Portugal
Hilfe holen
Mercedes-Benz M-ClassMercedes-Benz M-Class

Mercedes-Benz M-Class W163 Facelift 2001 Modell

Gefunden 13 Autos
Von €4 990 bis €59 900
€22 917 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Mercedes-Benz M-Class und das W163 Facelift Modell 2001, ideal für Autofans in Portugal. Erfahren Sie alles über diese großartige Fahrzeuggeneration.

2001 - 2005
Mercedes-Benz M-Class W163 (facelift 2001)

Die Mercedes-Benz M-Klasse W163, die erstmals 1997 auf den Markt kam, war ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Als eines der ersten Luxus-SUVs verband sie die Gelassenheit...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4635 mm
Breite
1895 mm
Höhe
1820 mm
Radstand
2820 mm
Leergewicht
2300 kg
Gesamtgewicht
2870 kg
Mindestkofferrauminhalt
633 l
Maximalkofferrauminhalt
2020 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
5439 cm3
Motorleistung
347 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
510 N*m
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
3

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
6.7 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Double wishbone, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
93 l
Mixed consumption
14.3 l
City consumption
19.8 l
Highway consumption
11.1 l
Number of doors
5
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einführung

Die Mercedes-Benz M-Klasse W163, die erstmals 1997 auf den Markt kam, war ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Als eines der ersten Luxus-SUVs verband sie die Gelassenheit einer Limousine mit den robusten Eigenschaften eines Geländewagens. Die Modellpflege im Jahr 2001 brachte zahlreiche Änderungen, die sowohl die technische Ausstattung als auch das Design betrafen, um die Wettbewerbsfähigkeit in einem wachsenden Marktsegment zu steigern.

Designänderungen

Die äußere Erscheinung des W163 wurde mit der Modellpflege deutlich aufgefrischt. Hauptmerkmale waren die überarbeiteten Scheinwerfer mit klaren Linien und der neue Kühlergrill, der der Frontpartie ein modernes und dynamisches Erscheinungsbild verlieh. Auch die Stoßfänger wurden modifiziert, um die aerodynamischen Eigenschaften zu verbessern. Zusätzlich wurden neue Farben und Felgendesigns eingeführt, die den Käufern eine größere Individualisierung ermöglichten.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum setzte Mercedes-Benz ebenfalls auf Qualität und Komfort. Die verwendeten Materialien wurden aufgewertet, und das Armaturenbrett erhielt ein neues Design, das nun auch moderne Informationen wie ein verbessertes Navigationssystem und ein hochwertiges Audiosystem integrierte. Die Sitze waren ergonomisch gestaltet und boten sowohl Fahrern als auch Passagieren ausreichend Platz und Komfort für lange Reisen. Zudem wurde die Geräuschdämmung optimiert, was zu einem ruhigen Fahrerlebnis beitrug.

Motoren und Leistung

Die Facelift-Version des W163 brachte auch Verbesserungen unter der Haube. Die Motorenpalette wurde überarbeitet, und die Modelle erhielten effizientere und leistungsstärkere Motoren. Von einem 3.2-Liter-V6 bis hin zu einem 5.0-Liter-V8 war für jeden Fahrertyp etwas dabei. Eine weitere bedeutende Änderung war die Einführung eines weiteren Dieselmotor-Variants, der den Kraftstoffverbrauch senkte und die Emissionen reduzierte. Das Fahrverhalten wurde durch ein Einstellungsupdate des Fahrwerks verbessert, was die Handhabung insbesondere auf unebenem Gelände optimierte.

Sicherheitstechnologien

Sicherheit war auch bei der M-Klasse ein zentrales Thema. Zu den neuen Sicherheitsmerkmalen zählten unter anderem das Antiblockiersystem (ABS) und die elektronische Stabilitätskontrolle (ESP). Darüber hinaus wurde die Fahrzeugstruktur verstärkt, um die Insassen bei einem Unfall besser zu schützen. Die Modelle verfügten auch über zahlreiche Airbags, die den Sicherheitsstandard weiter erhöhten.

Markt und Konkurrenz

Mit diesen Verbesserungen war die W163 M-Klasse gut positioniert, um mit anderen Premium-SUVs wie dem BMW X5 oder dem Audi Q7 zu konkurrieren. Die Kombination aus Luxus, Technik und Sicherheit sprach eine breite Käuferschicht an und machte die M-Klasse zu einem begehrten Modell im SUV-Segment. Die Verkaufszahlen stiegen, und die M-Klasse wurde zu einem der Bestseller im Portfolio von Mercedes-Benz.

Fazit

Die Facelift-Version der Mercedes-Benz M-Klasse W163 im Jahr 2001 war ein bedeutender Schritt für das Unternehmen. Mit seinen umfassenden Verbesserungen in Design, Technik und Sicherheit gelang es der M-Klasse, ihre Position im Wettbewerbsumfeld zu festigen. Dieses Modell steht bis heute für den unverwechselbaren Luxus und die Fahrdynamik, für die die Marke Mercedes-Benz bekannt ist – und hat sich einen Platz in der Geschichte der SUV etabliert.