Kia Picanto Generation 2 (Facelift 2015)
Einleitung
Der Kia Picanto ist seit seiner Markteinführung im Jahr 2004 ein vertrauenswürdiger Begleiter in der Kleinwagenklasse. Die zweite Generation, die 2011 auf den Markt kam, hat sich schnell zu einem beliebten Modell entwickelt. Im Jahr 2015 erhielt der Picanto ein Facelift, das verschiedene Verbesserungen und Aktualisierungen mit sich brachte. Dieses Facelift zielte darauf ab, das Fahrzeug moderner zu gestalten und die bereits vorhandenen Stärken weiter auszubauen.
Exterieur
Das äußere Erscheinungsbild des Kia Picanto wurde mit dem Facelift 2015 merklich aufgefrischt. Der Kühlergrill erhielt ein neues Design, das den kleinen Stadtflitzer dynamischer und selbstbewusster wirken lässt. Die schmaleren Scheinwerfer mit integrierten LED-Tagfahrlichtern sorgen für eine zeitgemäße Optik und eine verbesserte Sicht bei Nacht. Auch die Rückleuchten wurden überarbeitet, was den Gesamteindruck des Fahrzeugs positiv beeinflusst. Die Karosserievarianten des Picanto sind ebenfalls ansprechend: Er ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, die das individuelle Design des Fahrzeugs unterstreichen.
Interieur
Im Innenraum bietet der Kia Picanto eine Kombination aus Funktionalität und Modernität. Die 2015er Überarbeitung brachte neue Materialien und Ausstattungen mit sich. Die Schalter und Bedienelemente sind jetzt ergonomischer angeordnet, was zu einer besseren Benutzerfreundlichkeit führt. Ein auffälliges Merkmal ist das neue Infotainment-System, das Bluetooth-Konnektivität sowie verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Smartphones bietet. Dies sorgt für zusätzlichen Komfort und macht den Picanto zu einem angenehmen Begleiter für städtische Fahrten.
Motoren und Leistung
Die Motorenpalette des Kia Picanto blieb bei der Facelift-Version weitgehend unverändert, jedoch wurden einige Effizienzverbesserungen erzielt. Der Kleinwagen wird weiterhin von sparsamen Benzinmotoren angetrieben. Die Einstiegsmotorisierung ist ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit 67 PS, während die leistungsstärkere Variante, ein 1,25-Liter-Vierzylinder, 84 PS bietet. Beide Motoren bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz, wodurch der Picanto optimal für den Stadtverkehr geeignet ist.
Sicherheit
Die Sicherheit der Insassen wurde im Facelift des Kia Picanto ebenfalls in den Vordergrund gestellt. Die Karosserie ist jetzt robuster, was im Falle eines Unfalls zu einem besseren Schutz führt. Zudem wurden zahlreiche Sicherheitsfeatures eingeführt, darunter ein verbessertes Stabilitätsprogramm und Optionen für zusätzliche Airbags. Durch diese Maßnahmen kann der Picanto bei den Euro-NCAP-Crashtests mit guten Ergebnissen punkten.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten des Kia Picanto bleibt angenehm und handlich, was ihn zu einem idealen Stadtfahrzeug macht. Mit seinen kompakten Abmessungen und dem kleinen Wendekreis ist er leicht zu manövrieren und erlaubt ein müheloses Parken, selbst in engen Straßen. Das Fahrwerk wurde unter dem Facelift leicht optimiert, wodurch eine verbesserte Straßenlage und ein höherer Fahrkomfort erreicht wurden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kia Picanto Generation 2 mit dem Facelift 2015 eine gelungene Mischung aus Design, Funktionalität und Sicherheit bietet. Die umfangreichen Überarbeitungen machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Stadtfahrer, die Wert auf ein modernes und zuverlässiges Fahrzeug legen. Ob als Pendlerfahrzeug oder als erster Wagen für junge Fahrer – der Kia Picanto bleibt ein fester Bestandteil in der Kleinwagenklasse und überzeugt durch seine zahlreichen positiven Eigenschaften.