Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Nissan PathfinderNissan Pathfinder

Nissan Pathfinder R50 Facelift 1999 Modelle

Gefunden 2 Autos
Von €16 850 bis €19 999
€18 424 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über Nissan Pathfinder, insbesondere das 1999 R50 Facelift-Modell. Entdecken Sie Details zur Generation und den besonderen Merkmalen dieser Fahrzeuge.

1999 - 2004
Nissan Pathfinder R50 (facelift 1999)

Der Nissan Pathfinder R50 ist ein geländegängiger SUV, der in seiner zweiten Generation von 1995 bis 2004 produziert wurde. Insbesondere das Faceliftmodell von 1999 brachte zahlreiche Verbess...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4640 mm
Breite
1820 mm
Höhe
1750 mm
Radstand
2700 mm
Leergewicht
1830 kg
Mindestkofferrauminhalt
435 l
Maximalkofferrauminhalt
1670 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
2664 cm3
Motorleistung
131 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
279 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Strut
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, Dampers, spring

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
80 l
City consumption
14 l
Highway consumption
10 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

29. Juli 2024

Einführung

Der Nissan Pathfinder R50 ist ein geländegängiger SUV, der in seiner zweiten Generation von 1995 bis 2004 produziert wurde. Insbesondere das Faceliftmodell von 1999 brachte zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf Design, Funktionalität und Technik. Der Nissan Pathfinder R50 verlieh der Marke einen stärkeren Platz im Segment der SUVs und begeisterte viele Offroad-Enthusiasten sowie Familienfahrer.

Design und Außenmerkmale

Das Facelift im Jahr 1999 brachte eine auffällige Überarbeitung des Außendesigns. Der Nissan Pathfinder erhielt nun ein moderneres Aussehen mit einem größeren Kühlergrill und schlankeren Scheinwerfern. Die neue Form der Karosserie betonte die Robustheit des Fahrzeugs und es wirkte insgesamt dynamischer. Ferner wurden auch neue Farbausführungen angeboten, die dem Fahrzeug ein frischeres und ansprechenderes Erscheinungsbild verliehen.

Auf der Fahrzeugseite bemerkte man gleichfalls einige Anpassungen, einschließlich neuer Leichtmetallfelgen und überarbeiteter Stoßfänger, die den Gesamteindruck der Karosserie verbesserten. Das Facelift sorgte dafür, dass der Pathfinder als zeitgemäßer und gepflegter SUV wahrgenommen wurde.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Nissan Pathfinder R50 wurde mit dem Facelift ebenfalls überarbeitet. Die Materialien waren von höherer Qualität, was zur Verbesserung des Sitzkomforts beitrug. Die vorderen Sitze waren nun breiter und boten mehr Unterstützung, während die hinteren Sitze ausreichend Platz für Passagiere boten. Das Fahrzeug legte großen Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit, was für Familienvon entscheidender Bedeutung ist.

Die Platzierung der Bedienelemente wurde optimiert, um die Ergonomie während der Fahrt zu verbessern. Das neue Armaturenbrett bot mehr Übersichtlichkeit und moderne Instrumente, die den Fahrer optimal informierten. Zudem waren die neuen Sound- und Klimaanlagen aktualisiert, was zur angenehmen Atmosphäre im Innenraum beitrug.

Motoren und Leistung

Das Facelift von 1999 brachte auch einige Änderungen im Bereich der Motorisierung. Der Pathfinder R50 wurde mit einem leistungsstarken V6-Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Energieeffizienz und Leistung bot. Während der Basis-Motor eine solide Leistung von 190 PS lieferte, sorgte der optionale 3,5-Liter-V6-Motor für noch mehr Kraft. Diese Motoren waren sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet.

Die SUV verfuhr zudem mit einer effizienten Allradantrieb-Option, die Zusatztintegration von Geländefunktionen versprach und somit für ein verbessertes Fahrverhalten in schwierigem Terrain sorgte. Dies zeigte sich besonders in der Fähigkeit, auch anspruchsvollere Straßensituationen problemlos zu bewältigen.

Fahreigenschaften

Die Fahreigenschaften des Nissan Pathfinder R50 wurden mit der Überarbeitung deutlich verbessert. Das Fahrwerk wurde optimiert, wodurch das Fahrzeug sowohl auf Asphalt als auch auf unebenen Straßen stabiler und komfortabler war. Die Lenkung war präziser, was dem Fahrer mehr Kontrolle und Vertrauen beim Fahren gab.

Insgesamt bot der Pathfinder R50 ein angenehmes Fahrgefühl, das auch längere Reisen zu einer komfortablen Erfahrung machte. Das Fahrzeug vereinte die Eigenschaften eines Geländewagens mit der Alltagstauglichkeit eines Familienfahrzeugs, was es zu einer beliebten Wahl für viele Käufer machte.

Sicherheitsmerkmale

Sicherheit spielte beim Nissan Pathfinder R50 ein zentrales Thema, insbesondere im Jahr 1999, als die Anforderungen an Fahrzeugstandards strenger wurden. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehörten fortschrittliche Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie verbesserte Karosseriestrukturen, die bei einem Unfall mehr Schutz boten. Antriebsassistenzsysteme wie ABS (Antiblockiersystem) und Traktionskontrolle wurden ebenfalls integriert, um die Sicherheit während der Fahrt zu erhöhen.

Fazit

Insgesamt stellt der Nissan Pathfinder R50 (Facelift 1999) eine harmonische Kombination aus Design, Komfort, Leistung und Sicherheit dar. Er hat sich nicht nur als praktisches Fahrzeug im Alltag bewährt, sondern auch als das ideale Familienauto, das gleichzeitig die Anforderungen eines Offroad-Fahrzeugs erfüllt. Allein schon wegen des gelungenen Facelifts im Jahr 1999 bleibt das Modell für viele Autoliebhaber und SUV-Fans ein attraktives Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt.