Hilfe holen
Mitsubishi PajeroMitsubishi Pajero

Gebrauchte Mitsubishi Pajero zu verkaufen

Gefunden 198 Autos
Von €600 bis €36 700
€11 227 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Mitsubishi Pajero Fahrzeugen zum Verkauf in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Modelle und Kilometerstände, um das perfekte Auto für Ihre Bedürfnisse zu finden.

2003 - 2006
Mitsubishi Pajero Generation 3 (facelift 2003)

Der Mitsubishi Pajero zählt zu den bekanntesten Geländewagen und wurde erstmals 1982 vorgestellt. Die dritte Generation, die von 1999 bis 2006 produziert wur...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4260 mm
Breite
1875 mm
Höhe
1844 mm
Radstand
2545 mm
Leergewicht
2000 kg
Gesamtgewicht
2510 kg
Mindestkofferrauminhalt
415 l
Maximalkofferrauminhalt
1253 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
3200 cm3
Motorleistung
163 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 800 RPM
Maximales Drehmoment
373 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Four wheel drive (4WD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.2 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Double wishbone, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
71 l
Mixed consumption
10.5 l
City consumption
13.3 l
Highway consumption
8.7 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

29. Juli 2024

Einführung in den Mitsubishi Pajero

Der Mitsubishi Pajero zählt zu den bekanntesten Geländewagen und wurde erstmals 1982 vorgestellt. Die dritte Generation, die von 1999 bis 2006 produziert wurde, erhielt 2003 ein Facelift, das sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die technischen Spezifikationen aktualisierte. Der Pajero ist bekannt für seine Robustheit, Geländegängigkeit und den Komfort, den er seinen Fahrern bietet, was ihn zu einem beliebten Modell für Abenteuerlustige und Familien macht.

Außendesign und Änderungen

Das Facelift von 2003 brachte einige markante Änderungen im Design mit sich. Die Frontpartie erhielt einen auffälligeren Kühlergrill, der jetzt eine chromglänzende Optik aufwies, sowie neu gestaltete Scheinwerfer, die eine modernere Erscheinung vermittelten. Auch die Stoßstangen wurden überarbeitet und gingen nun nahtloser in die Karosserie über. Die Seitenlinien blieben weitgehend unverändert, jedoch erhielten die Rücklichter ein frisches Design. Insgesamt verlieh das Facelift dem Pajero ein aggressiveres und gleichzeitig eleganteres Aussehen.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Pajero fand ebenfalls eine umfassende Überarbeitung statt. Die Materialien wurden aufgewertet, und die Anordnung der Bedienelemente wurde durchdacht optimiert. Ein neuer 7-Zoll-Touchscreen ergänzte das Infotainmentsystem, das nun mehr Funktionen und eine einfachere Bedienung bot. Zusätzlich wurde großer Wert auf den Komfort gelegt: Der Innenraum war geräumig, und sowohl die Vordersitze als auch die Rücksitze boten eine ausgezeichnete Unterstützung auf langen Fahrten. Eine ausreichend dimensionierte Kopf- und Beinfreiheit machten Reisen im Pajero zu einem angenehmen Erlebnis.

Motoren und Leistung

Die Motorenpalette des Facelifts umfasste mehrere Dieselmotoren sowie Benzinversionen, die je nach Markt unterschiedliche Leistungsstufen boten. Der Vertreter mit dem Dieselmotor war besonders beliebt, da er eine hervorragende Kombination aus Leistung und Kraftstoffeffizienz bot. Der 3,2-Liter-Diesel lieferten eine Leistung von bis zu 200 PS, was ihn für Offroad-Abenteuer prädestinierte. Zudem war der Pajero mit einem fortschrittlichen Allradantriebssystem ausgestattet, das in verschiedenen Fahrbedingungen hervorragende Traktion gewährte.

Sicherheit und Technik

In puncto Sicherheit wurde der Mitsubishi Pajero mit mehreren modernen Features ausgestattet, die es in seiner Klasse hervorhoben. Dazu gehören mehrere Airbags, ABS und elektronische Stabilitätskontrolle. Diese Sicherheitsmerkmale trugen dazu bei, das Vertrauen der Fahrer zu stärken, egal ob sie auf der Straße oder im Gelände unterwegs waren. Darüber hinaus sorgte das verbesserte Fahrwerk, das auch die Federung umfasste, für eine sanftere Fahrt und bessere Handhabung.

Offroad-Fähigkeiten

Der Mitsubishi Pajero ist nicht nur ein Straßenfahrzeug, sondern brilliert auch im Gelände. Dank der permanenten Allradantrieb-Option und der Höheneinstellung konnte der Fahrer das Fahrzeug optimal an unterschiedliche Terrainbedingungen anpassen. Die Bauweise des Pajero, mit seiner hohen Bodenfreiheit und robusten Karosserie, ermöglichten es, selbst die rauesten Bedingungen zu meistern und unwegsames Terrain sicher zu befahren.

Fazit

Die dritte Generation des Mitsubishi Pajero, insbesondere das Facelift von 2003, stellt eine gelungene Kombination aus Komfort, Leistung und Geländegängigkeit dar. Mit seinem neu gestalteten Äußeren, dem komfortablen Innenraum und seinen fortschrittlichen Sicherheitssystemen hat der Pajero nicht nur sein traditionelles Klientel angesprochen, sondern auch eine neue Generation von Fahrern angezogen. Auch Jahre nach seiner Produktion bleibt der Pajero ein beliebtes Fahrzeug für alle, die die Freiheit des Fahrens im Gelände suchen.