Hilfe holen
Mercedes-Benz S-ClassMercedes-Benz S-Class

Gebrauchte Mercedes-Benz S-Klasse zu verkaufen

Gefunden 245 Autos
Von €1 500 bis €329 000
€35 313 (Durchschnitt)

Entdecken Sie unsere Auswahl an gebrauchten Mercedes-Benz S-Klasse Fahrzeugen in Portugal. Finden Sie das perfekte Luxusauto, das Ihren Ansprüchen entspricht, und profitieren Sie von attraktiven Angeboten und umfangreichen Informationen für jedes Modell.

2002 - 2005
Mercedes-Benz S-Class W220 (facelift 2002)

Die Mercedes-Benz S-Klasse ist seit jeher das Flaggschiff des Stuttgarter Herstellers und steht für Luxus, Leistung und innovative Technik. Die zweite Generation der S-Klasse, bekannt als W220, wurde z...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5038 mm
Breite
1855 mm
Höhe
1444 mm
Radstand
2965 mm
Leergewicht
1985 kg
Gesamtgewicht
2480 kg
Mindestkofferrauminhalt
500 l
Maximalkofferrauminhalt
500 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
5439 cm3
Motorleistung
500 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 100 RPM
Maximales Drehmoment
700 N*m
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
3

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
4.8 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Pneumatic, Lever, Dampers, Automatic adjustment of clearance
Hintere Federung
Independent, Pneumatic, Multi wishbone, Dampers, Automatic adjustment of clearance

Sonstiges

Kraftstoff
98
Kraftstofftankinhalt
88 l
Mixed consumption
13.2 l
City consumption
19.7 l
Highway consumption
9.5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Die Mercedes-Benz S-Klasse ist seit jeher das Flaggschiff des Stuttgarter Herstellers und steht für Luxus, Leistung und innovative Technik. Die zweite Generation der S-Klasse, bekannt als W220, wurde zwischen 1998 und 2005 produziert. Der Facelift im Jahr 2002 brachte signifikante Änderungen, die das Fahrzeug nicht nur äußerlich, sondern auch im Inneren aufwerteten.

Designänderungen

Der Facelift von 2002 umfasste verschiedene äußerliche Modifikationen, die dem W220 ein frisches Erscheinungsbild verliehen. Die auffälligsten Änderungen betrafen die Frontpartie mit neuen Scheinwerfern, die nun glänzender und moderner wirkten. Auch die Chrom-Elemente wurden überarbeitet, wodurch das Fahrzeug einen eleganteren und zeitgemäßen Look erhielt. Die Heckleuchten erfuhren ebenfalls eine Neugestaltung, die das Gesamtbild abrundete und zu einer besseren Sichtbarkeit bei Nacht beitrug.

Technologische Innovationen

Mit dem Facelift 2002 wurden zahlreiche technologische Neuerungen in die S-Klasse integriert. Ein Highlight war das neue TeleAid-System, das eine wichtige Funktion zur Notfallhilfe und für die Fahrzeugortung bot. Zusätzlich erhielt das Fahrzeug modernste Assistenzsysteme, die BMW, Audi und andere Luxusmarken aufhorchen ließen. Die Einführung von aktiven Sicherheitsmerkmalen, wie dem adaptiven Bremsassistenten und dem Spurhalteassistenten, sorgte für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Antrieb und Performance

Der W220 Facelift bot eine Vielzahl von Motorisierungen, darunter auch leistungsstarke V8- und V12-Motoren. Der allseits beliebte S 500 bot beeindruckende 306 PS, während der S 600 mit seinem V12-Motor ganze 500 PS zur Verfügung stellte. Diese Motoren sind nicht nur kraftvoll, sondern bieten auch einen hohen Fahrkomfort. Die Kombination aus einer sanften Fahrwerksabstimmung und leistungsstarken Antriebsoptionen machte die S-Klasse zu einem in der oberen Liga spielenden Luxusfahrzeug.

Innenausstattung

Im Innenraum der W220-Facelift-Modelle wurde das hohe Niveau der Ausstattung nochmals erhöht. Hochwertige Materialien, wie feinstes Leder, Edelholzverkleidungen und edle Chrom-Applikationen, sorgten für ein luxuriöses Ambiente. Die Sitze waren nicht nur bequem, sondern auch in mehreren Variationen erhältlich, sodass für jeden Fahrgast der optimale Komfort gewährleistet war. Besonders erwähnenswert ist das neue Infotainmentsystem, das ergonomisch gestaltet war und den Fahrern eine intuitive Bedienung ermöglichte.

Fahrdynamik und Komfort

Die Fahrdynamik des W220 war ein weiteren Pluspunkt, der das Fahrzeug von der Konkurrenz abhob. Die Airmatic-Luftfederung geschickt einstellbar, sorgte für ein geschmeidiges Fahrverhalten und eine individuelle Anpassung je nach Fahrstil und Straßenbedingungen. Dadurch war die S-Klasse nicht nur für lange Reisen geeignet, sondern lieferte auch in der Stadt eine angenehme Fahrerfahrung.

Fazit

Der Mercedes-Benz S-Class W220 Facelift von 2002 stellt eine gelungene Kombination aus Eleganz, Technologie und Fahrerlebnis dar. Der Facelift der zweiten Generation brachte erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Design, Sicherheit und Komfort, die das Fahrzeug in der Oberklasse weiterhin konkurrenzfähig machten. Für Liebhaber von Luxusfahrzeugen bleibt der W220 eine bemerkenswerte Wahl, die auch heute noch sowohl in Leistung als auch in Stil beeindruckt.