Hilfe holen
Mercedes-Benz G-ClassMercedes-Benz G-Class

Gebrauchte Mercedes-Benz G-Klasse zu verkaufen

Gefunden 46 Autos
Von €34 500 bis €389 990
€146 493 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Mercedes-Benz G-Klassen in Portugal. Nutzen Sie unsere Suchmaschine, um das ideale Fahrzeug nach Ihren Wünschen zu finden und vergleichen Sie die besten Angebote in Ihrer Nähe.

2009 - 2013
Mercedes-Benz G-Class W461 (facelift 2009)

Die Mercedes-Benz G-Klasse, ein ikonisches Fahrzeug, das seit seiner Einführung im Jahr 1979 produziert wird, hat im Laufe der Jahre zahlreiche Entwicklungen durchlaufen. Eine der bemerkenswertesten G...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4636 mm
Breite
1960 mm
Höhe
1930 mm
Radstand
2850 mm
Leergewicht
2540 kg
Gesamtgewicht
3500 kg
Mindestkofferrauminhalt
1280 l
Maximalkofferrauminhalt
2250 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
2987 cm3
Motorleistung
183 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 800 RPM
Maximales Drehmoment
400 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
154 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
14.2 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Trailing arms
Hintere Federung
Trailing arms

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
96 l
Mixed consumption
11.4 l
City consumption
14.1 l
Highway consumption
9.8 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Die Mercedes-Benz G-Klasse, ein ikonisches Fahrzeug, das seit seiner Einführung im Jahr 1979 produziert wird, hat im Laufe der Jahre zahlreiche Entwicklungen durchlaufen. Eine der bemerkenswertesten Generationen ist die W461, die 2009 ein Facelift erhielt. Dieses Modell vereint luxuriöse Ausstattung mit hervorragender Offroad-Fähigkeit und ist ein Paradebeispiel für deutsche Ingenieurskunst.

Design und Ästhetik

Die W461 G-Klasse zeichnete sich durch ein markantes, kantiges Design aus, das seit den Anfängen fast unverändert blieb. Das Facelift von 2009 brachte subtile, aber bedeutsame Änderungen mit sich. Die Frontpartie erhielt eine Überarbeitung mit neuen Scheinwerfern, die eine modernere LED-Technologie nutzen. Auch der Grill wurde leicht angepasst, wodurch das Fahrzeug einen noch kraftvolleren Auftritt erhielt. Die Karosserie blieb robust und funktional, was den Charakter der G-Klasse unterstreicht, gleichzeitig wurden jedoch neue Farbvarianten eingeführt, die die Individualität der Fahrzeuge erhöhten.

Interieur und Ausstattung

Im Innenraum der W461-Faceliftvariante wurde viel Wert auf Komfort und hochwertige Materialien gelegt. Die Sitze wurden ergonomisch gestaltet und bieten sowohl Fahrern als auch Passagieren einen hohen Sitzkomfort. Das Armaturenbrett verfügte über ein modernes Layout mit einem zentralen Infotainment-System, das eine Vielzahl von Funktionen wie Navigation, Radio und Bluetooth-Konnektivität bietet. Die Verwendung von edlen Materialien wie Holz- und Lederausführungen sorgte für ein luxuriöses Ambiente, das sich von anderen Geländewagen deutlich abhob.

Leistung und Antrieb

Die Motorenpalette der G-Klasse W461 umfasste verschiedene Optionen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Käufer Rechnung trugen. Die leistungsstärksten Versionen verfügten über einen V8-Motor, der über 400 PS leistete, was in Kombination mit dem Allradantrieb für beeindruckende Fahrleistungen und offroadtaugliche Fähigkeiten sorgte. Das Facelift führte auch zu einer verbesserten Kraftstoffeinsparung und verringerten Emissionen, was in Zeiten eines wachsenden Umweltbewusstseins von großer Bedeutung war.

Offroad-Fähigkeiten

Eines der stärksten Verkaufsargumente der W461 G-Klasse ist ihre Fähigkeit, abseits der asphaltierten Straßen zu brillieren. Mit einem fortschrittlichen Allradantrieb, einer robusten Achsaufhängung und einer hohen Bodenfreiheit meisterte die G-Klasse selbst die härtesten Gelände. Der selektive Differentialsperren und die nach wie vor hervorragenden Rampen- und Böschungswinkel sorgen dafür, dass diese Ikone auch in unwegsamem Gelände ein unvergleichliches Fahrgefühl bietet.

Technologische Innovationen

Das Facelift von 2009 brachte auch eine Reihe von technologischen Innovationen mit sich, die den Fahrer unterstützen sollten. Dazu gehörten Assistenzsysteme wie der Tote-Winkel-Assistent, der den Fahrer bei der Spurwechselüberwachung unterstützt, sowie das Adaptive Bremslicht, das bei plötzlichem Bremsen intensiver leuchtet, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen. Diese Aspekte bedeuteten einen Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Fahrerassistenz in einem ansonsten sehr robusten Fahrzeug.

Fazit

Der Mercedes-Benz G-Klasse W461 (Facelift 2009) kombiniert klassisches Design mit modernen Annehmlichkeiten und bleibt gleichzeitig ein hervorragendes Offroad-Fahrzeug. Diese Mischung aus Tradition und Innovation macht ihn zu einer der begehrtesten SUV-Varianten auf dem Markt. Egal, ob auf der Straße oder im Gelände, die G-Klasse begeistert durch ihre Leistungsfähigkeit, ihren Komfort und ihre unverwechselbare Ästhetik. Es ist mehr als nur ein Auto; es ist ein Lebensstil, der sich über Jahrzehnte hinweg etabliert hat und weiterhin faszinieren wird.