Portugal
Hilfe holen
Nissan BluebirdNissan Bluebird

Nissan Bluebird - 312 Facelift 1960 Modelle

Gefunden 4 Autos
Von €850 bis €8 800
€3 437 (Durchschnitt)

Entdecken Sie den Nissan Bluebird, insbesondere das Modell 312 Facelift von 1960, und erfahren Sie mehr über seine einmalige Geschichte in Portugal.

1960 - 1963
Nissan Bluebird 312 (facelift 1960)

Der Nissan Bluebird 312 ist ein bemerkenswertes Fahrzeug aus den frühen 1960er Jahren, das einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der japanischen Automobilproduktion darstell...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3910 mm
Breite
1496 mm
Höhe
1470 mm
Radstand
2280 mm
Leergewicht
900 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1189 cm3
Motorleistung
54 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 800 RPM
Maximales Drehmoment
86 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
128 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
23.6 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent
Hintere Federung
Dependent

Sonstiges

Kraftstoff
80
Kraftstofftankinhalt
31 l
Mixed consumption
8.6 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

29. Juli 2024

Einführung in das Modell

Der Nissan Bluebird 312 ist ein bemerkenswertes Fahrzeug aus den frühen 1960er Jahren, das einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der japanischen Automobilproduktion darstellt. Nach seinem Debüt 1959 erhielt das Modell 1960 ein Facelift, das nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die technische Ausstattung verbesserte. Die Kombination aus japanischer Ingenieurskunst und ansprechendem Design machte den Bluebird 312 zu einem beliebten Modell nicht nur in Japan, sondern auch auf internationalen Märkten.

Design und Ästhetik

Das Facelift des Nissan Bluebird 312 brachte eine Reihe von optischen Veränderungen mit sich. Die Modifikationen umfassten eine überarbeitete Frontpartie mit eleganteren Scheinwerfern und einem markanteren Kühlergrill. Die Verwendung klarer Linien und abgerundeter Formen verlieh dem Fahrzeug eine moderne Silhouette, die sich von früheren sowie konkurrierenden Modellen abgrenzte. Auch in der Hinteransicht wurden neue Designs verwendet, wodurch das Gesamtbild des Fahrzeugs harmonischer und zeitgemäßer wirkte.

Technische Spezifikationen

Unter der Haube des Nissan Bluebird 312 arbeitete ein 1,5-Liter-Vierzylindermotor, der eine respektable Leistung von etwa 77 PS abgab. Dieses Triebwerk war eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells und bot eine verbesserte Leistung sowie eine höhere Effizienz. Angetrieben von einem manuellen 4-Gang-Getriebe sorgte der Bluebird 312 für ein angenehmes Fahrerlebnis, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet war.

Innenraum

Der Innenraum des Nissan Bluebird 312 war das Ergebnis sorgfältiger Planung und wurde mit viel Aufmerksamkeit zum Detail gestaltet. Die Sitze boten einen hohen Komfort, während der Stil mit einem Hauch von Eleganz bestach. Das Armaturenbrett war klar strukturiert und bot eine gute Ergonomie. Zahlreiche Ablagemöglichkeiten und auf Wunsch erhältliche Extras wie ein Radio machten die Fahrt noch angenehmer. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Verwendung von Qualität und Langlebigkeit der Materialien gelegt, was bereits damals für japanische Autos typisch war.

Markt und Wettbewerb

In den frühen 1960er Jahren war der Automobilmarkt in Japan stark umkämpft. Der Nissan Bluebird 312 trat gegen zahlreiche Modelle aus dem In- und Ausland an. Trotz der Konkurrenz von Marken wie Toyota und Honda konnte sich der Bluebird durch sein ansprechendes Design und die zuverlässige Technik einen festen Platz im Herzen der Käufer erobern. Die strategische Preispolitik von Nissan half zusätzlich, das Modell in der breiten Bevölkerung zu etablieren.

Einfluss und Erbe

Der Nissan Bluebird 312 hatte nicht nur unmittelbaren Erfolg; er beeinflusste auch die Gestaltung zukünftiger Nissan-Modelle. Viele der verwendeten Designelemente und technischen Neuerungen wurden in späteren Fahrzeuggenerationen übernommen. Die Beliebtheit des Bluebird war auch ein signifikanter Faktor dafür, dass Nissan zu einem der führenden Automobilhersteller Japans aufstieg.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nissan Bluebird 312 (Facelift 1960) ein autohistorisches Stück ist, das sowohl in technischer als auch in gestalterischer Hinsicht bemerkenswerte Merkmale bietet. Seine Kombination aus Leistung, Komfort und modernem Design machte ihn zu einer Ikone seiner Zeit. Der Bluebird 312 hinterlässt ein bleibendes Erbe in der Automobilindustrie und zeigt, wie wichtig es ist, Tradition mit Innovation zu verbinden.