Hilfe holen
Land Rover FreelanderLand Rover Freelander

Gebrauchte Land Rover Freelander zum Verkauf

Gefunden 105 Autos
Von €980 bis €16 900
€4 560 (Durchschnitt)

Finden Sie eine große Auswahl an gebrauchten Land Rover Freelander Fahrzeugen in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Modelle und Ausstattung, um das perfekte Angebot für Ihren neuen Gebrauchtwagen zu entdecken.

2010 - 2012
Land Rover Freelander Generation 2 (facelift 2010)

Der Land Rover Freelander Generation 2 wurde erstmals 2006 präsentiert und war eine bedeutende Weiterentwicklung des ursprünglichen Freelander. Mit dem Faceli...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4500 mm
Breite
2195 mm
Höhe
1740 mm
Radstand
2660 mm
Leergewicht
1805 kg
Gesamtgewicht
2505 kg
Mindestkofferrauminhalt
755 l
Maximalkofferrauminhalt
1670 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
2179 cm3
Motorleistung
190 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 500 RPM
Maximales Drehmoment
420 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.5 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
68 l
Mixed consumption
7 l
City consumption
8.7 l
Highway consumption
5.7 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einführung in die Generation 2

Der Land Rover Freelander Generation 2 wurde erstmals 2006 präsentiert und war eine bedeutende Weiterentwicklung des ursprünglichen Freelander. Mit dem Facelift im Jahr 2010 erhielt das Modell nicht nur eine modernisierte Optik, sondern auch technische Verbesserungen, die seine Position im Segment der kompakten SUVs weiter festigten. Diese Version wurde konzipiert, um sowohl den urbanen Anforderungen als auch den Herausforderungen im Gelände gerecht zu werden, was dem Markennamen Land Rover entspricht.

Äußeres Design

Das Facelift von 2010 brachte einige auffällige Änderungen an der Karosserie des Freelander mit sich. Die Frontpartie erhielt einen neuen Kühlergrill, der mit größeren Scheinwerfern und schmaleren LED-Tagfahrlichtern kombiniert wurde, was dem Fahrzeug eine jüngere und dynamischere Ausstrahlung verlieh. Auch die Stoßfänger wurden überarbeitet, um dem Modell ein robustes Aussehen zu verleihen, das den Abenteuergeist von Land Rover widerspiegelt.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Freelander 2 wurde besonderer Wert auf Komfort und Funktionalität gelegt. Das Facelift brachte hochwertigere Materialien in die Kabine, und das Layout der Bedienelemente wurde ergonomisches gestaltet. Mit neuen Technologie-Features wie einem verbesserten Infotainmentsystem und einer besseren Konnektivität hat der Freelander 2 den Anforderungen moderner Fahrer Rechnung getragen. Die Sitze boten zudem mehr Unterstützung und Platz, was längeren Fahrten zugutekam.

Leistung und Antrieb

Der Freelander Generation 2 (Facelift 2010) war mit verschiedenen Motoroptionen erhältlich, darunter ein 2,2-Liter-Turbodieselmotor, der Leistung und Effizienz vereinte. Diese Motoren waren mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 6-Gang-Automatikgetriebe kombinierbar. Das Fahrverhalten dieses Modells wurde durch ein verbessertes Fahrwerk und eine präzisere Lenkung weiter optimiert. Diese technologischen Updates trugen dazu bei, das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu einem Genuss zu machen.

Offroad-Fähigkeiten

Typisch für Land Rover überzeugte der Freelander 2 auch in seiner Offroad-Leistung. Mit dem Terrain Response-System, das dem Fahrer die Möglichkeit gab, die Fahrzeugparameter je nach Untergrund anzupassen, konnte der Freelander mit unterschiedlichsten Bedingungen umgehen, sei es Schlamm, Sand oder Schnee. Dies stellte sicher, dass die Offroad-Expertise der Marke im Alltagsgebrauch voll zur Geltung kam.

Sicherheitstechnik

Sicherheit war ein weiterer Schwerpunkt des Facelifts von 2010. Der Freelander 2 erhielt eine Reihe von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, darunter mehrere Airbags, ABS und ein verbessertes Stabilitätskontrollsystem. Das Fahrzeug wurde für seine Crashtests gut bewertet und bot den Insassen ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Land Rover Freelander Generation 2 (Facelift 2010) eine beeindruckende Kombination aus Komfort, Leistung und Geländetauglichkeit bietet. Mit seinem modernisierten Design, den technischen Verbesserungen und den umfangreichen Sicherheitsmerkmalen hat er sich einen Platz im Herzen von SUVs-Liebhabern gesichert. Ob im städtischen Umfeld oder beim Abenteuer im Freien, dieser Freelander bleibt eine hervorragende Wahl für alle, die das Beste aus beiden Welten suchen.