Portugal
Hilfe holen
Mazda 323Mazda 323

Mazda 323 - 323 BA Facelift 1996 Details

Gefunden 14 Autos
Von €350 bis €7 980
€2 942 (Durchschnitt)

Entdecken Sie den Mazda 323 und den Mazda 323 BA Facelift 1996. Diese Modelle bieten eine hervorragende Leistung und sind in Portugal erhältlich.

1996 - 2000
Mazda 323 BA (facelift 1996)

Der Mazda 323 ist ein kompakter Auto, der erstmals 1963 auf den Markt kam und sich schnell zu einem beliebten Modell entwickelte. Die baureihe BA, die von 1994 bis 1998 produziert ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4035 mm
Breite
1695 mm
Höhe
1405 mm
Radstand
2505 mm
Leergewicht
980 kg
Gesamtgewicht
1500 kg
Mindestkofferrauminhalt
306 l
Maximalkofferrauminhalt
306 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1324 cm3
Motorleistung
73 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
108 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
164 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.3 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, McPherson Struts, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
50 l
Mixed consumption
7.4 l
City consumption
9.5 l
Highway consumption
6.2 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einführung in den Mazda 323 BA

Der Mazda 323 ist ein kompakter Auto, der erstmals 1963 auf den Markt kam und sich schnell zu einem beliebten Modell entwickelte. Die baureihe BA, die von 1994 bis 1998 produziert wurde, erlebte mit dem Facelift im Jahr 1996 eine bedeutende Auffrischung. Der Mazda 323 BA galt als vielseitig und zuverlässig, verkörperte jedoch auch das zeitgenössische Design und die Technik der 90er Jahre.

Design und Optik

Das Facelift 1996 brachte einige stilistische Veränderungen mit sich, die den Charakter des Mazda 323 BA verfeinerten. Die Frontpartie erhielt neue Scheinwerfer, die eine aggressivere Optik verliehen. Auch der Kühlergrill wurde überarbeitet und wirkte moderner. Die Rückleuchten erhielten ebenfalls ein neues Design, was die Erscheinung des Fahrzeugs insgesamt optimierte. Die klaren Linien und der minimalistische Look waren typisch für die damalige Zeit und sprachen eine breite Käuferschaft an.

Technische Daten und Leistung

Unter der Motorhaube des Mazda 323 BA bot das Facelift-Modell eine Auswahl an verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren. Die Motoren reichten von einem 1,3-Liter bis zu einem 1,8-Liter Motor, wobei die Leistung je nach Motorvariante zwischen 75 und 115 PS variierte. Diese Vielfalt machte den Mazda 323 BA zu einem flexiblen Fahrzeug, das den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht werden konnte. Zudem war der Mazda bekannt für seine gute Kraftstoffeffizienz, ein weiteres Plus für viele Käufer.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Facelift-Modells wurde ebenfalls aktualisiert. Die Sitze boten mehr Komfort und Unterstützung, was vor allem auf längeren Fahrten bemerkbar war. Das Armaturenbrett erhielt eine verbesserte Anordnung der Bedienelemente, die der Ergonomie zugutekam. Die Ausstattung bot für die damalige Zeit ein solides Niveau, mit Optionen wie Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und einem modernen Soundsystem. Diese Features machten den Mazda 323 BA zu einem wertvollen Begleiter im Alltag.

Fahrverhalten und Fahrkomfort

Das Fahrverhalten des Mazda 323 BA wurde durch die sorgfältige Abstimmung des Fahrwerks optimiert. Mit einer ausgewogenen Gewichtsverteilung und einem präzisen Lenkgefühl war der Wagen sowohl für Stadtfahrten als auch für Autobahnfahrten geeignet. Der straffe, aber komfortable Fahrstil sorgte dafür, dass die Insassen auch auf längeren Strecken nicht von der Fahrweise gestört wurden. Die gute Sicht und die kompakte Bauweise erleichterten das Manövrieren in urbanen Umgebungen.

Sicherheitsmerkmale

In den späten 90er Jahren begannen die Hersteller, mehr Wert auf Sicherheitsmerkmale zu legen, und der Mazda 323 BA war da keine Ausnahme. Das Fahrzeug bot grundlegende Sicherheitsausstattungen wie Fahrer- und Beifahrerairbags, ABS und TPU (Tire Pressure Monitoring System). Diese Merkmale trugen zu einem besseren Schutz für die Insassen bei und steigerten das Vertrauen in die Fahrsicherheit des Fahrzeugs.

Fazit

Der Mazda 323 BA (Facelift 1996) stellt ein Beispiel für ein gut durchdachtes kompaktes Auto dar, das in der Zeit seines Erscheinens sowohl in Bezug auf Design als auch auf Technik überzeugte. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort, Effizienz und Leistung und bleibt bis heute bei vielen Autofans beliebt. Mit seinem robusten Ruf und den positiven Eigenschaften ist der Mazda 323 BA ein bemerkenswertes Modell in der langen Geschichte der Mazda Automobilproduktion.