Portugal
Hilfe holen
Mercedes-Benz M-ClassMercedes-Benz M-Class

Mercedes-Benz M-Class Generation 1 W163 Facelift 2001

Gefunden 13 Autos
Von €4 990 bis €59 900
€22 917 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über die Mercedes-Benz M-Class Generation 1, einschließlich des Facelifts von 2001. Entdecken Sie die Merkmale und Vorteile dieses Modells in Portugal.

-
Mercedes-Benz M-Class Generation 1 (W163) (facelift 2001)

Die Mercedes-Benz M-Klasse Generation 1, bekannt unter der internen Bezeichnung W163, gehört zu den wegweisenden Modellen im Segment der Premium-SUVs. Diese Generation wurde erstmals 19...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4638 mm
Breite
1839 mm
Höhe
1821 mm
Autoklasse
E
Radstand
2819 mm
Bodenfreiheit
213 mm
Leergewicht
2105 kg
Gesamtgewicht
2870 kg
Mindestkofferrauminhalt
635 l
Maximalkofferrauminhalt
2020 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
2688 cm3
Motorleistung
163 hp
Maximalleistung (kW)
120 kW
Maximalleistung bei U/min
4200 RPM
Maximales Drehmoment
400 N*m
Zahl der Zylinder
5
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
18

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.4 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, Torsion
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
83 l
Mixed consumption
9.5 l
City consumption
12.4 l
Highway consumption
8.0 l
Number of doors
5
Number of seater
5, 7
Wheel size
225/75 R16, 255/65 R16, 255/60 R17, 275/55 R17, 285/50 R18

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Die Mercedes-Benz M-Klasse Generation 1, bekannt unter der internen Bezeichnung W163, gehört zu den wegweisenden Modellen im Segment der Premium-SUVs. Diese Generation wurde erstmals 1997 vorgestellt und blieb bis 2005 in Produktion. Der Facelift von 2001 brachte zahlreiche Verbesserungen und Anpassungen, die sowohl das Design als auch die Technik betrafen.

Design und Ästhetik

Der Facelift von 2001 verlieh der M-Klasse ein markanteres und zeitgemäßeres Äußeres. Unter anderem wurden die Frontscheinwerfer durch größere, klarere Linsen ersetzt, welche der neuen Designsprache von Mercedes-Benz Rechnung trugen. Der Kühlergrill erhielt ein neues, modernisiertes Aussehen mit einer größeren, prominenteren Sternemblem-Mitte. Auch das Heckdesign wurde überarbeitet; die Rücklichter wurden neu gestaltet und schienen nahtloser in die Karosserie überzugehen.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum setzte die M-Klasse W163 Maßstäbe in Bezug auf Komfort und Qualität. Der Facelift von 2001 führte zu einer Verbesserung der verwendeten Materialien, was den Innenraum noch luxuriöser machte. Hochwertiges Leder, edles Holzdekor und verbesserte Verarbeitungsqualität trugen dazu bei, dass sich Fahrer und Passagiere in einem äußerst komfortablen Umfeld befanden. Die Benutzeroberfläche des Infotainmentsystems wurde ebenfalls aktualisiert, was die Bedienung erleichterte und ergonomischer gestaltete.

Antrieb und Leistung

Die Antriebspalette der W163 umfasste verschiedene Motorvarianten, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben richteten. Der Facelift von 2001 brachte unter anderem leistungsstärkere Benzin- und Dieselmotoren mit sich. Besonders hervorzuheben war der 3,2-Liter-V6-Motor, der eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Effizienz bot. Die optionale 5,0-Liter- V8-Maschine war für Kunden gedacht, die mehr Leistung und ein sportliches Fahrerlebnis suchten.

Sicherheitstechnologien

Mercedes-Benz hat stets großen Wert auf Sicherheit gelegt, und die M-Klasse W163 war hier keine Ausnahme. Der Facelift von 2001 brauchte zusätzliche Sicherheitsfeatures, die den SUV noch sicherer machten. Dazu gehörten Antiblockiersystem (ABS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESP) und eine verbesserte Karosseriestruktur, die bei einem Aufprall besseren Schutz bot. Es wurden auch zusätzliche Airbags eingeführt, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen.

Geländetauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt der M-Klasse W163 war ihre Geländetauglichkeit. Mit dem Facelift von 2001 wurden einige technische Verbesserungen integriert, die das Handling im Gelände optimierten. Ein optional verfügbares Allradsystem, kombiniert mit einem verstellbaren Luftfahrwerk, sorgte für hervorragende Offroad-Fähigkeiten, während der SUV gleichzeitig im Stadtverkehr mühelos zu fahren war. Dies machte die M-Klasse zu einem vielseitigen Fahrzeug, das unterschiedlichen Anforderungen gerecht wurde.

Fazit

Die Mercedes-Benz M-Klasse Generation 1 (W163), insbesondere in der Facelift-Version von 2001, setzte einen hohen Standard für Premium-SUVs. Durch die Kombination aus innovativem Design, hohem Komfort, leistungsstarken Motoren und umfassenden Sicherheitsmerkmalen stellte sie einen Meilenstein in der Automobilgeschichte dar. Auch heute noch ist die M-Klasse W163 ein beliebtes Modell und wird oft für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt. Sie bleibt ein Symbol für den Wandel im SUV-Segment und beeinflusste die Entwicklung zukünftiger Modelle maßgeblich.