Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Nissan SilviaNissan Silvia

Nissan Silvia Modelgeneration – Nissan Silvia CSP311

Gefunden 1 Autos
Von €48 500 bis €48 500
€48 500 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Nissan Silvia Modelgeneration und erfahren Sie mehr über den Nissan Silvia CSP311. Diese ikonischen Autos sind in Portugal sehr begehrt und bieten einzigartige Fahrleistungen.

1964 - 1968
Nissan Silvia CSP311

Die Nissan Silvia CSP311 ist ein klassisches Fahrzeug, das in den späten 1960er Jahren eingeführt wurde und bis heute von Automobilenthusiasten geschätzt wird. Als eines der ersten Modelle der legendären Silvia-Serie wurde ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3985 mm
Breite
1508 mm
Höhe
1275 mm
Radstand
2280 mm
Leergewicht
980 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1595 cm3
Motorleistung
96 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 000 RPM
Maximales Drehmoment
103 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
Gasoline
Number of seater
2

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

29. Juli 2024

Die Nissan Silvia CSP311 ist ein klassisches Fahrzeug, das in den späten 1960er Jahren eingeführt wurde und bis heute von Automobilenthusiasten geschätzt wird. Als eines der ersten Modelle der legendären Silvia-Serie wurde der CSP311 1964 auf den Markt gebracht und war ein bedeutender Schritt für Nissan, der es der Marke ermöglichte, sich im Sportwagen-Segment zu positionieren. Mit seinem ansprechenden Design und der innovativen Technik fesselte der CSP311 die Blicke und Herzen vieler Autofans.

Design und Stil

Das Design der Nissan Silvia CSP311 ist ein wunderbares Beispiel für die ästhetischen Prinzipien der 1960er Jahre. Der klassische Sportwagen verfügt über eine schlanke, aerodynamische Karosserie, die sowohl elegant als auch leistungsorientiert ist. Eine ikonische Frontpartie, geprägt von runden Scheinwerfern und einem markanten Kühlergrill, sorgt für sofortige Wiedererkennung. Der CSP311 kombiniert zudem stilvolle Linien mit funktionalen Aspekten, die die Fahrdynamik unterstützen.

Technik und Leistung

Unter der Haube des CSP311 befindet sich ein 1,6-Liter-Reihenmotor, der für seine Zeit eine respektable Leistung erbrachte. Mit einer maximalen Leistung von etwa 96 PS bietet dieser Motor ausreichend Antrieb, um sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn begeisternde Fahrten zu ermöglichen. Das 4-Gang-Schaltgetriebe, das die Kraft des Motors auf die Hinterachse überträgt, sorgt für ein direktes Fahrgefühl und macht die Fahrt besonders unterhaltsam. Auch wenn die Leistungswerte im Vergleich zu heutigen Motoren bescheiden erscheinen, war der CSP311 für damalige Verhältnisse sehr konkurrenzfähig.

Fahrverhalten und Handling

Die Bedienung des Nissan Silvia CSP311 ist sowohl direkt als auch reaktionsschnell, was für ein Sportfahrzeug dieser Ära von großer Bedeutung ist. Dank seines leichten Chassis und der ausgeklügelten Federung bietet der CSP311 ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf kurvenreichen Straßen als auch auf geraden Strecken begeistert. Das Konzept der Hinterradantriebstechnik verstärkt das sportliche Erlebnis und sorgt dafür, dass der Fahrer stets ein Gefühl der Kontrolle hat.

Einfluss auf die Automobilgeschichte

Der CSP311 war nicht nur ein wichtiger Schritt für Nissan, sondern hatte auch einen bleibenden Einfluss auf die Automobilgeschichte. Er legte den Grundstein für die Entwicklung zukünftiger Silvia-Modelle, die im Laufe der Jahre immer beliebter wurden. Insbesondere die nächsten Generationen der Silvia, wie der S10 und S13, sind heute sehr geschätzt und haben den Kultstatus erreicht. Der CSP311 gilt gewissermaßen als das Urmodell der Silvia-Linie.

Sammlerobjekt und Kultstatus

Heutzutage ist der Nissan Silvia CSP311 ein gesuchtes Sammlerobjekt und wird oft auf Oldtimer-Veranstaltungen und -Treffen präsentiert. Die begrenzte Produktionszahl und die Tatsache, dass nur wenige Exemplare erhalten geblieben sind, tragen zu seinem hohen Stellenwert unter Autofans bei. Die Besitzer schätzen nicht nur die abwechslungsreiche Fahrleistung, sondern auch die historische Bedeutung des Fahrzeugs.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nissan Silvia CSP311 ein herausragendes Beispiel für japanische Ingenieurskunst und ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Sportwagen ist. Mit seinem beeindruckenden Design, der soliden Leistung und dem besonderen Fahrvergnügen bleibt der CSP311 ein zeitloser Klassiker, der das Herz jedes Autoliebhabers höherschlagen lässt. Seine Bedeutung für Nissan und die Automobilbranche insgesamt ist unbestreitbar, und er wird weiterhin als Vorbild für zukünftige Generationen in der Automobilwelt dienen.