Portugal
Hilfe holen
Nissan X-TrailNissan X-Trail

Nissan X-Trail Generation 1 Facelift 2003 Modelle

Gefunden 101 Autos
Von €1 250 bis €49 990
€28 597 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Nissan X-Trail Generation 1 Facelift 2003 Modelle in Portugal. Erfahren Sie mehr über die Merkmale und Optionen dieser beliebten SUV-Generation.

2003 - 2007
Nissan X-Trail Generation 1 (facelift 2003)

Der Nissan X-Trail ist ein Kompakt-SUV, der erstmals im Jahr 2000 auf den Markt kam. Die erste Generation, die auch als T30 bekannt ist, wurde schnell zu einem bel...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4455 mm
Breite
1765 mm
Höhe
1675 mm
Autoklasse
D
Radstand
2625 mm
Bodenfreiheit
200 mm
Leergewicht
1430 kg
Gesamtgewicht
2000 kg
Mindestkofferrauminhalt
410 l
Maximalkofferrauminhalt
1841 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1998 cm3
Motorleistung
150 hp
Maximalleistung (kW)
110 kW
Maximalleistung bei U/min
6000 RPM
Maximales Drehmoment
200 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
9.9

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.3 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
60 l
Number of doors
5
Number of seater
5
Wheel size
215/60 R17, 215/65 R16, 215/70 R15

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

29. Juli 2024

Einführung in den Nissan X-Trail

Der Nissan X-Trail ist ein Kompakt-SUV, der erstmals im Jahr 2000 auf den Markt kam. Die erste Generation, die auch als T30 bekannt ist, wurde schnell zu einem beliebten Fahrzeug für diejenigen, die sowohl im urbanen Raum als auch im Gelände unterwegs sein wollten. Der X-Trail kombiniert die Eigenschaften eines Geländewagens mit dem Komfort und der Praktikabilität eines Familienfahrzeugs. Im Jahr 2003 erhielt der X-Trail ein Facelift, das sowohl optische als auch technische Verbesserungen mit sich brachte.

Exterieur-Design

Das Facelift im Jahr 2003 brachte einige signifikante Veränderungen am äußeren Erscheinungsbild des Nissan X-Trail. Die auffälligsten Neuerungen umfassten eine überarbeitete Frontpartie mit einem modifizierten Kühlergrill und neuen Scheinwerfern, die dem Fahrzeug ein frisches und modernes Aussehen verliehen. Auch die Stoßfänger wurden neu gestaltet, um eine sportlichere Silhouette zu erzielen. Zusätzlich wurden diverse neue Farboptionen eingeführt, die die Individualität der Käufer ansprechen sollten.

Interieur und Komfort

Im Innenraum des facelifteten X-Trail wurden ebenfalls bedeutende Änderungen vorgenommen. Die Materialqualität der Sitze und Verkleidungen erfuhr eine Verbesserung, wodurch der Komfort für die Insassen erhöht wurde. Neu gestaltete Instrumententafeln und ein verbessertes Infotainmentsystem sorgten für eine ansprechendere Fahrumgebung. Die Ergonomie wurde durch strategisch platzierte Bedienelemente optimiert, und zusätzliche Ablageflächen machten den Alltag mit dem X-Trail wesentlich praktischer.

Motorisierung und Leistung

Die Motorenpalette des Nissan X-Trail wurde im Zuge des Facelifts ebenfalls überarbeitet. Die kalifornischen und europäischen Modelle erhielten effizientere und leistungsstärkere Motoren, die eine bessere Beschleunigung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch ermöglichten. Die Motoren umfassten sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der globalen Käufer gerecht wurden. Die Allradversion des X-Trail, die sowohl für Städtetouren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet war, fand großen Anklang bei den Kunden.

Sicherheit und Technologien

Mit dem Facelift 2003 verbesserte Nissan auch die Sicherheitsmerkmale des X-Trail. Es wurden modernste Sicherheitstechnologien integriert, darunter ABS, elektronische Stabilitätskontrolle sowie mehrere Airbags. Diese Verbesserungen trugen dazu bei, die Sicherheitsbewertungen des X-Trail zu steigern und ihn zu einem attraktiven Angebot auf dem Markt zu machen.

Fahrverhalten und Geländegängigkeit

Das Fahrverhalten des Nissan X-Trail wurde durch die technischen Anpassungen und den überarbeiteten Fahrwerksaufbau erheblich verbessert. Der SUV zeichnete sich durch eine ausgewogene Fahrdynamik und eine präzise Lenkung aus. Die Kombination aus Allradantrieb und einem robusten Fahrwerk machte den X-Trail zu einem zuverlässigen Fahrzeug für Offroad-Enthusiasten. Ob auf nassen Straßen oder unbefestigten Pisten, der X-Trail lieferte eine beeindruckende Performance ab.

Fazit

Die erste Generation des Nissan X-Trail, insbesondere das Facelift aus dem Jahr 2003, stellte eine gelungene Weiterentwicklung der ursprünglichen Vorstellung dar. Mit seinem attraktiven Design, den verbesserten Komfortmerkmalen, der erweiterten Motorenpalette und den zusätzlichen Sicherheitsfunktionen setzte der X-Trail neue Maßstäbe im Bereich der Kompakt-SUVs. Diese Kombination machte den X-Trail zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien und Abenteurer gleichermaßen und trug zur festigen Marktstellung von Nissan im SUV-Segment bei.