Hilfe holen
Mercedes-Benz CLK-ClassMercedes-Benz CLK-Class

Mercedes-Benz CLK-Class: C209 A209 Modelle entdecken

Gefunden 118 Autos
Von €2 400 bis €84 950
€11 847 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Mercedes-Benz CLK-Class, einschließlich der Modelle C209 und A209. Die Mercedes-Benz CLK-Class bietet hervorragende Leistung, Stil und Komfort. Optimal für Liebhaber dieses klassischen Modells.

2002 - 2005
Mercedes-Benz CLK-Class C209/A209

Die Mercedes-Benz CLK-Klasse, insbesondere die Generation C209/A209, die von 2002 bis 2010 produziert wurde, ist eine bemerkenswerte Modellreihe, die die Verbindung von sportlichem Design und luxuriösem Komfor...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4643 mm
Breite
1740 mm
Höhe
1400 mm
Radstand
2715 mm
Leergewicht
1820 kg
Gesamtgewicht
2225 kg
Mindestkofferrauminhalt
276 l
Maximalkofferrauminhalt
390 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
5439 cm3
Motorleistung
367 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 750 RPM
Maximales Drehmoment
510 N*m
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
3

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
5.4 s
Vorderradbremsen
ventilated disc, perforated
Hinterradbremsen
ventilated disc, perforated
Vordere Federung
Independent, Strut, spring
Hintere Federung
Multi wishbone, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
62 l
City consumption
15.1 l
Highway consumption
9.7 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Die Mercedes-Benz CLK-Klasse, insbesondere die Generation C209/A209, die von 2002 bis 2010 produziert wurde, ist eine bemerkenswerte Modellreihe, die die Verbindung von sportlichem Design und luxuriösem Komfort perfekt verkörpert. Die CLK-Klasse war ein Coupé und Cabriolet, das auf der erfolgreichen C-Klasse basierte und eine Zielgruppe ansprach, die sportliche Leistung und Eleganz schätzte.

Design und Bauweise

Das Design der CLK-Klasse C209/A209 war ein deutlicher Ausdruck der typischen Mercedes-Benz Eleganz mit klaren Linien und einer aerodynamischen Form. Die Frontpartie prägten der markante Kühlergrill und die charakteristischen Scheinwerfer, die einen sportlichen aber auch edlen Eindruck vermittelten. Die Coupé-Version war mit ihrem zweitürigen Aufbau und der fließenden Dachlinie besonders ansprechend für Käufer, die Wert auf eine stilvolle Außenwirkung legten. Das Cabriolet der A209-Serie beeindruckte mit einem elektrischen Verdeck, das auch bei höheren Geschwindigkeiten einen stabilen Windschutz bot.

Motoren und Leistung

In der C209/A209-Serie standen verschiedene Motoren zur Auswahl, die sowohl Benziner als auch Dieselmotoren umfassten. Die Motorisierungen reichten von sparsamen Vierzylinder-Motoren bis hin zu leistungsstarken V8-Motoren, die die sportlichen Ambitionen der CLK-Klasse unterstrichen. Besonders das CLK 63 AMG Modell stach mit einer Leistung von 507 PS hervor und brachte die Fahrleistung auf ein neues Niveau. Die sportliche Ausrichtung fand auch in einem präzisen Fahrwerk und einer aktiven Fahrdynamik ihren Ausdruck.

Komfort und Ausstattung

Im Innenraum der CLK-Klasse spiegelte sich der Luxus von Mercedes-Benz wider. Hochwertige Materialien, ein durchdachtes Cockpit-Design und zahlreiche technische Features machten jede Fahrt zum Erlebnis. Die Sitze waren komfortabel und boten bei Bedarf ausreichend Sportlichkeit. Außerdem war die Ausstattung mit modernen Technologien, wie beispielsweise dem COMAND-System für Navigation und Multimedia, außergewöhnlich fortschrittlich für die damalige Zeit. Das Fahrerlebnis wurde durch zahlreiche Assistenzsysteme wie ESP und ABS ergänzt, die für Sicherheit und Kontrolle sorgen sollten.

Marktposition und Beliebtheit

Die CLK-Klasse C209/A209 fand schnell eine treue Fangemeinde und etablierte sich sowohl als Business-Coupé als auch als Freizeitfahrzeug. Besonders in den frühen Jahren der Produktion waren die Verkaufszahlen vielversprechend. Die Kombination aus ansprechendem Design, vielfältigen Motorisierungsoptionen und hochwertiger Ausstattung machte die CLK-Klasse zu einer beliebten Wahl im Segment der Mittelklasse-Coupés.

Technische Innovationen

Mercedes-Benz integrierte in der CLK-Klasse C209/A209 zahlreiche technische Innovationen, die ihrer Zeit weit voraus waren. Dazu zählten unter anderem adaptive Dämpfersysteme und präventive Sicherheitstechnologien, die in der Branche Maßstäbe setzten. Das Fahrwerkssystem wurde speziell entwickelt, um sowohl Komfort als auch Sportlichkeit zu bieten, und trugen maßgeblich zu einem ausgeglichenen Fahrverhalten bei.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mercedes-Benz CLK-Klasse C209/A209 eine herausragende Modellreihe darstellt, die das Erbe von Mercedes-Benz fortführt. Mit ihrem ansprechenden Design, ihrer beeindruckenden Motorenpalette und ihrem hohen Komfortniveau hat die CLK-Klasse einen festen Platz in der Automobilgeschichte. Ob als sportliches Coupé oder elegantes Cabriolet, die CLK-Klasse bleibt ein zeitloses Symbol für Stil und Leistungsfähigkeit.