Mitsubishi Lancer Generation 2 (A140)
Einleitung
Der Mitsubishi Lancer ist ein Kleinwagen, der seit seiner Einführung im Jahr 1973 auf dem Automobilmarkt präsent ist. Die zweite Generation, bekannt als A140, wurde von 1982 bis 1987 produziert und stellte einen wichtigen Schritt in der Entwicklung dieses Modells dar. Mit seinem modernen Design und der verbesserten Technologie erfreute sich der Lancer A140 großer Beliebtheit und prägte das Image der Marke Mitsubishi entscheidend mit.
Design und Karosserie
Die zweite Generation des Lancer kam mit einem ansprechenden und zeitgemäßen Design, das sich stark von seinem Vorgänger unterschied. Die Linienführung war geschmeidiger und aerodynamischer, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz beitrug. Er war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, darunter Limousine, Kombi und später auch als Coupé. Dieses vielseitige Angebot machte den Lancer A140 für eine breite Käuferschaft attraktiv.
Motoren und Leistung
In der zweiten Generation des Lancer standen verschiedene Motoren zur Auswahl, die sowohl die Ansprüche an Leistung als auch an Effizienz erfüllten. Die Modelle wurden mit Vierzylinder- und Reihenmotoren angeboten, die sowohl mit Vergasern als auch mit Einspritzsystemen ausgestattet waren. Die Leistung variierte je nach Motorisierung, beginnend bei etwa 75 PS bis hin zu leistungsfähigeren Varianten mit bis zu 110 PS. Diese Motoren ermöglichten eine ansprechende Fahrdynamik, die dem Lifestyle der 80er Jahre gerecht wurde.
Innenraum und Ausstattung
Der Innenraum des Lancer A140 war auf Komfort und Funktionalität ausgelegt. Die Sitze waren bequem und boten ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere. Einige Modelle verfügten über hochwertige Materialien und ein verbessertes Armaturenbrett, das eine benutzerfreundliche Anordnung der Bedienelemente bot. Ausstattung wie eine Heizung, Radio und sogar elektrische Fensterheber waren in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar und trugen zum modernen Charakter des Fahrzeugs bei.
Fahrverhalten und Sicherheit
Das Fahrverhalten des Mitsubishi Lancer der zweiten Generation wurde durch eine verbesserte Federung und Stabilität der Karosserie erheblich optimiert. Dies führte zu einem angenehmen Fahrgefühl, sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt. Die Sicherheitsstandards wurden weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, wenn auch im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen noch verbesserungswürdig. Es gab jedoch erste Ansätze, wie Crumple Zones und Sicherheitsgurte, die den Fahrern und Insassen ein gewisses Maß an Sicherheit boten.
Markt und Wettbewerbsfähigkeit
Der Mitsubishi Lancer A140 konkurrierte in einem hart umkämpften Marktsegment. Andere Hersteller wie Toyota mit dem Corolla und Honda mit dem Civic waren starke Wettbewerber. Der Lancer konnte jedoch durch seine Kombination aus ansprechendem Design, praxisgerechten Ausstattungen und einer breiten Modellpalette einen festen Platz im Herzen der Käufer finden. Auch wenn er nicht der meistverkaufte Kompaktwagen war, hatte er dennoch eine treue Fangemeinde.
Fazit
Die zweite Generation des Mitsubishi Lancer, auch bekannt als A140, stellte einen bedeutenden Fortschritt für die Automarke dar. Mit ihrem attraktiven Design, soliden Motoren und einem funktionalen Innenraum bot der Lancer eine gelungene Kombination aus Stil und Praktikabilität. Obwohl die Konkurrenz stark war, konnte der Lancer A140 seinen Platz im Automobilmarkt behaupten und bleibt bis heute ein geschätztes Stück Automobilgeschichte, insbesondere unter den Fans klassischer japanischer Fahrzeuge.