Hilfe holen
Mercedes-Benz S-ClassMercedes-Benz S-Class

Gebrauchte Mercedes-Benz S-Klasse zu verkaufen

Gefunden 240 Autos
Von €1 500 bis €329 000
€32 561 (Durchschnitt)

Finden Sie die perfekte gebrauchte Mercedes-Benz S-Klasse in Portugal. Durchsuchen Sie unsere umfangreiche Datenbank und entdecken Sie hervorragende Angebote für Luxusfahrzeuge, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entsprechen.

-
Mercedes-Benz S-Class Generation 2 (W126)

Die zweite Generation der Mercedes-Benz S-Klasse, bekannt als W126, wurde von 1979 bis 1991 produziert und stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Luxuslimousinen dar...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4910 mm
Breite
1828 mm
Höhe
1406 mm
Autoklasse
F
Radstand
2850 mm
Bodenfreiheit
150 mm
Leergewicht
1585 kg
Gesamtgewicht
2105 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3839 cm3
Motorleistung
204 hp
Maximalleistung (kW)
150 kW
Maximalleistung bei U/min
5250 RPM
Maximales Drehmoment
315 N*m
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
9.4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.8 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
80
Mixed consumption
12.9 l
City consumption
16.1 l
Highway consumption
10.5 l
Number of doors
2
Number of seater
5
Wheel size
205/65 R15

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Einleitung

Die zweite Generation der Mercedes-Benz S-Klasse, bekannt als W126, wurde von 1979 bis 1991 produziert und stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Luxuslimousinen dar. Mit innovativen Technologien, beeindruckendem Design und herausragendem Komfort hat die W126-Generation das Segment der Oberklasse neu definiert. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Besonderheiten des W126 und seine Auswirkungen auf die Automobilindustrie.

Design und Ästhetik

Das Design des W126 wurde von Bruno Sacco geprägt, einem der bedeutendsten Automobildesigner der damaligen Zeit. Die klaren Linien und die aerodynamische Form des Fahrzeugs sorgten nicht nur für einen eleganten Auftritt, sondern auch für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz. Die Frontpartie war von großen Scheinwerfern und einem markanten Kühlergrill geprägt, während die Heckpartie mit abgerundeten Linien und breiten Rückleuchten ausgestattet war. Das großzügige Platzangebot im Innenraum und die Verwendung hochwertiger Materialien boten den Passagieren ein Gefühl von Luxus und Exklusivität.

Technologische Innovationen

Die W126-Generation war auch in technischer Hinsicht wegweisend. Sie war das erste Modell, das mit dem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet wurde, was die Sicherheit beim Bremsen erheblich erhöhte. Zusätzlich führte Mercedes-Benz die elektronische Stabilitätskontrolle (ESP) ein, die das Fahrverhalten des Fahrzeugs in unterschiedlichen Fahrsituationen optimierte. Diese fortschrittlichen Technologien trugen dazu bei, das Vertrauen der Kunden in die Marke zu stärken.

Motoren und Leistung

In Bezug auf die Antriebstechnik bot der W126 eine breite Palette an Motoren, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die leistungsstärksten Modelle, wie der 560 SEL, verfügten über einen 5,6-Liter-V8, der beeindruckende Leistungen von bis zu 300 PS lieferte. Das Fahrverhalten zeichnete sich durch eine hervorragende Straßenlage und einen hohen Fahrkomfort aus. Auch die Dieselversionen des W126 waren beliebt und boten eine gute Kombination aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, was in den 1980er Jahren zunehmend gefragt war.

Komfortfunktionen

Der W126 setzte Maßstäbe in Bezug auf Komfort- und Luxusfunktionen. Die Fahrzeuge waren mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter beheizte Sitze, eine hochwertige Audioanlage, elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage, die für damalige Verhältnisse äußerst fortschrittlich war. Darüber hinaus ließ sich die gesamte Innenausstattung individuell anpassen, was den Käufern ermöglichte, ihre Fahrzeuge nach ihren Wünschen zu gestalten.

Einfluss auf die Automobilindustrie

Die Einführung des W126 hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die gesamte Automobilindustrie. Viele Hersteller orientierten sich an den höchsten Standards, die Mercedes-Benz mit diesem Modell setzte, und versuchten, ähnliche Innovationen in ihren Fahrzeugen zu implementieren. Der W126 wird oft als Vorreiter in der Entwicklung von Luxuslimousinen bezeichnet und gilt bis heute als eines der besten Modelle, die Mercedes-Benz je gebaut hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mercedes-Benz S-Klasse Generation 2 (W126) ein Meilenstein in der Automobilgeschichte darstellt. Mit ihrem zeitlosen Design, ihren technologischen Innovationen und ihrem unvergleichlichen Komfort setzte sie neue Maßstäbe für Luxusfahrzeuge. Auch heute, viele Jahre nach ihrer Produktion, bleibt der W126 ein Symbol für erstklassige Ingenieurskunst und ist bei Sammlern und Autoliebhabern gleichermaßen beliebt.