Hilfe holen
Land Rover FreelanderLand Rover Freelander

Gebrauchter Land Rover Freelander zu verkaufen

Gefunden 105 Autos
Von €980 bis €16 900
€4 560 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Land Rover Freelander-Fahrzeugen in Portugal. Finden Sie Ihr ideales Fahrzeug zu einem günstigen Preis und genießen Sie exzellenten Komfort und Leistung beim Fahren.

2003 - 2006
Land Rover Freelander Generation 1 (facelift 2003)

Der Land Rover Freelander Generation 1 machte 1997 sein Debüt und stellte einen wichtigen Schritt für die Marke Land Rover dar, da er das erste Modell war, das in der Kompakt...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4368 mm
Breite
1809 mm
Höhe
1708 mm
Autoklasse
S
Radstand
2557 mm
Bodenfreiheit
127 mm
Leergewicht
1430 kg
Gesamtgewicht
2040 kg
Mindestkofferrauminhalt
311 l
Maximalkofferrauminhalt
1194 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1796 cm3
Motorleistung
117 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
160 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
12.6 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Helical springs
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
60 l
Mixed consumption
9.8 l
City consumption
12.9 l
Highway consumption
8.1 l
Number of doors
3
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einleitung

Der Land Rover Freelander Generation 1 machte 1997 sein Debüt und stellte einen wichtigen Schritt für die Marke Land Rover dar, da er das erste Modell war, das in der Kompakt-SUV-Kategorie angelegt wurde. Mit dem Facelift von 2003 erfuhr der Freelander bedeutende Änderungen, sowohl optisch als auch technisch, die seine Beliebtheit bei den Verbrauchern weiter steigerten.

Design und Exterieur

Das Facelift von 2003 brachte mehrere ästhetische Verbesserungen mit sich. Die markante Frontpartie erhielt neue Scheinwerfer, die eine modernere, dynamischere Ausstrahlung hatten. Auch der Kühlergrill wurde überarbeitet und fügte sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Die neuen Rückleuchten mit klaren Linien und innovativem Design schufen eine zeitgemäße Erscheinung, die den Freelander von seinen Wettbewerbern abhebt. Die Formgebung des Fahrzeugs wirkt bis heute zeitlos und ansprechend.

Interieur und Komfort

Im Innenraum des Freelander gab es ebenfalls umfassende Verbesserungen. Die Qualität der verwendeten Materialien wurde erhöht, was zu einem angenehmeren und luxuriöseren Fahrerlebnis führte. Die überarbeitete Mittelkonsole bot eine verbesserte Ergonomie und eine intuitivere Bedienung der technischen Systeme, einschließlich des Audio- und Navigationssystems. Auch die Sitze wurden neu gestaltet und bieten nun mehr Komfort und Unterstützung sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere.

Motoren und Leistung

Der Freelander Generation 1 (Facelift 2003) war in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter Benzin- und Dieselmotoren. Die Arbeit an der Motorenpalette führte zu einer geringeren Geräuschentwicklung und verbesserten Emissionen. Ein Highlight war der 2,0-Liter-Turbodiesel-Motor, der sowohl Kraftstoffeffizienz als auch ausreichende Leistung für Geländeabenteuer offerierte. Das Automatikgetriebe wurde ebenfalls überarbeitet, was zu einem flüssigeren Fahrverhalten führte und den Fahrkomfort bei Stadt- und Autobahnfahrten erhöhte.

Allradantrieb und Geländetauglichkeit

Wie es für Land Rover typisch ist, blieb auch beim Freelander der Allradantrieb nicht auf der Strecke. Das Terrain Response System, das im Facelift-Modell eingeführt wurde, ermöglichte es den Fahrern, zwischen verschiedenen Fahrmodi zu wählen, um sich an wechselnden Bedingungen anzupassen. Dies sorgte für eine bessere Geländetauglichkeit und ermöglichte es dem Fahrzeug, herausfordernde Strecken ohne Schwierigkeiten zu meistern. Die Stabilität und Traktion, die der Freelander auf verschiedenen Untergründen bot, sind bis heute ein Grund, warum viele Kunden sich für dieses Modell entscheiden.

Sicherheit

Der Sicherheit des Fahrzeugs wurde ebenfalls große Bedeutung beigemessen. Der Freelander war nun mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie elektronische Stabilitätskontrollen. Die verbesserte Sicherheitsstruktur des Fahrzeugs trug dazu bei, die Insassen im Falle eines Unfalls zu schützen. Der Generation 1 Freelander erhielt positive Bewertungen in verschiedenen Sicherheitsprüfungen und erfreute sich daher einer breiten Akzeptanz bei sicherheitsbewussten Käufern.

Fazit

Insgesamt war der Land Rover Freelander Generation 1 (Facelift 2003) ein gelungener Kompakt-SUV, der in einer umkämpften Marktlandschaft sowohl durch Design als auch durch technische Innovationen überzeugen konnte. Seine Kombination aus modernem Styling, verbessertem Komfort und beeindruckender Geländetauglichkeit führte dazu, dass dieses Modell bis heute bei Offroad-Enthusiasten und Stadtfahrern gleichermaßen beliebt ist. Der Freelander hat nicht nur das Bild von Land Rover als Hersteller von Luxusfahrzeugen geprägt, sondern auch das SUV-Segment nachhaltig beeinflusst.