Nissan GT-R R35 (Facelift 2016)
Einleitung
Der Nissan GT-R R35 ist ein Fahrzeug, das seit seiner Markteinführung im Jahr 2007 die Herzen von Sportwagenliebhabern weltweit erobert hat. Mit seiner beeindruckenden Leistung, innovativen Technologie und seinem ikonischen Design hat der GT-R sich als eines der herausragenden Modelle in der Sportwagenkategorie etabliert. Im Jahr 2016 erhielt das Fahrzeug eine umfassende Auffrischung, die sowohl die Design- als auch die Leistungsmerkmale verbesserte.
Exterieur-Design
Die Facelift-Version von 2016 bringt einige subtile, aber wirkungsvolle Veränderungen im Exterieur-Design mit sich. Die Frontpartie wurde überarbeitet, um einen aggressiveren Look zu erzeugen. Der Kühlergrill ist größer und markanter, während die LED-Scheinwerfer eine präzisere Leuchtkraft bieten. Zusätzlich sorgen neue LED-Rückleuchten und eine veränderte Heckansicht dafür, dass der GT-R auch von hinten beim Fahren eindrucksvoll aussieht. Diese Veränderungen unterstreichen den sportlichen Charakter des Modells und heben es von anderen Fahrzeugen in seiner Klasse ab.
Innenraum und Technologie
Im Innenraum bleibt der GT-R seiner sportlichen Ausrichtung treu, bietet jedoch einige wichtige Updates. Der Innenraum wurde mit hochwertigen Materialien ausgestattet, und das überarbeitete Design sorgt für einen modernen, ansprechenden Look. Ein neues Infotainment-System mit einem größeren Touchscreen sorgt für verbesserte Bedienung und Konnektivität. Darüber hinaus erhält der Fahrer nun Zugang zu erweiterten Fahrzeugdaten und Leistungsstatistiken, die über das Display abgerufen werden können. Dies passt perfekt zu den sportlichen Ambitionen des GT-R.
Motorleistung und Fahrdynamik
Das Herzstück des Nissan GT-R R35 ist sein leistungsstarker 3,8-Liter-V6-Motor, der Turboaufladung verwendet. Im Facelift 2016 wurde die Leistung des Motors leicht gesteigert, um noch beeindruckendere Fahrleistungen zu bieten. Mit rund 570 PS und einem Drehmoment von 637 Nm beschleunigt der GT-R in nur wenigen Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sorgt für nahtlose Gangwechsel, während das Allradsystem optimale Traktion auf der Straße gewährleistet. Diese Leistung macht den GT-R zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf der Rennstrecke und der Straße.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk des GT-R wurde ebenfalls optimiert, um eine noch bessere Fahrdynamik zu bieten. Mit einer überarbeiteten Federung und einem neuen Dämpfersystem kann der GT-R sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke überzeugen. Der Schwerpunkt liegt auf Stabilität und Kontrolle, was es dem Fahrer ermöglicht, das volle Potenzial des Fahrzeugs auszuschöpfen. Die Lenkung ist präzise und bietet ein hervorragendes Feedback, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Sicherheit und Assistenzsysteme
Wenn es um Sicherheit geht, hat Nissan keine Kompromisse gemacht. Der GT-R 2016 ist mit einer Vielzahl von modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler gestalten. Dazu gehören Systeme wie ein aktives Notbremsassistenzsystem, ein Spurhalteassistent und ein Verkehrsschilderkennungssystem. Diese Technologien tragen dazu bei, potenzielle Gefahren zu minimieren und das Fahrerlebnis insgesamt zu verbessern.
Fazit
Der Nissan GT-R R35 (Facelift 2016) ist eine beeindruckende Weiterentwicklung eines bereits legendären Fahrzeugs. Mit seinen optimierten Designmerkmalen, fortschrittlicher Technologie und hervorragender Leistung setzt der GT-R neue Maßstäbe in der Sportwagenwelt. Egal, ob auf der Straße oder der Rennstrecke, der GT-R bleibt ein Symbol für Geschwindigkeit und Ingenieurskunst, das Autofans und Performance-Enthusiasten gleichermaßen begeistert.