Portugal
Hilfe holen
Mercedes-Benz M-ClassMercedes-Benz M-Class

Mercedes-Benz M-Class Generation 2 W164 Overview

Gefunden 13 Autos
Von €4 990 bis €59 900
€22 917 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Facetten des Mercedes-Benz M-Class, insbesondere der Generation 2 W164, die eine herausragende Wahl in Portugal darstellt.

-
Mercedes-Benz M-Class Generation 2 (W164)

Die zweite Generation der Mercedes-Benz M-Klasse, intern als W164 bezeichnet, wurde erstmals im Jahr 2005 präsentiert und blieb bis 2011 in Produktion. Diese Generation setzte neue Maßstäbe im Bereich ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4788 mm
Breite
1910 mm
Höhe
1815 mm
Autoklasse
E
Radstand
2915 mm
Bodenfreiheit
211 mm
Leergewicht
2110 kg
Gesamtgewicht
2831 kg
Mindestkofferrauminhalt
551 l
Maximalkofferrauminhalt
2050 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
2987 cm3
Motorleistung
190 hp
Maximalleistung (kW)
140 kW
Maximalleistung bei U/min
4000 RPM
Maximales Drehmoment
440 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
18

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
7
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.8 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
95 l
Mixed consumption
9.4 l
City consumption
12.7 l
Highway consumption
7.5 l
Number of doors
5
Number of seater
5
Wheel size
235/65 R17, 255/50 R19, 255/55 R18, 265/40 R21, 265/45 R20, 295/40 R20

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Die zweite Generation der Mercedes-Benz M-Klasse, intern als W164 bezeichnet, wurde erstmals im Jahr 2005 präsentiert und blieb bis 2011 in Produktion. Diese Generation setzte neue Maßstäbe im Bereich des Luxus-SUVs und stellte eine gelungene Kombination aus Komfort, Leistung und offroad-tauglicher Robustheit dar. In diesem Artikel werden die wichtigsten Merkmale, die Entwicklung und das Erbe der W164-Generation näher beleuchtet.

Design und Außenausstattung

Der W164 wies eine markante, dynamische Linienführung auf, die sich von seinem Vorgänger deutlich abgrenzte. Mit seiner breiten und kraftvollen Frontpartie, dem auffälligen Kühlergrill sowie den schmalen, hochgezogenen Scheinwerfern vermittelte der M-Klasse W164 den Eindruck von Stabilität und Präsenz auf der Straße. Die gesamte Karosserie war aerodynamisch optimiert, was nicht nur der Optik, sondern auch der Kraftstoffeffizienz zugutekam. Die aufwendige Lackierung war in verschiedenen Varianten erhältlich, wodurch zahlreiche Individualisierungsoptionen für die Käufer zur Verfügung standen.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des W164 wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet und bot eine hochwertige Verarbeitung, die für Mercedes-Benz typisch ist. Die Sitze waren nicht nur komfortabel, sondern auch ergonomisch gestaltet, um den Fahrern und Passagieren maximalen Komfort zu bieten, auch bei längeren Fahrten. Ein besonderes Highlight war das optionale Luftfederungssystem, das zusammen mit dem Fahrdynamiksystem eine hervorragende Straßenlage und eine angenehme Fahrweise ermöglichte. Die Ausstattung war großzügig und konnte mit verschiedenen Optionen, wie einem Markenzeichen High-End-Soundsystem, erweitert werden.

Technische Innovationen

Die zweite Generation der M-Klasse war von einer Vielzahl technischer Innovationen geprägt. Zu den bemerkenswertesten Verbesserungen gehörte das Einführung des modernen Allradantriebssystems 4MATIC, das für optimale Traktion und Stabilität in verschiedenen Fahrsituationen sorgte. Darüber hinaus bot der W164 eine Reihe moderner Assistenzsysteme, wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung und den Spurhalteassistenten, die das Fahren sicherer und komfortabler machten. Auch der Einsatz von Leichtbau-Materialien half dabei, das Gewicht zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Motoren und Leistung

Die Motorenpalette des W164 war äußerst vielfältig und reichte von kraftvollen V6- bis hin zu leistungsstarken V8-Motoren. Der 3,0-Liter-V6-Diesel war besonders beliebt und bot eine gute Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz. Die Spitzenversion, der ML63 AMG, war mit einem 6,2-Liter-V8-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistungen von bis zu 507 PS lieferte und das Fahrerlebnis zu etwas ganz Besonderem machte. All diese Motorisierungen sorgten für ein dynamisches Fahrverhalten und ein meist sportliches Fahrgefühl.

Sicherheitsmerkmale

Wie alle Fahrzeuge von Mercedes-Benz, legte auch der W164 großen Wert auf Sicherheit. Die zweite Generation der M-Klasse war mit zahlreichen aktiven und passiven Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter Airbags, ABS, ESP und ein robustes Stabilitätskontrollsystem. Die Knautschzone des Fahrzeugs war so gestaltet, dass sie im Falle eines Unfalls mehr Sicherheit für die Insassen bot. Diese Eigenschaften machten die M-Klasse W164 zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse.

Vermächtnis und Nachfolger

Die Produktion der M-Klasse W164 endete 2011, jedoch hinterließ sie einen bleibenden Eindruck in der Automobilgeschichte. Ihre Kombination aus Eleganz, Komfort, Fahrdynamik und Sicherheit setzte einen neuen Standard im SUV-Segment. Der Nachfolger, das Modell W166, baute auf den Stärken der W164-Generation auf und brachte diese in einer noch modernen sowie verfeinerten Form zurück. Auch heute noch bleibt die W164 eine beliebte Wahl auf dem Gebrauchtmarkt und wird von vielen als einer der besten SUVs seiner Zeit angesehen.

Die Mercedes-Benz M-Klasse Generation 2 (W164) verkörpert eine zeitlose Eleganz und Leistungsstärke, die sowohl in städtischen als auch in anspruchsvollen Geländebedingungen überzeugen kann. Von ihrer Einführung bis heute ist sie ein bedeutender Teil der SUV-Geschichte von Mercedes-Benz.