Hilfe holen
Mitsubishi L200Mitsubishi L200

Gebrauchte Mitsubishi L200 zu verkaufen

Gefunden 245 Autos
Von €1 bis €38 500
€15 723 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine umfangreiche Auswahl an gebrauchten Mitsubishi L200 Fahrzeugen in Portugal. Nutzen Sie unsere Suche, um die besten Angebote und Preise für dieses beliebte Pickup-Modell zu finden und vergleichen Sie verschiedene Optionen.

2004 - 2006
Mitsubishi L200 Generation 3 (facelift 2004)

Der Mitsubishi L200 ist ein beliebter Pickup-Truck, der für seine Robustheit und Vielseitigkeit bekannt ist. Die dritte Generation, die von 1996 bis 2005 produ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5010 mm
Breite
1775 mm
Höhe
1800 mm
Autoklasse
J
Radstand
2960 mm
Bodenfreiheit
235 mm
Leergewicht
1380 kg
Gesamtgewicht
2400 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1997 cm3
Motorleistung
95 hp
Maximalleistung (kW)
70 kW
Maximalleistung bei U/min
5500 RPM
Maximales Drehmoment
154 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
9

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
142 km/h
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
75 l
Number of doors
4
Number of seater
5
Wheel size
195/80 R15

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

29. Juli 2024

Einführung in die dritte Generation

Der Mitsubishi L200 ist ein beliebter Pickup-Truck, der für seine Robustheit und Vielseitigkeit bekannt ist. Die dritte Generation, die von 1996 bis 2005 produziert wurde, wurde im Jahr 2004 einem umfassenden Facelift unterzogen. Dieses Facelift brachte signifikante Veränderungen in Design, Technik und Ausstattung, die den L200 noch attraktiver für Käufer machten, die einen leistungsstarken und zuverlässigen Nutzfahrzeug suchten.

Design und Ästhetik

Das faceliftete Modell von 2004 zeichnete sich durch ein modernisiertes Exterieur aus. Die Frontpartie erhielt eine aggressive und dynamische Gestaltung, die sich durch neue Scheinwerfer und einen größeren Kühlergrill auszeichnete. Darüber hinaus wurden die Stoßstangen überarbeitet, was dem Fahrzeug ein robusteres Erscheinungsbild verlieh. Die Seitenlinie blieb relativ unverändert, bestach jedoch durch das neue Design der Felgen und eine Auswahl an attraktiven Farben, die das Gesamtbild abrundeten.

Technische Verbesserungen

Neben dem äußeren Design brachte das Facelift auch bedeutende technische Verbesserungen mit sich. Der L200 wurde mit leistungsstärkeren Motoren ausgestattet, die eine verbesserte Leistung und Kraftstoffeffizienz boten. Der 2,5-Liter-Diesel war besonders beliebt und bot ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz, was ihn zu einer guten Wahl für gewerbliche Nutzer machte. Auch die Fahrwerksabstimmung wurde überarbeitet, um eine bessere Federung und ein angenehmeres Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Mitsubishi L200 wurde ebenfalls überarbeitet. Die Qualität der Materialien wurde aufgewertet, und die Ergonomie wurde verbessert, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Neue Sitze, ein modernes Armaturenbrett und eine benutzerfreundliche Gestaltung der Bedienelemente trugen dazu bei, dass sich Fahrer und Passagiere wohlfühlten. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen gehörten verbesserte Audiosysteme, Klimaanlagen und eine Vielzahl von Lagerlösungen, die den L200 noch praktischer machten.

Fahrverhalten und Offroadfähigkeit

Die dritte Generation des L200, insbesondere das Facelift-Modell, war bekannt für seine Offroad-Fähigkeiten. Mit einem robusten Allradantriebssystem und einer hohen Bodenfreiheit war der L200 im Gelände äußerst leistungsfähig. Ob auf unbefestigten Wegen, im Schlamm oder in steilen Anstiegen, er bewies seine Stärke und Zuverlässigkeit. Dies machte den L200 zur bevorzugten Wahl für Offroad-Enthusiasten sowie für Nutzer, die häufig in ländlichen oder schwierigen Bedingungen unterwegs waren.

Sicherheitsmerkmale

Mitsubishi legte großen Wert auf die Sicherheit seiner Fahrzeuge, und das Facelift von 2004 war da keine Ausnahme. Der L200 war mit einer Reihe von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter Antiblockiersystem (ABS), Stabilitätskontrolle und mehrere Airbags. Diese Funktionen trugen dazu bei, das Vertrauen der Fahrer zu stärken und das Risiko von Verletzungen bei Unfällen zu verringern.

Fazit

Insgesamt war der Mitsubishi L200 der dritten Generation, insbesondere das Facelift von 2004, ein bedeutender Schritt nach vorn in Bezug auf Design, Leistung und Ausstattung. Mit seinem modernen Erscheinungsbild, den technischen Verbesserungen und den hohen Sicherheitsstandards hat er sich als konkurrenzfähiger Pickup-Truck auf dem Markt etabliert. Ob für den gewerblichen Einsatz oder als Freizeitfahrzeug, der L200 bleibt eine herausragende Wahl für alle, die das Beste aus einem Pickup herausholen möchten.