Portugal
Hilfe holen
Mazda 626Mazda 626

Mazda 626 Generation: Entdecken Sie Modelle und Varianten

Gefunden 11 Autos
Von €850 bis €4 000
€2 718 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über die Mazda 626 Generation und die spezifischen Modelle der zweiten Generation, insbesondere in Portugal. Genießen Sie die Vielfalt und die Details!

-
Mazda 626 Generation 2 (GC)

Die zweite Generation des Mazda 626, die auch als Modellreihe GC bekannt ist, wurde zwischen 1987 und 1992 produziert. Diese Generation markierte eine bedeutende Weiterentwicklung des vorhergehenden Modells und setzt...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4430 mm
Breite
1690 mm
Höhe
1365 mm
Autoklasse
D
Radstand
2509 mm
Bodenfreiheit
150 mm
Leergewicht
995 kg
Gesamtgewicht
1650 kg
Mindestkofferrauminhalt
377 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1587 cm3
Motorleistung
80 hp
Maximalleistung (kW)
59 kW
Maximalleistung bei U/min
5500 RPM
Maximales Drehmoment
121 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
8.6

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
12.5 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
60 l
Mixed consumption
7.6 l
City consumption
9.2 l
Highway consumption
6.0 l
Number of doors
2
Number of seater
5
Wheel size
185/70R14

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Die zweite Generation des Mazda 626, die auch als Modellreihe GC bekannt ist, wurde zwischen 1987 und 1992 produziert. Diese Generation markierte eine bedeutende Weiterentwicklung des vorhergehenden Modells und setzte neue Maßstäbe in Bezug auf Design, Technik und Leistung. Der Mazda 626 GC erfreute sich großer Beliebtheit und wurde in vielen Märkten weltweit angeboten, was dazu beitrug, die Marke Mazda in der Automobilbranche zu festigen.

Design und Karosserieformen

Das Design des Mazda 626 GC zeichnete sich durch eine schlanke und aerodynamische Form aus, die dem Fahrzeug ein modernes Aussehen verlieh. Die Frontpartie war mit breiten Scheinwerfern und einem verchromten Kühlergrill ausgestattet, was dem Auto ein markantes Gesicht verlieh. Der 626 war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, darunter eine viertürige Limousine, eine fünftürige Kombivariante und ein sportlicher zweitüriger Coupé, was den Käufern die Wahl zwischen Praktikabilität und sportlichem Flair gab.

Motoren und Leistung

Der Mazda 626 GC war mit verschiedenen Motoren erhältlich, die sowohl von den Bedürfnissen sparsamer Fahrer als auch von den Ansprüchen leistungsorientierter Autofahrer abgedeckt wurden. Die Palette reichte von einem 1,6-Liter-Vierzylinder bis zu einem kraftvolleren 2,0-Liter-Motor. Besonders beliebt war der 2,0-Liter-Motor, der eine beeindruckende Leistung von bis zu 115 PS bot und gleichzeitig einen akzeptablen Kraftstoffverbrauch gewährte. Diese Kombination aus Leistung und Effizienz machte den 626 zu einer attraktiven Wahl in seiner Klasse.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des Mazda 626 GC wurde durch die straffe Federung und das präzise Lenkverhalten charakterisiert. Das Auto bot eine ausgewogene Mischung aus Komfort und sportlichem Fahrvergnügen. Die Innenausstattung war gut verarbeitet und bot ausreichend Platz für alle Passagiere. Besondere Merkmale wie verstellbare Sitze, eine ansprechend gestaltete Armaturentafel und hochwertige Materialien sorgten für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Sicherheitsmerkmale

In Bezug auf die Sicherheit war die zweite Generation des 626 ebenfalls ein Schritt nach vorne. Zu den verfügbaren Sicherheitsfunktionen gehörten eine solide Karosseriestruktur, die verbesserten Knautschzonen und optionale Sicherheitssysteme wie ABS (Antiblockiersystem). In einem Zeitraum, als viele Autos noch nicht mit modernen Sicherheitsstandards ausgestattet waren, war der Mazda 626 GC somit relativ fortschrittlich.

Markt und Wettbewerb

In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren war der Mazda 626 GC in direkter Konkurrenz zu anderen Mittelklassefahrzeugen, darunter der Honda Accord, der Toyota Camry und der Ford Mondeo. Der 626 bot ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung und positionierte sich als zuverlässige Wahl im Einklang mit den Erwartungen der damals wachsenden Zahl von Familien und Autofahrern, die nach einem qualitativ hochwertigen Fahrzeug suchten.

Erbe und Einfluss

Die zweite Generation des Mazda 626 hinterließ einen bleibenden Eindruck auf dem Automobilmarkt. Sie trug zur positiven Wahrnehmung der Marke Mazda bei und legte den Grundstein für zukünftige Modelle. Nach der Produktion des 626 GC folgten weitere Generationen, die auf den Erfolgen ihrer Vorgänger aufbauten. Viele der innovativen Merkmale und Designansätze, die mit dem 626 GC eingeführt wurden, fanden ihren Weg in die folgenden Modelle und beeinflussten Branchenstandards nachhaltig.

Die Mazda 626 Generation 2 (GC) bleibt ein bemerkenswertes Kapitel in der Geschichte von Mazda. Ihr Erbe wird von Autofans und Sammlern geschätzt, die die Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und das ansprechende Design schätzen, das diese Generation bietet.