Portugal
Hilfe holen
Nissan BluebirdNissan Bluebird

Nissan Bluebird T12/T72 Facelift 1985 Generation

Gefunden 4 Autos
Von €850 bis €8 800
€3 437 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Nissan Bluebird Generation, insbesondere das T12/T72 Facelift von 1985. Der Nissan Bluebird bietet unvergleichliche Zuverlässigkeit und Leistung in Portugal.

1985 - 1992
Nissan Bluebird T12/T72 (facelift 1985)

Der Nissan Bluebird ist ein bemerkenswertes Modell in der Geschichte des japanischen Automobilherstellers Nissan. Die T12/T72-Generation, die 1985 ein Facelift erlebte, bringt eine interess...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4360 mm
Breite
1690 mm
Höhe
1400 mm
Radstand
2550 mm
Leergewicht
1160 kg
Gesamtgewicht
1705 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1598 cm3
Motorleistung
82 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 200 RPM
Maximales Drehmoment
130 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
14.5 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
60 l
Mixed consumption
8.2 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

29. Juli 2024

Einführung

Der Nissan Bluebird ist ein bemerkenswertes Modell in der Geschichte des japanischen Automobilherstellers Nissan. Die T12/T72-Generation, die 1985 ein Facelift erlebte, bringt eine interessante Mischung aus Tradition und Innovation. Dieses Fahrzeug war nicht nur bei den Autoenthusiasten beliebt, sondern auch als zuverlässiges Familienauto anerkannt. In diesem Artikel werden wir die Merkmale, das Design und die technologischen Entwicklungen der Facelift-Version des Nissan Bluebird T12/T72 näher beleuchten.

Design und Karosserie

Das Facelift des Nissan Bluebird T12/T72 markierte eine signifikante Designänderung im Vergleich zu seinen Vorgängern. Mit einer geschmeidigeren Karosserieform und einem modernisierten Kühlergrill präsentierte sich das Fahrzeug frischer und ansprechender. Die Frontscheinwerfer wurden schlanker gestaltet, was dem Auto ein sportlicheres Aussehen verlieh. Auch die Linienführung an den Seiten wurde optimiert, um die Aerodynamik zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Das neu gestaltete Heck des Fahrzeugs fügte sich harmonisch in das Gesamtdesign ein.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Nissan Bluebird T12/T72 ist beispielhaft für die komfortablen und praktischen Eigenschaften japanischer Fahrzeuge der 1980er Jahre. Die hochwertige Verarbeitung und die durchdachte Ergonomie machen das Fahren sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere angenehm. Die Sitze sind bequem gepolstert und bieten ausreichend Platz, um auch längere Fahrten angenehm zu gestalten. Zu den besonderen Merkmalen dieses Modells gehören eine verbesserte Geräuschdämmung und die Option für eine Klimaanlage, die den Fahrkomfort weiter erhöht.

Motorisierung und Leistung

Der Nissan Bluebird T12/T72 war mit verschiedenen Motoren erhältlich, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Die Motorenpalette umfasste 1,6-Liter- und 2,0-Liter-Reihenmotoren, die für ihre Effizienz und Langlebigkeit bekannt waren. Die Leistung variierte je nach Motorisierung, aber die meisten Modelle bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kraftstoffverbrauch. Der Facelift von 1985 führte auch einige Verbesserungen in der Antriebstechnik ein, die zu einer besseren Fahrdynamik und Stabilität auf der Straße beitrugen.

Technologie und Innovation

Die technologische Ausstattung des Nissan Bluebird T12/T72 Facelift 1985 war zu seiner Zeit bemerkenswert. Viele Modelle waren mit modernen Features ausgestattet, darunter elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und ein fortschrittliches Audio-System. Diese Innovationen machten den Bluebird zu einem attraktiven Angebot für Käufer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legten.

Fahrverhalten und Sicherheit

Das Fahrverhalten des Nissan Bluebird T12/T72 kann als angenehm und ausgewogen beschrieben werden. Die Federung und Dämpfung sorgen für ein ruhiges Fahrgefühl, während das präzise Lenkverhalten für eine hohe Sicherheit auf der Straße sorgt. Sicherheitsmerkmale wie verstärkte Türen und eine verbesserte Karosseriestruktur erhöhten die Langlebigkeit und den Schutz der Passagiere. Das Facelift-Modell brachte zudem optionale Sicherheitsfeatures wie Antiblockiersysteme (ABS) in einigen Varianten mit, was zu einem erhöhten Sicherheitsstandard beitrug.

Fazit

Der Nissan Bluebird T12/T72 (Facelift 1985) zeichnet sich durch ein gelungenes Design, fortschrittliche Technik und hervorragenden Fahrkomfort aus. Seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit haben viele Autofahrer über die Jahre hinweg begeistert. Trotz des zunehmenden Wettbewerbs in der Automobilbranche konnte der Bluebird seinen Platz als eines der besten Fahrzeuge seiner Klasse behaupten. Insgesamt bleibt der Nissan Bluebird T12/T72 ein unverwechselbares Modell der automobilen Geschichte der 1980er Jahre und ein Symbol für zuverlässige japanische Ingenieurskunst.