Mazda CX-5 Generation 2 (Facelift 2021)
Einführung
Der Mazda CX-5, der erstmals 2012 auf den Markt kam, erlebt mit der zweiten Generation und dem Facelift im Jahr 2021 eine bedeutende Auffrischung. Mazda hat sich darauf konzentriert, die bereits gelobte Optik und Leistung des CX-5 zu verbessern und gleichzeitig moderne Technologien und Sicherheitsmerkmale zu integrieren. In diesem Artikel werden die wichtigsten Veränderungen und Merkmale des facelifteten Mazda CX-5 der zweiten Generation betrachtet.
Exterieur
Das Facelift des Mazda CX-5 präsentiert sich mit sanften, aber effektiven Designänderungen. Die Frontpartie wurde mit einem neu gestalteten Kühlergrill und schmaleren LED-Scheinwerfern überarbeitet, die dem Fahrzeug ein dynamischeres und zeitgemäßeres Aussehen verleihen. Auch die Stoßfänger wurden überarbeitet, um die aggressive Haltung des Fahrzeugs zu unterstreichen. Darüber hinaus sind neue Lackierungen und Felgendesigns erhältlich, die es den Verbrauchern ermöglichen, ihren CX-5 individueller zu gestalten.
Interieur
Der Innenraum des Mazda CX-5 bleibt der stilvollen und hochwertigen Gestaltung treu, die das Modell so beliebt gemacht hat. Bei der Überarbeitung im Jahr 2021 wurde der Fokus auf mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Das zentrale Infotainmentsystem wurde aktualisiert, um mehr Konnektivität, einschließlich der Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto, zu bieten. Des Weiteren sind die verwendeten Materialien und Oberflächen von höherer Qualität, was zu einem insgesamt luxuriöseren Gefühl im Innenraum beiträgt.
Antrieb und Leistung
Der Mazda CX-5 der zweiten Generation, Facelift 2021, behält die bewährten Motoren bei, bietet jedoch auch einige Verbesserungen. Die Benzin- und Dieselmotoren zeichnen sich durch eine hohe Effizienz und ein angenehmes Fahrerlebnis aus. Besonders hervorzuheben ist der Skyactiv-G 2.5 Liter Benzinmotor, der nun über eine verbesserte Zylinderabschaltung verfügt, um den Kraftstoffverbrauch weiter zu optimieren. Die Kombination aus leistungsstarker Antriebstechnik und einer präzisen Lenkung sorgt für ein sportliches Fahrverhalten, das in der Kompakt-SUV-Klasse seinesgleichen sucht.
Sicherheit
Mazda hat die Sicherheitsfunktionen im facelifteten CX-5 weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen an moderne Fahrzeuge gerecht zu werden. Das neue i-Activsense-System ist ein Paket intelligenter Sicherheitsmerkmale, das unter anderem einen adaptiven Tempomat, einen Spurhalteassistenten und einen Notbremsassistenten umfasst. Diese Technologien helfen, die Sicherheit für Fahrer und Passagiere zu erhöhen und potenzielle Unfälle zu vermeiden.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des neuen Mazda CX-5 wurde ebenfalls verbessert, insbesondere in Bezug auf Geräuschdämmung und Federung. Die Ingenieure haben die Struktur des Fahrzeugs optimiert, um ein ruhigeres Fahrgefühl zu bieten. Die neu gestalteten Sitze sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch hervorragenden Halt und Komfort auf langen Fahrten. Das Fahrwerk wurde angepasst, um eine bessere Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit zu schaffen.
Fazit
Der faceliftete Mazda CX-5 der zweiten Generation hat es verstanden, durch elegante Designänderungen und moderne Technologien zu überzeugen. Mit verbesserten Antrieben, einem komfortablen und hochwertigen Innenraum sowie fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen positioniert sich der CX-5 als ernstzunehmender Mitbewerber in der hart umkämpften Kompakt-SUV-Klasse. Potenzielle Käufer, die auf der Suche nach einem attraktiven, leistungsstarken und gleichzeitig sicheren SUV sind, werden beim Mazda CX-5 nicht enttäuscht.