Hilfe holen
Kia OptimaKia Optima

Gebrauchte Kia Optima zu verkaufen

Gefunden 13 Autos
Von €10 000 bis €21 990
€14 900 (Durchschnitt)

Finden Sie eine Vielzahl von gebrauchten Kia Optima in Portugal. Unsere Plattform bietet Ihnen die besten Angebote und eine umfassende Suche für Ihr ideales Fahrzeug. Durchsuchen Sie jetzt unsere Datenbank und entdecken Sie tolle Angebote!

2008 - 2010
Kia Optima Generation 2 (facelift 2008)

Der Kia Optima der zweiten Generation, auch bekannt als Kia K5 in einigen Märkten, wurde erstmals im Jahr 2006 eingeführt und durchlief 2008 ein bedeutendes Facelif...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4800 mm
Breite
1805 mm
Höhe
1480 mm
Radstand
2720 mm
Leergewicht
1528 kg
Gesamtgewicht
2045 kg
Mindestkofferrauminhalt
425 l
Maximalkofferrauminhalt
425 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1991 cm3
Motorleistung
150 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 800 RPM
Maximales Drehmoment
305 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.3 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
62 l
Mixed consumption
6 l
City consumption
7.8 l
Highway consumption
4.9 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

28. Juli 2024

Einführung in die zweite Generation

Der Kia Optima der zweiten Generation, auch bekannt als Kia K5 in einigen Märkten, wurde erstmals im Jahr 2006 eingeführt und durchlief 2008 ein bedeutendes Facelifting. Diese Generation markierte einen Wendepunkt in der Designphilosophie von Kia, da das Unternehmen bestrebt war, sich als ernstzunehmender Akteur im Automobilmarkt zu positionieren. Der Facelift des Modells brachte eine Vielzahl von Verbesserungen in den Bereichen Design, Technik und Ausstattung.

Design und Ästhetik

Das Facelift im Jahr 2008 umfasste nicht nur subtile Designänderungen, sondern auch eine markante Neugestaltung des Frontbereichs. Die neue Kühlergrill-Gestaltung und die schmaleren Scheinwerfer verliehen dem Fahrzeug ein dynamischeres und sportlicheres Aussehen. Auch die Heckleuchten wurden modernisiert, um dem Gesamtbild ein frisches Update zu geben. Diese Änderungen trugen dazu bei, den Kia Optima in einem konkurrenzbetonten Segment hervorzuheben, in dem er sich gegenüber den Konkurrenten aus Europa und Japan behaupten musste.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Kia Optima wurde ebenfalls erheblich verbessert. Die Materialwahl wurde aufgewertet, was zu einer höheren Wertigkeit des Cockpits führte. Bei der Gestaltung des Fahrzeugs standen Komfort und Ergonomie im Vordergrund. Die Sitze boten eine hervorragende Unterstützung, sowie ausreichend Platz für die Passagiere in der Vorder- und Rücksitzreihe. Zudem wurde die Geräuschdämmung optimiert, was für ein ruhigeres Fahrerlebnis sorgte.

Antrieb und Leistung

In der zweiten Generation des Kia Optima standen verschiedene Motorisierungen zur Verfügung. Den Käufern wurden sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren angeboten, die über eine solide Leistung verfügten. Besonders hervorzuheben war der 2,0-Liter-Benzinmotor, der eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz bot. Mit einer 5-Gang-Schalt- oder einer 4-Gang-Automatikgetriebe-Option war der Kia Optima für unterschiedliche Fahrbedürfnisse geeignet.

Sicherheit

Die Sicherheit war ein weiterer Schwerpunkt beim Facelift des Kia Optima. Das Modell erhielt zahlreiche Sicherheitsfunktionen, darunter Airbags, ABS, EBD und ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle). Diese wurden kombiniert mit einer stabilen Karosseriestruktur, die gute Crashtests erzielte. Kia setzte somit hohe Maßstäbe bei der Sicherheit, was für das Vertrauen der Käufer in die Marke entscheidend war.

Technologischer Fortschritt

Mit dem Facelifting 2008 führte Kia auch moderne Technologie in den Optima ein, insbesondere in Bezug auf Infotainment-Systeme. Die verfügbaren Optionen umfassten ein modernes Audiosystem, eine Freisprecheinrichtung und in einigen Varianten sogar ein Navigationssystem. Diese technologischen Neuerungen verbesserten das Fahrerlebnis und machten das Fahrzeug attraktiver für technikaffine Käufer.

Fazit

Der Kia Optima der zweiten Generation, insbesondere in seiner Facelift-Version von 2008, stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Marke Kia dar. Mit einem ausgewogenen Design, verbessertem Innenraum, soliden Motoren und fortschrittlicher Sicherheitstechnik positionierte sich der Optima als starker Mitbewerber in einem hart umkämpften Markt. Die Kombination aus Stil, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis machte ihn für viele Käufer zu einer attraktiven Wahl. Diese Generation ist somit nicht nur eine technische Verbesserung, sondern auch ein Symbol für den Wandel und das Wachstum von Kia als Automobilhersteller.