Portugal
Hilfe holen
Mazda BongoMazda Bongo

Mazda Bongo - Generation 3 Modelle

Gefunden 3 Autos
Von €10 500 bis €11 000
€10 833 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über die Mazda Bongo Generation 3. Diese Modelle bieten hervorragende Leistung und Komfort, ideal für Reisen in Portugal und darüber hinaus.

1990 - 1999
Mazda Bongo Generation 3

Der Mazda Bongo ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der japanischen Automobilkultur. Die dritte Generation des Bongo, die in den späten 1990er Jahren eingeführt wurde, b...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4230 mm
Breite
1630 mm
Höhe
1970 mm
Radstand
2220 mm
Leergewicht
1290 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1998 cm3
Motorleistung
82 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 000 RPM
Maximales Drehmoment
152 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Double wishbone, Stabilizer bar
Hintere Federung
Dependent, Leaf spring semi elliptic

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
48 l
Mixed consumption
12.8 l
Number of seater
6

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einführung in die dritte Generation

Der Mazda Bongo ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der japanischen Automobilkultur. Die dritte Generation des Bongo, die in den späten 1990er Jahren eingeführt wurde, brachte eine Reihe von Verbesserungen und Innovationen mit sich, die das Fahrzeug sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für die Freizeitgestaltung attraktiv machten. Diese Generation des Bongo wurde vom japanischen Hersteller Mazda hergestellt und war bis 2005 auf dem Markt.

Design und Innenraum

Das äußere Design des Mazda Bongo der dritten Generation wurde modernisiert und erhielt eine aerodynamischere Form, die nicht nur die Ästhetik verbesserte, sondern auch den Kraftstoffverbrauch optimierte. Die Frontpartie mit ihren markanten Scheinwerfern und dem großen Kühlergrill verlieh dem Fahrzeug ein selbstbewusstes Auftreten. Der Innenraum des Bongo war geräumig und variabel gestaltet, ideal für Familien oder als Transportmittel für kleine Betriebe. Die Sitze waren bequem, und in vielen Ausführungen gab es die Möglichkeit, die Sitzanordnung flexibel zu gestalten, um den Gepäckraum optimal zu nutzen.

Motorisierung und Leistung

Die dritte Generation des Mazda Bongo war mit verschiedenen Motoroptionen ausgestattet, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die Motoren waren für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt, was den Bongo zu einem beliebten Fahrzeug für lange Reisen und den gewerblichen Einsatz machte. Besonders der Diesel-Motor erwies sich als sehr sparsam im Verbrauch, was sowohl für Unternehmer als auch für Familien von Vorteil war. Darüber hinaus waren viele Modelle mit einem Allradantrieb erhältlich, der die Fahreigenschaften auf unterschiedlichen Untergründen verbesserte.

Sicherheit und Technologie

In der dritten Generation des Mazda Bongo wurden auch zahlreiche Sicherheits- und Technologiefunktionen verbessert. Beispiele hierfür sind zusätzliche Airbags, ABS und eine verbesserte Bremsenanlage, die das Fahrzeug sicherer machten. Zudem gab es verschiedene Optionen für ein Infotainment-System, das Fahrten angenehmer gestaltete. Auch die Möglichkeit, ein Navigationssystem zu integrieren, war ein beliebtes Feature, das viele Käufer ansprach.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Eine der herausragenden Eigenschaften des Mazda Bongo ist seine Vielseitigkeit. Viele Modelle dieser Generation wurden als Wohnmobile umgebaut, was den Bongo bei Reisenden und Abenteurern äußerst beliebt machte. Die gute Raumnutzung und die Möglichkeit, in den Schlafbereich umgebaut zu werden, machten das Fahrzeug ideal für längere Reisen. Darüber hinaus wurde der Bongo auch häufig als Transporter genutzt, wodurch er in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle spielte.

Wartung und Zuverlässigkeit

Die Wartung des Mazda Bongo der dritten Generation ist relativ unkompliziert, was ihn zu einem Geheimtipp unter Handwerkern und Kleinunternehmern macht. Ersatzteile sind im Allgemeinen gut verfügbar und erschwinglich, und die meisten Mechaniker haben Erfahrung mit diesem Modell. Das erhöht die Lebensdauer des Fahrzeugs und sorgt dafür, dass die Betriebskosten übersichtlich bleiben.

Fazit

Die dritte Generation des Mazda Bongo hat sich als äußerst vielseitig und zuverlässig erwiesen. Mit einem guten Mix aus Design, Leistung, Sicherheit und Komfort ist dieses Modell nicht nur für Familien ein attraktives Angebot, sondern auch für gewerbliche Nutzer. Egal, ob auf der Straße oder im Gelände, der Bongo zeigt sich als wahrer Alleskönner und hat sich einen festen Platz in der Automobilgeschichte erobert.