Hilfe holen
Mercedes-Benz S-ClassMercedes-Benz S-Class

Gebrauchte Mercedes-Benz S-Klasse zu verkaufen

Gefunden 245 Autos
Von €1 500 bis €329 000
€35 313 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Vielzahl von gebrauchten Mercedes-Benz S-Klasse Fahrzeugen in Portugal. Vergleichen Sie Preise und Angebote, um das perfekte Auto zu finden. Starten Sie Ihre Suche nach Ihrem Traumwagen noch heute!

1996 - 1998
Mercedes-Benz S-Class W140 (facelift 1996)

Die Mercedes-Benz S-Klasse repräsentiert die Spitze der automobilen Ingenieurskunst und steht seit Jahrzehnten für Luxus, Komfort und technische Innovationen. Die Baureihe W140, die von...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5113 mm
Breite
1886 mm
Höhe
1486 mm
Radstand
3040 mm
Leergewicht
1890 kg
Gesamtgewicht
2550 kg
Mindestkofferrauminhalt
550 l
Maximalkofferrauminhalt
550 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
2799 cm3
Motorleistung
193 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
270 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.6 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Dampers, Helical springs, Stabilizer bar
Hintere Federung
Dampers, Helical springs, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
100 l
Mixed consumption
13.3 l
City consumption
19 l
Highway consumption
10 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einleitung

Die Mercedes-Benz S-Klasse repräsentiert die Spitze der automobilen Ingenieurskunst und steht seit Jahrzehnten für Luxus, Komfort und technische Innovationen. Die Baureihe W140, die von 1991 bis 1998 produziert wurde, gilt als eine der bedeutendsten Generationen der S-Klasse. Insbesondere das Facelift von 1996 brachte zahlreiche Verbesserungen und Updates, die sowohl das Design als auch die Technik betrafen.

Exterieur-Design

Das Facelift des W140, das 1996 vorgestellt wurde, zeichnete sich durch subtile, aber bedeutende Änderungen im Exterior-Design aus. Eine der auffälligsten Änderungen waren die neuen, schmaleren Scheinwerfer mit klaren Linien, die der Fahrzeugfront eine modernere und aggressivere Erscheinung verliehen. Auch die modifizierten Rückleuchten, die nun ebenfalls klarere Konturen hatten, trugen zum frischen Look bei. Die markanten und stabilen Linien des W140 blieben jedoch unverändert, was den zeitlosen Charakter des Fahrzeugs unterstrich.

Interieur und Komfort

Das Interieur der W140 S-Klasse wird oft als eines der besten in der Automobilgeschichte angesehen. Das Facelift von 1996 führte zu einer Reihe von Verbesserungen, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit weiter steigerten. Neue Materialien und Oberflächen sorgten für ein noch luxuriöseres Ambiente. Das aufgeräumte Cockpit-Design wurde durch modernisierte Bedienelemente ergänzt, die intuitiver zu handhaben waren. Zudem wurden die Sitze ergonomisch weiterentwickelt und boten nun noch besseren Halt und Komfort auf langen Fahrten.

Technologische Innovationen

Mercedes-Benz hat sich immer durch technische Innovationen hervorgetan, und der W140 war da keine Ausnahme. Mit dem Facelift 1996 führte die Marke neue Technologien ein, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbesserten. Dazu gehörten unter anderem das adaptive Bremslicht, das bei plötzlichem Bremsen eine höhere Sichtbarkeit gewährte, sowie die Einführung des neuen, leistungsstärkeren und effizienteren V8- und V12-Motors. Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESP) wurde ebenfalls eingeführt, um das Fahrverhalten in kritischen Situationen zu stabilisieren.

Sicherheitsmerkmale

Sicherheit war ein zentraler Aspekt der W140-Entwicklung. Das Facelift von 1996 beinhaltete einige wichtige Sicherheitsinnovationen. Der W140 war bereits mit zahlreichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, doch die neue Generation brachte zusätzliche Airbags, verstärkte Karosseriestrukturen und verbesserte Knautschzonen. Diese Merkmale haben dazu beigetragen, die Sicherheit sowohl der Insassen als auch der Fußgänger zu erhöhen und den Wagen in den damaligen Sicherheitstests hervorragende Bewertungen zu bescheren.

Fahrdynamik und Handling

Die W140 S-Klasse wurde nicht nur für ihren Luxus geschätzt, sondern auch für ihre herausragende Fahrdynamik. Das Facelift um 1996 sorgte für eine Verbesserung des Fahrwerks, was die Fahrstabilität und den Komfort auf Straßen optimierte. Unabhängig von den Fahrbedingungen blieb der W140 stets ruhig und gelassen, egal ob auf der Autobahn oder auf kurvigen Landstraßen. Die optionale Luftfederung erhöhte zusätzlich den Fahrkomfort und sorgte für eine nahezu schwebende Fahrweise.

Fazit

Die Mercedes-Benz S-Klasse W140 (Facelift 1996) bleibt ein herausragendes Beispiel für deutsche Ingenieurskunst und Luxusautomobilbau. Mit ihren innovativen Technologien, dem ansprechenden Design und dem unübertroffenen Komfort repräsentiert sie eine Ära, in der das Autofahren nicht nur ein Fortbewegungsmittel war, sondern ein Erlebnis. Auch heute noch zieht der W140 viele Liebhaber an, die den Stil und die Klasse dieses bemerkenswerten Fahrzeugs schätzen.