Portugal
Hilfe holen
Mazda 323Mazda 323

Mazda 323 Generation 4 BG Modelle

Gefunden 14 Autos
Von €350 bis €7 980
€2 942 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Mazda 323 Generation 4 BG. Informieren Sie sich über Spezifikationen, Eigenschaften und alles Wissenswerte zu diesem beeindruckenden Automodell in Portugal.

-
Mazda 323 Generation 4 (BG)

Der Mazda 323 der vierten Generation, auch bekannt unter der Modellbezeichnung BG, wurde von 1989 bis 1994 produziert und stellte eine bedeutende Weiterentwicklung innerhalb der Kompaktklasse dar. Mit ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3995 mm
Breite
1675 mm
Höhe
1380 mm
Radstand
2450 mm
Leergewicht
955 kg
Gesamtgewicht
1500 kg
Mindestkofferrauminhalt
310 l
Maximalkofferrauminhalt
310 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1324 cm3
Motorleistung
75 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 200 RPM
Maximales Drehmoment
102 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
15.7 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, McPherson Struts

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
50 l
Mixed consumption
8 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Einleitung

Der Mazda 323 der vierten Generation, auch bekannt unter der Modellbezeichnung BG, wurde von 1989 bis 1994 produziert und stellte eine bedeutende Weiterentwicklung innerhalb der Kompaktklasse dar. Mit seinem sportlichen Design, innovativer Technik und einer Vielzahl an Modellvarianten sprach der Mazda 323 BG nicht nur Familien, sondern auch jüngere Autofahrer an, die auch an einer dynamischen Fahrweise interessiert waren.

Design und Außenmerkmale

Das Design des Mazda 323 BG wurde durch einen klaren, aerodynamischen Ansatz geprägt. Die Karosserie verfügte über weichere Linien im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen, was zu einem modernen und ansprechenden Erscheinungsbild führte. Die Fahrzeuge waren als 3-Türer, 5-Türer und Limousine erhältlich, wodurch eine breite Palette für unterschiedliche Käufergruppen geschaffen wurde. Auch die Verwendung von kompaktem Glas und niedrigeren Scheinwerfern verlieh dem Modell ein zeitgemäßes Aussehen.

Motoren und Leistung

Unter der Motorhaube bot der Mazda 323 BG eine Vielzahl an Motoren, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die Motoren reichten von einem 1,3-Liter-Vierzylinder bis zu einem 1,8-Liter-Benzinmotor, der besonders bei sportlichen Fahrern beliebt war. Der 1,8-Liter-Motor war nicht nur leistungsstark, sondern bot auch eine hervorragende Kraftstoffeffizienz. Zudem wurden die Modelle mit verschiedenen Getriebeoptionen angeboten, darunter manuelle und automatische Getriebe, die eine individuelle Anpassung an die Fahrbedürfnisse der Nutzer ermöglichten.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Mazda 323 BG war sowohl funktional als auch komfortabel gestaltet. Die Hersteller legten großen Wert auf Ergonomie und Sichtbarkeit, was die Bedienung des Fahrzeugs erleichterte. Die Sitze waren bequem, und sowohl der Fahrer als auch die Passagiere genossen ausreichend Platz. Mit einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten bot der 323 BG unter anderem Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein gutes Soundsystem. Diese Features trugen dazu bei, das Fahrgefühl auf ein hohes Niveau zu heben.

Sicherheit

Sicherheit war ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung des Mazda 323 BG. Das Modell war mit einer stabilen Karosseriestruktur ausgestattet, die im Falle eines Unfalls zusätzlichen Schutz bot. Airbags wurden als optionale Ausstattung angeboten, was zu einer besseren Sicherheit für die Insassen führte. Zudem zeichnete sich das Fahrzeug durch seine gute Straßenlage und das ausgewogene Fahrverhalten aus, was zu einem vertrauensvollen Fahrgefühl beitrug.

Markt und Konkurrenz

Im Wettbewerbsumfeld der 90er Jahre musste sich der Mazda 323 BG gegen andere beliebte Kompaktwagen wie den Opel Astra und den VW Golf behaupten. Trotz der starken Konkurrenz gelang es dem 323 BG, sich aufgrund seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses, seiner Zuverlässigkeit und der positiven Fahreigenschaften einen festen Platz im Markt zu sichern. Er wurde von vielen Autobesitzern als praktisches Alltagsfahrzeug geschätzt, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Fahrten bewährte.

Fazit

Die vierte Generation des Mazda 323, das Modell BG, war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Mit seinem zeitgemäßen Design, der breiten Motorenpalette und einer soliden Ausstattung traf der Mazda 323 BG den Nerv seiner Zeit und konnte zahlreiche Käufer für sich gewinnen. Auch heute noch erfreut sich der Mazda 323 BG bei Autoenthusiasten und Sammlern großer Beliebtheit.