Portugal
Hilfe holen
Lotus EliseLotus Elise

Lotus Elise Generation 2: Technische Details und Features

Gefunden 6 Autos
Von €39 900 bis €77 500
€51 966 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Lotus Elise Generation 2, ein Meisterwerk der Automobiltechnik mit innovativem Design. Erfahren Sie alles über die beeindruckenden Eigenschaften der Lotus Elise in Portugal.

2004 - 2010
Lotus Elise Generation 2

Die Lotus Elise ist seit ihrer Einführung ein Symbol für Leichtbau und Fahrspaß. Die zweite Generation, die von 2001 bis 2011 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung dieses ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3785 mm
Breite
1719 mm
Höhe
1143 mm
Radstand
2300 mm
Leergewicht
860 kg
Mindestkofferrauminhalt
112 l
Maximalkofferrauminhalt
112 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1796 cm3
Motorleistung
192 hp
Maximalleistung bei U/min
to 7 800 RPM
Maximales Drehmoment
181 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
5 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Double wishbone, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Double wishbone, Self-adjusting shock absorbers

Sonstiges

Kraftstoff
98
Kraftstofftankinhalt
40 l
Mixed consumption
8.8 l
City consumption
12.1 l
Highway consumption
6.8 l
Number of seater
2

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einführung

Die Lotus Elise ist seit ihrer Einführung ein Symbol für Leichtbau und Fahrspaß. Die zweite Generation, die von 2001 bis 2011 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung dieses ikonischen Sportwagens dar. Mit verbesserten Leistungsdaten, einer Vielzahl von Motoroptionen und einem eleganteren Design setzte die zweite Generation neue Maßstäbe im Segment der leichten Sportwagen.

Design und Ausstattung

Das äußere Erscheinungsbild der zweiten Generation der Lotus Elise unterscheidet sich deutlich von dem ihrer Vorgänger. Obwohl die charakteristischen Linien und die Form des Fahrzeugs beibehalten wurden, wurden aerodynamische Elemente optimiert, um den Abtrieb zu erhöhen. Die Frontpartie erhielt ein aggressiveres Aussehen mit neuen Scheinwerfern und einem breiteren Grill. Das Interieur bietet eine bessere Verarbeitungsqualität und optional auch mehr Komfort, ohne die Rennsportgemeinschaft aus den Augen zu verlieren.

Motoren und Leistung

Im Gegensatz zur ersten Generation gelangte die Elise der zweiten Generation mit verschiedenen Motoroptionen auf den Markt. Die standardmäßige Elise war mit einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Motor ausgestattet, der mit einem Kompressor ergänzt werden konnte. Diese Motorisierung lieferte eine beeindruckende Leistung von bis zu 220 PS. Das niedrige Gewicht von nur 800 Kilogramm erlaubte es der Elise, in weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, was sie zu einem der schnellsten Fahrzeuge ihrer Klasse machte.

Fahrverhalten und Handling

Eines der herausragendsten Merkmale der Lotus Elise ist ihr Fahrverhalten. Die Ingenieure von Lotus setzten bei der Entwicklung der zweiten Generation auf einen starren Aluminiumrahmen und eine aufwendige Aufhängung, die es dem Fahrer ermöglichen, präzise Manöver durchzuführen. Der niedrige Schwerpunkt und die ausgewogene Gewichtsverteilung stehen in perfekter Harmonie mit dem Fahrwerk, was zu einer unvergleichlichen Kurvenstabilität und Lenkpräzision führt.

Varianten und Spezialmodelle

Im Laufe der Produktionszeit wurden verschiedene Varianten und Sondermodelle der Elise der zweiten Generation eingeführt. Dazu gehörten die Elise 111R, die mit einer verbesserten Motorisierung und sportlicheren Komponenten ausgestattet war, sowie die Elise SC, die mit einem Kompressor versehen wurde, um noch mehr Leistung zu bieten. Diese Sondermodelle wurden bei Enthusiasten sehr geschätzt und trugen zur Popularität der Marke Lotus bei.

Technologischer Fortschritt

Ein bemerkenswerter Aspekt der zweiten Generation der Lotus Elise war die Einführung modernster Technologien. Der Einsatz von Leichtbaumaterialien, wie kohlefaserverstärktem Kunststoff, ermöglichte es, das Gewicht weiter zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Auch die Integration von verbesserten Bremsen und Fahrassistenzsystemen war ein wichtiger Schritt, um die Fahrerlebnisse weiter zu optimieren.

Fazit

Die Lotus Elise Generation 2 bleibt ein zeitloses Beispiel für Ingenieurkunst und Design. Mit ihrem leichten Gewicht, der beeindruckenden Leistung und dem exquisiten Handling hat sie sich einen festen Platz in der Geschichte der Sportwagen erobert. Auch Jahre nach ihrer Produktion zieht sie immer noch die Blicke von Autoliebhabern auf sich und erinnert uns daran, dass weniger manchmal mehr ist. Die Kombination aus Technologie, Tradition und Leidenschaft macht sie zu einem einzigartigen Fahrzeug, das auch heute noch viele Fahrer begeistert.