Mitsubishi Outlander Generation 3 (Facelift 2015)
Einleitung
Der Mitsubishi Outlander gehört zu den beliebtesten SUVs im mittleren Segment und hat sich über die Jahre als vielseitiges Fahrzeug etabliert. Die dritte Generation, die ursprünglich 2012 auf den Markt kam, erhielt 2015 ein umfassendes Facelift. Diese Modellpflege brachte nicht nur eine frische Optik, sondern auch zahlreiche technische Verbesserungen mit sich. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Mitsubishi Outlander Generation 3 nach dem Facelift von 2015.
Design und Exterieur
Das äußere Erscheinungsbild des Outlander wurde mit dem Facelift signifikant modernisiert. Die Frontpartie erhielt eine neue Kühlergrillgestaltung sowie schmalere, markantere Scheinwerfer, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen. Die stark konturierten Seitenlinien und die elegante Dachlinie verleihen dem Outlander eine dynamische Silhouette. Auch die Rückleuchten wurden überarbeitet und präsentieren sich nun in einem zeitgemäßen LED-Design. Insgesamt vermittelt das Facelift ein kraftvolles und ansprechendes Gesamtbild, das sowohl in der Stadt als auch auf dem Land überzeugt.
Innenraum und Komfort
Im Innenraum des Mitsubishi Outlander 2015 wurde der Komfort spürbar erhöht. Hochwertige Materialien, eine verbesserte Geräuschdämmung und eine durchdachte Ergonomie sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Das neu gestaltete Infotainment-System bietet nun ein größeres Display und eine verbesserte Benutzeroberfläche, die eine einfachere Bedienung ermöglicht. Auch die Konnektivität wurde verbessert, sodass sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto unterstützt werden. Zudem bietet der Outlander genügend Platz für bis zu sieben Personen, was ihn ideal für Familien macht.
Motorisierung und Fahrverhalten
Die Motorenpalette des facelifts wurde ebenfalls optimiert. Der Mitsubishi Outlander ist sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselantrieben erhältlich. Besonders hervorzuheben ist der 2,2-Liter-Dieselmotor, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Die verfügbarer Allradantriebssysteme ermöglichen eine zielsichere Fahrt auf unterschiedlichen Terrain. Das Fahrverhalten ist komfortabel und bietet gleichzeitig präzises Handling. Die Lenkung wurde überarbeitet, um ein besseres Feedback und mehr Präzision zu gewährleisten.
Sicherheit und Assistenzsysteme
Sicherheit steht beim Mitsubishi Outlander an oberster Stelle. Der Facelift brachte eine Reihe neuer Assistenzsysteme mit sich, darunter der adaptive Tempomat, ein Spurhalteassistent und ein Notbremsassistent. Diese Systeme tragen dazu bei, die Sicherheit von Fahrern und Passagieren erheblich zu erhöhen. Die Hochgeschwindigkeitsstabilität und die Bremsleistung des Fahrzeugs wurden ebenfalls verbessert, was insgesamt zu einem sehr positiven Sicherheitsgefühl beiträgt.
Fazit
Der Mitsubishi Outlander Generation 3 nach dem Facelift von 2015 hat sich zu einem robusten und vielseitigen SUV entwickelt, das sowohl in der Stadt als auch auf dem Land eine gute Figur macht. Mit einem modernen Design, einem komfortablen Innenraum, fortschrittlichen Antriebstechnologien und einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen bietet der Outlander ein insgesamt sehr ausgewogenes Paket. Er ist besonders für Familien geeignet, die Wert auf Platz, Sicherheit und Komfort legen, und bleibt damit auch auf dem aktuellen Automarkt eine interessante Wahl.
Ausblick
Die Entwicklungen in der Automobilindustrie schreiten schnell voran, und auch der Outlander wird sicherlich in den kommenden Jahren weiter überarbeitet und optimiert. Die zunehmende Nachfrage nach elektrifizierten Antrieben könnte dazu führen, dass der Outlander auch in der Hybrid- oder Elektroversion an Attraktivität gewinnt. Mitsubishi zeigt sich stets innovativ, und die folgenden Generationen des Outlander werden mit Spannung erwartet.