsion beam

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
41 l
Mixed consumption
6 l
City consumption
7.3 l
Highway consumption
5.2 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung

Der Opel Agila der ersten Generation ist ein kompakter Kleinwagen, der von 2000 bis 2007 produziert wurde. Er wurde in Zusammenarbeit mit Suzuki entwickelt und bietet ein gutes Verhältnis von Größe, Komfort und Praktikabilität. Die erste Generation des Agila ist bekannt für ihre vielseitige Innenraumgestaltung und ihre Wendigkeit im Stadtverkehr, was sie zu einer beliebten Wahl für Stadtbewohner und kleine Familien machte.

Design und Außenmerkmale

Der Opel Agila sticht durch sein funktionales und modernes Design hervor. Mit einer Höhe von etwa 1,58 Metern und einer Länge von rund 3,70 Metern wirkt das Fahrzeug kompakt und dynamisch. Die abgerundeten Kanten und die hohe Dachlinie tragen zur angenehmen Linienführung bei, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch den Innenraum geräumiger erscheinen lässt. Der Agila war in verschiedenen Farben erhältlich und bot eine ansprechende Auswahl an Felgen-Designs, die das Fahrzeug optisch aufwerteten.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Opel Agila erwartet die Passagiere ein gut durchdachtes Platzangebot. Trotz der äußeren Kompaktheit bietet der Agila eine überraschend großzügige Beinfreiheit und einen flexiblen Kofferraum. Die Sitze sind bequem und bieten ausreichend Unterstützung, was besonders auf längeren Fahrten von Vorteil ist. Interessanterweise war der Agila mit einer umklappbaren Rückbank ausgestattet, was die Ladefläche erweitern konnte, und somit bietet er mehr Stauraum, wenn nötig. Ablagefächer und praktische Details tragen zur Funktionalität des Fahrzeugs bei.

Motoren und Leistung

Die erste Generation des Opel Agila bot verschiedene Motorisierungen, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Die Benzinmotoren hatten Leistungen von 1.0 bis 1.4 Litern und waren sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn effizient. Der 1.3-Liter-Dieselmotor stellte eine besonders wirtschaftliche Option dar, die bei geringem Verbrauch ein gutes Drehmoment bereitstellte. Generell wurde der Agila für seine Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit geschätzt, was ihn zu einer praktischen Wahl für Autofahrer machte, die Wert auf niedrige Betriebskosten legen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten des Opel Agila ist durch seine übersichtliche Sicht und die präzise Lenkung gekennzeichnet. Der kleine Wendekreis macht das Manövrieren in engen Straßen und Parkplätzen einfach. Dank der ausgeklügelten Federung fühlt sich der Agila auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an, während er gleichzeitig die Unannehmlichkeiten von Unebenheiten in der Straße gut absorbiert. Dies macht das Fahren in der Stadt und auf Landstraßen gleichermaßen angenehm.

Sicherheitsmerkmale

In der ersten Generation des Opel Agila wurde auch auf Sicherheitsaspekte geachtet. Obwohl der Agila in einer Zeit konstruiert wurde, in der Sicherheitsstandards noch nicht so ausgeprägt waren wie heute, wurden grundlegende Sicherheitsmerkmale wie Airbags, ABS und eine stabile Karosseriestruktur eingeführt. Dies half, das Vertrauen der Käufer in die Sicherheit des Fahrzeugs zu stärken.

Fazit

Der Opel Agila der ersten Generation hat seine Stellung im Kleinwagen-Segment erfolgreich behauptet. Mit einem funktionalen Design, einem flexiblen Innenraum und einer soliden Motorenauswahl ist er eine sympathische Wahl für Autofahrer, die einen praktischen und wirtschaftlichen Stadtwagen suchen. Obwohl er nicht mehr produziert wird, bleibt der Agila als geeignetes Fahrzeug für den Stadtverkehr und als zuverlässiger Partner im Alltag in guter Erinnerung.