Portugal
Hilfe holen
Mercedes-Benz SL-ClassMercedes-Benz SL-Class

Mercedes-Benz SL-Class und R231 Facelift Modelle

Gefunden 128 Autos
Von €7 900 bis €210 500
€52 445 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Mercedes-Benz SL-Class und die R231 Facelift-Modelle aus dem Jahr 2015. Die SL-Class überzeugt durch Design und Leistung in Portugal.

2015 - 2020
Mercedes-Benz SL-Class R231 (facelift 2015)

Die Mercedes-Benz SL-Class R231 ist ein Sportwagen, der erstmals im Jahr 2012 präsentiert wurde und bis 2020 in der Produktion war. Das Facelift, das 2015 vorgestellt wurde, brachte sow...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4640 mm
Breite
1877 mm
Höhe
1315 mm
Radstand
2585 mm
Leergewicht
1845 kg
Gesamtgewicht
2180 kg
Mindestkofferrauminhalt
364 l
Maximalkofferrauminhalt
364 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
5461 cm3
Motorleistung
571 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
900 N*m
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
7
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
4.1 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, Multi wishbone, spring
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, spring

Sonstiges

Kraftstoff
98
Kraftstofftankinhalt
75 l
Mixed consumption
11.6 l
City consumption
15 l
Highway consumption
9.6 l
Number of doors
2
Number of seater
2

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

29. Juli 2024

Einführung

Die Mercedes-Benz SL-Class R231 ist ein Sportwagen, der erstmals im Jahr 2012 präsentiert wurde und bis 2020 in der Produktion war. Das Facelift, das 2015 vorgestellt wurde, brachte sowohl technische als auch ästhetische Updates, die das Fahrzeug noch attraktiver machten. Der SL bleibt ein Symbol für Luxus und Leistung, und die Änderungen im Facelift-Modell unterstreichen diese Merkmale.

Äußere Veränderungen

Das Facelift des R231 brachte einige signifikante äußere Änderungen mit sich. Besonders auffällig sind die neuen LED-Scheinwerfer, die das modernisierte Erscheinungsbild des SL betonen. Diese Scheinwerfer nicht nur für ein neues Design sorgten, sondern auch für verbesserte Sichtverhältnisse bei Nacht. Des Weiteren wurden die Kühlergrille und der Stoßfänger überarbeitet, um dem Fahrzeug ein dynamischeres und aggressiveres Aussehen zu verleihen. Auch die Rücklichter wurden leicht modifiziert, wobei die LED-Technologie hier ebenfalls zum Einsatz kam.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum wurden ebenfalls einige Verbesserungen vorgenommen. Die Materialien und Oberflächen wurden aufgewertet, was zu einem luxuriöseren Ambiente führt. Neu gestaltete Sitze bieten zusätzlich Komfort und Unterstützung, besonders auf längeren Fahrten. Das Infotainmentsystem wurde aktualisiert und erhielt neue Funktionen, darunter die Integration von Smartphone-Schnittstellen wie Apple CarPlay und Android Auto. Diese Änderungen machen den SL nicht nur zu einem luxuriösen Fahrzeug, sondern auch zu einem hochmodernen.

Motoren und Leistung

Die Motorenpalette für das Facelift-Modell wurde ebenfalls überarbeitet. Der Einstiegsmotor bleibt ein V6, der jedoch zusätzlich optimiert wurde, um mehr Leistung und eine bessere Effizienz zu bieten. Außerdem wurden die V8- und V12-Modelle weiter verfeinert, um die Leistung ohne Kompromisse in der Kraftstoffeffizienz zu maximieren. Der SL 63 AMG, eine der leistungsstärksten Varianten, bietet beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis, das für viele Sportwagenliebhaber entscheidend ist.

Fahrdynamik

Eine der herausragenden Eigenschaften des R231 SL ist seine Fahrdynamik. Mit dem Facelift wurden auch die Fahrwerksabstimmungen optimiert, um ein noch besseres Handling und mehr Komfort zu bieten. Das Fahrzeug verfügt über ein aktives Federungssystem, das die Straßenbedingungen in Echtzeit überwacht und die Dämpfung entsprechend anpasst. Dies führt dazu, dass der SL sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Strecken gleichermaßen gut performt.

Sicherheitstechnologie

Mit dem Facelift wurden auch zahlreiche Sicherheitstechnologien verbessert und erweitert. Dazu gehören moderne Assistenzsysteme wie der aktive Bremsassistent, der Totwinkelassistent und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung. Diese Systeme bieten nicht nur mehr Sicherheit, sondern erhöhen auch den Komfort, insbesondere bei längeren Reisen oder in städtischen Gebieten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift der Mercedes-Benz SL-Class R231 von 2015 einen bedeutenden Schritt in Richtung Modernisierung und Verbesserung darstellt. Die Kombination aus stilvollem Design, fortschrittlicher Technik und hervorragenden Fahreigenschaften macht den SL zu einem der begehrtesten Sportwagen auf dem Markt. Ob für Fahrten auf der Autobahn oder kurvenreiche Landstraßen, der SL bietet eine Erfahrung, die sowohl Fahrer als auch Passagiere genießen werden.