Hilfe holen
Mitsubishi ColtMitsubishi Colt

Gebrauchte Mitsubishi Colt zu verkaufen

Gefunden 216 Autos
Von €600 bis €38 240
€9 132 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Mitsubishi Colt Fahrzeugen in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Modelle und finden Sie Ihr ideales Auto aus zweiter Hand. Nutzen Sie unsere Suchmaschine für eine einfache Fahrzeugauswahl.

-
Mitsubishi Colt Generation 3 (C50)

Der Mitsubishi Colt der dritten Generation, auch bekannt als C50, wurde erstmals 1992 eingeführt und blieb bis 1996 in Produktion. Diese Generation war ein entscheidende...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3950 mm
Breite
1670 mm
Höhe
1380 mm
Autoklasse
B
Radstand
2385 mm
Bodenfreiheit
155 mm
Leergewicht
850 kg
Gesamtgewicht
1465 kg
Mindestkofferrauminhalt
222 l
Maximalkofferrauminhalt
1050 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1299 cm3
Motorleistung
60 hp
Maximalleistung (kW)
44 kW
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
3
Verdichtungsverhältnis
9.5

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
158 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.9 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
50 l
Mixed consumption
8.3 l
City consumption
9.3 l
Highway consumption
6.5 l
Number of doors
3
Number of seater
5
Wheel size
175/70 R13

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Einführung in die dritte Generation

Der Mitsubishi Colt der dritten Generation, auch bekannt als C50, wurde erstmals 1992 eingeführt und blieb bis 1996 in Produktion. Diese Generation war ein entscheidender Schritt in der Evolution des Colt-Modells, das sich durch seine Kompaktheit und seinen wirtschaftlichen Betrieb auszeichnete. Der C50 war das Ergebnis kontinuierlicher Entwicklungsanstrengungen von Mitsubishi, um den Anforderungen des wachsenden Marktes für subkompakte Fahrzeuge gerecht zu werden.

Design und Abmessungen

Das Design des Mitsubishi Colt C50 war für seine Zeit recht modern und präsentierte sich mit klaren Linien und einer ansprechenden Silhouette. Der Innenraum war funktional gestaltet und bot ausreichend Platz für Insassen und Gepäck. Mit einer Länge von etwa 3,89 Metern und einer Breite von 1,68 Metern war der C50 nicht nur kompakt, sondern auch praktisch für Stadt- und Landfahrten. Die großen Fenster und das gut gestaltete Armaturenbrett sorgten für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Motoren und Leistung

Die dritte Generation des Colt war mit verschiedenen Motoroptionen ausgestattet, wobei der Hauptfokus auf wirtschaftlichen und zuverlässigen Antrieben lag. Die Motoren reichten von einem 1,3-Liter bis zu einem 1,6-Liter-Motor, wobei der 1,5-Liter-Variante oft die beste Balance zwischen Leistung und Effizienz zugeschrieben wurde. Diese Motoren waren sowohl in Kombination mit Schalt- als auch Automatikgetrieben erhältlich und boten eine respektable Leistung bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch, was für viele Käufer ein entscheidendes Kriterium war.

Technische Innovationen

Der Mitsubishi Colt C50 war mit einigen technologischen Innovationen ausgestattet, die für Kompaktwagen der frühen 90er Jahre typisch waren. Dazu gehörten unter anderem verbesserte Sicherheitsmerkmale wie Front-Airbags und ABS (Antiblockiersystem) in höheren Ausstattungsvarianten. Zudem waren viele Modelle optional mit elektrischen Fensterhebern und einer Klimaanlage verfügbar, was den Komfort der Insassen erheblich erhöhte.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des Colt C50 wurde als ausgewogen und stabil beschrieben. Die Federung war auf eine komfortable Fahrt ausgelegt, ohne das sportliche Fahrerlebnis zu vernachlässigen. Dieses Gleichgewicht machte den C50 sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten interessant. Viele Fahrer schätzten die Wendigkeit des Autos, besonders in engen urbanen Umgebungen.

Marktposition und Konkurrenz

Während seiner Produktionszeit trat der Mitsubishi Colt C50 in Konkurrenz zu anderen beliebten Kompaktwagen wie dem Ford Fiesta und dem Volkswagen Polo an. Mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und der soliden Bauqualität konnte der C50 eine treue Käuferschaft gewinnen. Er richtete sich vor allem an junge Familien und Einzelpersonen, die ein zuverlässiges, aber erschwingliches Fahrzeug suchten.

Fazit

Die dritte Generation des Mitsubishi Colt, der C50, war ein bedeutender Beitrag zur Geschichte des Unternehmens und der Automobilindustrie in den 90er Jahren. Mit ihrem ansprechenden Design, soliden Motoren und innovativen Funktionen stellte der Colt C50 eine attraktive Wahl für viele Käufer dar. Auch heute noch erfreut sich der Colt C50 bei Oldtimer-Liebhabern großer Beliebtheit, was seine zeitlose Anziehungskraft unterstreicht. In einer Ära, in der Kompaktwagen zunehmend gefragter wurden, gelang es dem Mitsubishi Colt, seinen Platz im Markt zu sichern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.