Portugal
Hilfe holen
Mazda 626Mazda 626

Mazda 626 Generation 5 GF: Alle Details

Gefunden 11 Autos
Von €850 bis €4 000
€2 718 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Mazda 626 Generation 5 GF, ein ikonisches Modell. Informieren Sie sich über seine Eigenschaften und warum es in Portugal beliebt ist.

-
Mazda 626 Generation 5 (GF)

Die fünfte Generation des Mazda 626, intern als GF bezeichnet, wurde erstmals 1997 auf den Markt gebracht und war bis 2002 in Produktion. Diese Modellreihe war für Mazda ein wichtiges Fahrzeug, da sie die Komfort- un...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4575 mm
Breite
1710 mm
Höhe
1430 mm
Autoklasse
D
Radstand
2610 mm
Bodenfreiheit
155 mm
Leergewicht
1190 kg
Gesamtgewicht
1710 kg
Mindestkofferrauminhalt
502 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1840 cm3
Motorleistung
100 hp
Maximalleistung (kW)
74 kW
Maximalleistung bei U/min
5500 RPM
Maximales Drehmoment
152 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
9.7

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.8 s
Vorderradbremsen
Disc ventilated
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
64 l
Mixed consumption
7.6 l
City consumption
10.1 l
Highway consumption
6.2 l
Number of doors
5
Number of seater
5
Wheel size
195/60R15, 195/65R14, 205/50R16

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Die fünfte Generation des Mazda 626, intern als GF bezeichnet, wurde erstmals 1997 auf den Markt gebracht und war bis 2002 in Produktion. Diese Modellreihe war für Mazda ein wichtiges Fahrzeug, da sie die Komfort- und Technikstandards der damaligen Zeit verkörperte und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bot. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das Design, die Technik, die Motorisierung und das Fahrerlebnis des Mazda 626 GF.

Design und Innenausstattung

Das Design des Mazda 626 GF zeichnet sich durch eine elegante Linienführung und eine ansprechende Gesamtästhetik aus. Die Karosserie ist in der klassischen Stufenheck- und Schrägheckversion erhältlich, wobei beide Varianten sportliche Proportionen bieten. Die geschwungenen Formen und die markanten Scheinwerfer sorgen für eine moderne Ausstrahlung, die auch heute noch ansprechend wirkt.

Im Innenraum wartete der Mazda 626 GF mit einer komfortablen und gut durchdachten Ausstattung auf. Die verwendeten Materialien waren von hoher Qualität, und die Verarbeitung in vielen Modellen ließ keine Wünsche offen. Auch der Platzangebot war großzügig, sowohl für die Passagiere als auch für das Gepäck. Die Rückbank bot ausreichend Platz für drei Erwachsene, während das Kofferraumvolumen großzügig war, was den Mazda 626 zu einem praktischen Begleiter für Reisen sowie den Alltag machte.

Technologische Merkmale

Der Mazda 626 GF brachte in seiner Ära einige technologische Neuerungen mit sich. Viele Modelle waren mit einem fortschrittlichen Soundsystem ausgestattet, das außergewöhnliche Klangqualität bot. Gegen Ende der Produktion wurde auch auf moderne Sicherheitsfeatures geachtet. Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie ABS-Systeme waren bei vielen Variante entweder Serienausstattung oder optional erhältlich.

Hinzu kam, dass der Mazda 626 GF mit einem fortschrittlichen Fahrwerk ausgestattet war, das komfortable und zugleich sportliche Fahreigenschaften bot. Dies machte den Wagen nicht nur für den Stadtverkehr attraktiv, sondern auch für längere Strecken.

Motoren und Fahrverhalten

Die Motorenpalette des Mazda 626 GF umfasste eine Vielzahl von Optionen, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Die Benzinmotoren reichten von einem 1,6-Liter bis zu einem leistungsstarken 2,5-Liter-V6. Diese Motoren boten eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Kraftstoffeffizienz. Der Diesel, oft als 2,0-Liter-Variante angeboten, wurde vor allem für Langstreckenfahrer geschätzt, die Wert auf ein günstiges Verbrauchsverhalten legten.

Das Fahrverhalten des Mazda 626 GF galt als angenehm und sicher. Dank der gut abgestimmten Federung und der präzisen Lenkung war der Wagen sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen erfreulich wendig und stabil.

Markt und Konkurrenz

Der Mazda 626 GF trat in einen hart umkämpften Markt ein, in dem sich namhafte Konkurrenz wie der Honda Accord, der Toyota Camry und der Opel Vectra befanden. Trotz der starken Konkurrenz gelang es dem Mazda 626, sich durch seine ausgewogene Kombination aus Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit hervorzuheben. Viele Käufer schätzten die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Fahrzeugs, was zu seiner Beliebtheit beitrug.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die fünfte Generation des Mazda 626, das Modell GF, ein solides Fahrzeug war, das sich in einer wettbewerbsintensiven Marktlandschaft durchsetzen konnte. Mit seinem ansprechenden Design, der komfortablen Ausstattung und den viertürigen Variationen war er sowohl praktisch als auch stilvoll. Das Fahrerlebnis war angenehm, und die Technologie hielten mit den Fortschritten der damaligen Zeit Schritt. In der Rückbetrachtung bleibt der Mazda 626 GF ein bemerkenswertes Modell, das sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für längere Fahrten geeignet ist.