Hilfe holen
Kia RioKia Rio

Gebrauchte Kia Rio zu verkaufen

Gefunden 188 Autos
Von €1 100 bis €18 990
€11 388 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Kia Rio Modellen in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Ausstattung und Fahrbedingungen, um das perfekte Fahrzeug zu finden. Starten Sie Ihre Suche nach Ihrem idealen Kia Rio noch heute.

2009 - 2011
Kia Rio Generation 2 (facelift 2009)

Der Kia Rio ist ein Kleinwagen, der erstmals 2000 auf den Markt kam. Die zweite Generation, die von 2005 bis 2011 produziert wurde, erhielt ein Facelift im...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3990 mm
Breite
1695 mm
Höhe
1470 mm
Radstand
2500 mm
Leergewicht
1080 kg
Gesamtgewicht
1580 kg
Mindestkofferrauminhalt
270 l
Maximalkofferrauminhalt
1107 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1399 cm3
Motorleistung
97 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 000 RPM
Maximales Drehmoment
125 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
14.5 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring
Hintere Federung
Torsion beam, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
45 l
Mixed consumption
7.2 l
City consumption
9.5 l
Highway consumption
5.8 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einführung in die zweite Generation des Kia Rio

Der Kia Rio ist ein Kleinwagen, der erstmals 2000 auf den Markt kam. Die zweite Generation, die von 2005 bis 2011 produziert wurde, erhielt ein Facelift im Jahr 2009, um die Wettbewerbsfähigkeit des Modells zu erhöhen. Das Facelift brachte signifikante Änderungen im Design, der Ausstattung und der Motorisierung mit sich, um mit anderen Fahrzeugen in seiner Klasse zu konkurrieren.

Designänderungen

Das Facelift von 2009 umfasste eine Reihe von ästhetischen Änderungen, die das Erscheinungsbild des Kia Rio aufwerteten. Die Frontpartie erhielt eine neue Stoßstange mit größerem Lufteinlass und einer überarbeiteten Kühlergrillgestaltung. Zusätzlich kamen auch neue Scheinwerfer mit modernen LED-Elementen zum Einsatz, die dem Fahrzeug eine dynamischere und zeitgemäße Optik verleihen. Auch das Heck erhielt Anpassungen, darunter eine neugestaltete Heckklappe sowie neue Rückleuchten, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum wurde der Kia Rio mit dem Facelift ebenfalls umfangreich überarbeitet. Die Materialien wurden verbessert, und die Verarbeitung zeigte einen höheren Qualitätsstandard. Besonders auffällig ist das neu gestaltete Cockpit, das nun eine klarere Anordnung der Bedienelemente aufwies. Die neuen Sitzbezüge und der verbesserte Geräuschschutz sorgten für eine angenehmere Fahrumgebung. Außerdem wurden moderne Infotainment-Systeme integriert, die die Konnektivität mit Smartphones erleichterten, was für viele Käufer ein wichtiges Kaufkriterium darstellt.

Motoren und Leistung

Die technischen Änderungen umfassten auch eine Überarbeitung der Motorenpalette. Der Kia Rio Facelift 2009 wurde mit effizienteren Benzin- und Dieselmotoren angeboten, die eine bessere Leistung bei gleichzeitig geringeren Emissionen bieten sollten. Zu den neuen Motoren zählten ein 1,4-Liter-Benziner mit 107 PS sowie ein 1,5-Liter-Dieselmotor, der 110 PS leistete. Diese Motoren waren nicht nur kraftvoller, sondern auch sparsamer, was besonders für Käufer in städtischen Gebieten attraktiv war.

Sicherheit und Fahrverhalten

Im Hinblick auf die Sicherheit wurden ebenfalls Verbesserungen vorgenommen. Der Kia Rio erhielt nun Serienmäßig mehrere Airbags, ABS und ESP, was zu einer besseren Sicherheitsbewertung führte. Auch die Fahrwerksabstimmung wurde überarbeitet, um das Fahrverhalten zu optimieren. Der Rio bot eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Agilität, die ihn zu einem beliebten Fahrzeug für Stadtfahrten machte.

Marktposition und Wettbewerber

Mit dem Facelift 2009 trat der Kia Rio in einen hart umkämpften Markt ein, in dem er sich gegen zahlreiche Konkurrenten behaupten musste. Modelle wie der VW Polo, Ford Fiesta und der Toyota Yaris waren starke Mitbewerber. Durch seine neuen Features und das verbesserte Design konnte der Kia Rio jedoch viele Käufer ansprechen, die nach einem bezahlbaren und zuverlässigen Kleinwagen suchten.

Fazit

Die zweite Generation des Kia Rio, insbesondere das Facelift-Modell von 2009, stellte einen bedeutenden Schritt für Kia dar. Mit den Verbesserungen in Design, Technik, Innenraum und Sicherheit konnte der Rio sich erfolgreich auf dem Markt positionieren. Heute gilt er als wirtschaftliche und praktische Wahl für Autofahrer, die einen kompakten und dennoch komfortablen Kleinwagen suchen.