Portugal
Hilfe holen
Nissan BluebirdNissan Bluebird

Nissan Bluebird G10 Facelift 2003 Modelle

Gefunden 4 Autos
Von €850 bis €8 800
€3 437 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Nissan Bluebird G10 Facelift 2003 Modelle. Diese Nissan Bluebird überzeugen durch ihr modernes Design und gute Ausstattung in Portugal.

2003 - 2005
Nissan Bluebird G10 (facelift 2003)

Der Nissan Bluebird G10 erlebte bereits in den 2000er Jahren einen Facelift, der die Beliebtheit dieses Fahrzeugs weiter steigerte. Ursprünglich wurde die G10-Generation von 1998 ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4470 mm
Breite
1695 mm
Höhe
1445 mm
Radstand
2535 mm
Leergewicht
1110 kg
Gesamtgewicht
1385 kg
Mindestkofferrauminhalt
385 l
Maximalkofferrauminhalt
385 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1498 cm3
Motorleistung
105 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 000 RPM
Maximales Drehmoment
135 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Strut
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
52 l
Mixed consumption
6.8 l
City consumption
9 l
Highway consumption
6.2 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

29. Juli 2024

Einführung in das Modell

Der Nissan Bluebird G10 erlebte bereits in den 2000er Jahren einen Facelift, der die Beliebtheit dieses Fahrzeugs weiter steigerte. Ursprünglich wurde die G10-Generation von 1998 bis 2005 produziert, wobei das Facelift im Jahr 2003 signifikante Änderungen sowohl im Design als auch in der Technik mit sich brachte. Der Bluebird war besonders in Asien und Europa beliebt und repräsentierte Nissans Engagement für zuverlässige und komfortable Mittelklassefahrzeuge.

Designänderungen

Das Facelift des Nissan Bluebird G10 brachte eine Reihe von ästhetischen Anpassungen, die dem Fahrzeug ein modernisiertes Aussehen verliehen. Die Frontpartie wurde überarbeitet, wobei die neue Scheinwerfergestaltung und ein modifizierter Kühlergrill die markante Erscheinung stärkten. Auch die Stoßfänger erhielten ein frisches Design, das den dynamischen Charakter des Fahrzeugs hervorhob. Die Fahrzeuglinie war nun eleganter und verleiht dem Auto ein sportliches Erscheinungsbild.

Technische Upgrades

Neben den optischen Änderungen wurden auch technische Verbesserungen vorgenommen. Der Motor des Nissan Bluebird G10, der typischerweise mit einer 1,8-Liter- oder 2,0-Liter-Maschine ausgestattet war, erhielt Anpassungen, die die Effizienz steigerten und den Kraftstoffverbrauch senkten. Vor allem die Einführung von verbesserten Einspritzsystemen trug dazu bei, die Leistung und das Drehmoment zu erhöhen, während gleichzeitig die Emissionen verringert wurden. Dies machte den Bluebird G10 zu einem umweltfreundlicheren Fahrzeug.

Innenraumkomfort und Ausstattung

Der Innenraum des facelifteten Bluebird G10 wurde ebenfalls aufgewertet. Höhere Qualität der verwendeten Materialien sowie eine verbesserte Ergonomie machten die Fahrer- und Beifahrersitze komfortabler. Das neue Infotainment-System umfasste moderne Features wie ein CD-Radio und eine bessere Audioanlage, die das Fahrerlebnis weiter verbesserten. Zudem wurden verschiedene Sicherheitsmerkmale implementiert, einschließlich Airbags und ABS, die sowohl den Fahrer als auch die Insassen schützten.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des Nissan Bluebird G10 ist als sehr angenehm zu beschreiben. Mit einer gut abgestimmten Federung und einem präzisen Lenkgefühl bietet das Fahrzeug ein ausgezeichnetes Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Viele Nutzer lobten die Stabilität und die ruhige Fahrt, die durch die hervorragende Geräuschdämmung unterstützt wurde. Diese Eigenschaften machten den Bluebird ideal für lange Strecken und Familienfahrten.

Marktrelevanz und Konkurrenz

Obwohl der Nissan Bluebird G10 in seiner Klasse viele Wettbewerber hatte, konnte er sich durch seine Zuverlässigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis behaupten. Konkurrenten wie der Toyota Corolla oder der Honda Civic stellten eine Herausforderung dar, doch der Bluebird hatte seine eigene treue Fangemeinde. Der Facelift von 2003 war entscheidend, um die Marktposition zu stärken und den Kunden anzuziehen, die ein modernes, komfortables und effizientes Fahrzeug suchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nissan Bluebird G10 nach dem Facelift 2003 eine beachtliche Entwicklung durchlief, die sowohl das Design als auch die technischen Merkmale betraf. Mit seinen Verbesserungen in Komfort, Leistung und Sicherheit hat dieses Modell dazu beigetragen, Nissans Ruf für qualitativ hochwertige Fahrzeuge in der Mittelklasse zu festigen. Das Erbe des Bluebird G10 lebt in vielen Regionen weiter und bleibt ein geschätztes Modell unter Autofahrern, die Zuverlässigkeit und Eleganz bevorzugen.