Hilfe holen
Mazda RX-7Mazda RX-7

Mazda RX-7 und Mazda RX-7 SA - Modellgeneration

Gefunden 2 Autos
Von €21 950 bis €85 950
€53 950 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über die Mazda RX-7 Generation, einschließlich des Mazda RX-7 SA. Die Mazda RX-7 Modelle bieten beeindruckende Leistung und Stil. Entdecken Sie alles über die RX-7 und ihre Varianten.

-
Mazda RX-7 SA

Die Mazda RX-7 SA, die erste Generation des ikonischen Mazda RX-7, wurde in den späten 1970er Jahren vorgestellt und setzt noch heute Maßstäbe in der Welt der Sportwagen. Diese Generation, die ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4285 mm
Breite
1675 mm
Höhe
1260 mm
Autoklasse
S
Radstand
2420 mm
Bodenfreiheit
155 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1146 cm3
Motorleistung
105 hp
Maximalleistung (kW)
77 kW
Zahl der Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
9.4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.0 s
Vorderradbremsen
Disc ventilated
Vordere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Number of doors
2
Number of seater
2
Wheel size
165/80R13

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Die Mazda RX-7 SA, die erste Generation des ikonischen Mazda RX-7, wurde in den späten 1970er Jahren vorgestellt und setzt noch heute Maßstäbe in der Welt der Sportwagen. Diese Generation, die von 1978 bis 1985 produziert wurde, ist besonders für ihr innovatives Design und ihre leistungsstarke Rotorentechnologie bekannt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Mazda RX-7 SA näher betrachten, von seiner Technik bis hin zu seinem Erbe.

Erscheinungsbild und Design

Die Mazda RX-7 SA besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Mit ihren schlanken Linien und der charakteristischen langgestreckten Motorhaube strahlt sie eine Dynamik aus, die auf ihre Performance hindeutet. Die Bauform ist geprägt von der dafür typischen Schrägheck-Karosserie, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die Aerodynamik verbessert.

Ein markantes Merkmal der RX-7 SA ist die Verwendung von Kunststoff für die Stoßstangen und Kotflügel. Diese Materialien trugen zur Gewichtsreduzierung bei und verbesserten damit die Fahrdynamik. Das Interieur der SA war für die damalige Zeit fortschrittlich und bot dem Fahrer ein sportliches Erlebnis mit einer Fahrerorientierten Cockpitgestaltung und komfortablen Sitzen.

Rotorentechnologie

Was die RX-7 SA von anderen Sportwagen abhebt, ist ihre einzigartige Wankelmotor-Technologie. Anstelle eines herkömmlichen Kolbenmotors setzt Mazda auf einen rotierenden Wankelmotor, der leichter, kompakter und leistungsstärker ist. Der 1,1-Liter-Motor der ersten Generation produzierte etwa 100 PS und ermöglichte der RX-7, in nur 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen.

Der Wankelmotor hatte nicht nur Vorteile in Bezug auf Leistung, sondern auch in der Effizienz. Der RX-7 SA wartete mit einem erstaunlich niedrigen Gewicht auf, das zu einer hervorragenden Gewichtsverteilung und einer sportlichen Agilität beitrug. Diese Eigenschaften machten das Auto besonders bei Fahrenthusiasten beliebt und festigten seinen Platz in der Automobilgeschichte.

Fahrverhalten und Leistung

Das Fahrverhalten des Mazda RX-7 SA ist eng mit seiner Konstruktion und der zentralen positionierten Motorlagerung verbunden. Durch das niedrige Gewicht und die ausgewogene Gewichtsverteilung agiert die RX-7 sehr agil und reaktionsschnell auf Fahrmanöver. Egal ob auf kurvigen Landstraßen oder auf der Rennstrecke – der RX-7 SA bietet ein Fahrgefühl, das für viele Sportwagenliebhaber unvergesslich bleibt.

Die hydraulische Servolenkung verbessert die Handhabung und lässt das Fahrzeug direkt auf Fahrbefehle reagieren. Die Hinterradantriebskonfiguration bietet zusätzlich eine optimale Traktion, insbesondere in Kurven, was das Fahrerlebnis weiter intensiviert.

Der Einfluss des RX-7 SA

Die Mazda RX-7 SA setzte hohe Maßstäbe für zukünftige Generationen von Sportwagen. Ihr Erfolg beeinflusste nicht nur die Produktentwicklung von Mazda, sondern auch andere Hersteller, die begonnen haben, ähnliche Technologien und Designs zu adaptieren. Die RX-7 wurde besonders bei jungen Fahrern zur Legende und gilt bis heute als Symbol für innovative Ingenieurskunst und Freizeitfahrspaß.

Vermächtnis und Beliebtheit

Trotz der Produktionsstopp der ersten Generation bleibt die Mazda RX-7 SA ein gefragtes Sammlerstück. Ihr Erbe lebt weiter in der zweite Generation, die 1986 auf den Markt kam und das Konzept der SA weiter verfeinerte. Die RX-7 SA wird heute nicht nur für ihre Leistung, sondern auch für ihren kulturellen Einfluss in der Automobilgeschichte geschätzt.

Sammler und Enthusiasten suchen noch immer nach gut erhaltenen Modellen, und der RX-7 SA hat seinen Platz in den Herzen der Fans gefestigt. Diese ikonische Sportwagenlegende zeigt, dass gute Konstruktion und ein einmaliges Fahrgefühl über Generationen hinweg Bestand haben können.