Portugal
Hilfe holen
Lexus GSLexus GS

Lexus GS Generation 3 Facelift 2007 Infos

Gefunden 8 Autos
Von €10 800 bis €18 500
€13 370 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles zur Lexus GS, besonders zur Lexus GS Generation 3 Facelift 2007. Diese Generation bietet außergewöhnlichen Komfort und Leistung in Portugal.

2007 - 2012
Lexus GS Generation 3 (facelift 2007)

Die dritte Generation des Lexus GS ist ein bemerkenswerter Vertreter der Luxuslimousinen und wurde erstmals 2005 präsentiert. Der Facelift im Jahr 2007 brachte zahlreiche Verbesserungen, die ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4850 mm
Breite
1820 mm
Höhe
1430 mm
Radstand
2850 mm
Leergewicht
1620 kg
Gesamtgewicht
2125 kg
Mindestkofferrauminhalt
430 l
Maximalkofferrauminhalt
430 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
2994 cm3
Motorleistung
249 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 200 RPM
Maximales Drehmoment
310 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
7.2 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Double wishbone, Stabilizer bar
Hintere Federung
Multi wishbone, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
71 l
Mixed consumption
9.6 l
City consumption
14.4 l
Highway consumption
7 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einleitung

Die dritte Generation des Lexus GS ist ein bemerkenswerter Vertreter der Luxuslimousinen und wurde erstmals 2005 präsentiert. Der Facelift im Jahr 2007 brachte zahlreiche Verbesserungen, die das Modell sowohl in Bezug auf Design als auch auf Technik deutlich aufwerteten. Diese Generation zeichnet sich nicht nur durch ihre Komfort- und Sportlichkeit aus, sondern auch durch die hohe Qualität, für die Lexus bekannt ist.

Design und Ästhetik

Der Facelift von 2007 brachte einige bemerkenswerte Änderungen im Erscheinungsbild des Lexus GS. Die Frontpartie erhielt neue Scheinwerfer, die mit Bi-Xenon-Technologie ausgestattet sind und ein markantes LED-Tagfahrlicht bieten. Die überarbeitete Motorhaube und der großzügig gestaltete Kühlergrill unterstreichen den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Auch die Heckansicht wurde modifiziert, wodurch der GS eine dynamische und gleichzeitig elegante Silhouette erhielt. Diese Designänderungen trugen dazu bei, dass der Lexus GS selbst in einem hart umkämpften Luxussegment weiterhin auffiel.

Innenraumqualität und Ausstattung

Der Innenraum des Lexus GS der dritten Generation ist ein Paradebeispiel für Handwerkskunst und Eleganz. Hochwertige Materialien, eine durchdachte Ergonomie und eine klare Linienführung schaffen eine angenehme Atmosphäre. Der Facelift von 2007 führte zusätzlich neue Technologien ein, darunter ein verbessertes Navigationssystem und ein Premium-Soundsystem von Mark Levinson. Die Sitze sind komfortabel und bieten ausreichend Platz, was auch auf längeren Fahrten zu einem hohen Maß an Bequemlichkeit führt.

Motorisierungen und Leistungsfähigkeit

Der Lexus GS 300 und der Lexus GS 430 waren die beiden Hauptmodelle der dritten Generation. Der GS 300 verfügte über einen 3,0-Liter-V6-Motor, der eine beeindruckende Leistung von etwa 245 PS bot. Der leistungsstärkere GS 430 war mit einem 4,3-Liter-V8 ausgestattet, der eine Leistung von 290 PS lieferte. Beide Motoren sind mit einer 6-Gang-Automatik gekoppelt, die ein geschmeidiges Fahrverhalten gewährleistet. Die Option eines Allradantriebs zum GS 300 bot in Verbindung mit dem leistungsstarken V6 eine hervorragende Traktion und Sicherheit bei unterschiedlichen Straßenbedingungen.

Fahrdynamik und Komfort

Ein weiteres Highlight des Lexus GS ist die Balance zwischen sportlicher Fahrdynamik und luxuriösem Komfort. Der Facelift von 2007 brachte die adaptive Fahrwerksregelung „Adaptive Variable Suspension“ (AVS) mit sich, die eine individuelle Anpassung der Fahrwerksauslegung an die jeweiligen Fahrbedingungen ermöglicht. Diese Technologie trägt dazu bei, dass das Fahrzeug sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf langen Autobahnfahrten außergewöhnlich stabil und komfortabel bleibt.

Sicherheit und Innovationsgrad

Sicherheit wird bei Lexus großgeschrieben, und die dritte Generation des GS ist da keine Ausnahme. Der Facelift von 2007 integrierte zahlreiche Sicherheitsmerkmale, darunter das „Lexus Pre-Collision System“, das im Falle eines drohenden Unfalls eine präventive Bremskraftverstärkung durchführt. Darüber hinaus bietet der GS eine Vielzahl von Airbags, Fahrassistenzsystemen und -technologien, die letztlich dazu beitragen, das Fahrerlebnis nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer zu gestalten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Lexus GS der dritten Generation, besonders in der Facelift-Variante von 2007, ein hervorragendes Gesamtpaket bietet. Mit seinem ansprechenden Design, der hohen Verarbeitungsqualität und einem ausgewogenen Fahrverhalten hat das Modell seinen Platz im Luxussegment behauptet. Egal, ob man Wert auf Komfort, Sportlichkeit oder höchste Sicherheitsstandards legt, der Lexus GS 300 und GS 430 bieten für jeden Fahrer das passende Erlebnis.