Hilfe holen
Kia CarnivalKia Carnival

Gebrauchte Kia Carnival zu verkaufen

Gefunden 27 Autos
Von €650 bis €9 000
€3 781 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine breite Auswahl an gebrauchten Kia Carnival in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Modelle und Ausstattung, um das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse zu finden. Nutzen Sie unsere benutzerfreundliche Suchmaschine für Ihr Traumauto.

2001 - 2006
Kia Carnival UP/GQ (facelift 2001)

Der Kia Carnival, auch als Kia Sedona in einigen Märkten bekannt, hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1998 als beliebter Van etabliert. Das Facelift im Jahr 2001 brachte einige wesentliche V...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4925 mm
Breite
1900 mm
Höhe
1730 mm
Radstand
2905 mm
Leergewicht
2013 kg
Gesamtgewicht
2580 kg
Mindestkofferrauminhalt
354 l
Maximalkofferrauminhalt
354 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
2497 cm3
Motorleistung
148 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 600 RPM
Maximales Drehmoment
224 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
17.4 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
75 l
Mixed consumption
12.4 l
City consumption
16.3 l
Highway consumption
10 l
Number of seater
7

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung

Der Kia Carnival, auch als Kia Sedona in einigen Märkten bekannt, hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1998 als beliebter Van etabliert. Das Facelift im Jahr 2001 brachte einige wesentliche Verbesserungen und Änderungen, die den Carnival sowohl funktionaler als auch ansprechender machten. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Merkmale und Veränderungen der UP/GQ-Generation sowie ihre Auswirkungen auf den Markt beleuchten.

Design und Außenmerkmale

Die überarbeitete Version des Kia Carnival in der Baureihe UP/GQ präsentierte sich mit einem modernen, ansprechenden Design. Die Frontpartie erhielt eine neue Kühlergrillgestaltung und markante Scheinwerfer, die das Erscheinungsbild des Fahrzeugs frischer und dynamischer machten. Die Karosserieprofile wurden verfeinert, um den aerodynamischen Widerstand zu verringern und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Die farblich abgesetzten Stoßfänger, sowie neue Farbvarianten, trugen zur Individualisierung des Fahrzeugs bei und sprachen ein breiteres Kundenspektrum an.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Kia Carnival UP/GQ wurden signifikante Fortschritte in der Gestaltung und Funktionalität vorgenommen. Der Innenraum wurde großzügiger gestaltet, mit Platz für bis zu acht Passagiere. Die Sitze waren bequem und boten vielfältige Einstellmöglichkeiten. Eine ergonomische Anordnung der Bedienelemente sowie eine verbesserte Geräuschdämmung schufen eine angenehme Fahratmosphäre. Höhenverstellbare Sitze und große Fenster sorgten zudem für eine gute Sicht und ein luftiges Raumgefühl.

Technologische Verbesserungen

Das Facelift brachte auch technologische Innovationen mit sich. Der Kia Carnival war nun mit einem modernen Audiosystem ausgestattet, das CD- und MP3-Wiedergabe unterstützte. In einigen Modellen waren sogar Navigationssysteme erhältlich. Zudem wurden Sicherheitsmerkmale wie ABS (Antiblockiersystem) und Airbags für Fahrer und Beifahrer standardmäßig eingebaut. Diese Merkmale förderten nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen der Fahrer in die Marke Kia.

Motor und Leistung

Der Kia Carnival UP/GQ wurde mit verschiedenen Motorisierungen angeboten, die sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten umfassten. Alle Motoren wurden auf Leistung und Effizienz optimiert, um den unterschiedlichen Anforderungen der Fahrer gerecht zu werden. Der 2,5-Liter-Benzinmotor lieferte ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Kraftstoffverbrauch, während die Dieseloption für Pendler und Vielfahrer von Vorteil war. Das Fahrverhalten wurde durch eine verbesserte Federung und Lenkung optimiert, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beitrug.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Mit der UP/GQ-Generation nahm Kia auch die Sicherheitsstandards ernst. Der Carnival erhielt in verschiedenen Crashtests solide Bewertungen. Neben den standardmäßigen Airbags waren auch optionale Seitenschutzairbags erhältlich. Eine stabile Karosseriestruktur und fortschrittliche Sicherheitssysteme trugen zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Fahrzeugs bei, wodurch es zu einer zuverlässigen Wahl für Familien wurde.

Marktposition und Konkurrenz

Trotz der starken Konkurrenz im Van-Segment konnte sich der Kia Carnival 2001 durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis erfolgreich positionieren. Das Fahrzeug sprach vor allem Familien und aktive Menschen an, die ein praktisches Fahrzeug mit ausreichend Platz benötigten. Der Carnival war eine attraktive Alternative zu etablierten Marken und bot viele Annehmlichkeiten zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Fazit

Die 2001er Facelift-Generation des Kia Carnival UP/GQ stellte eine bedeutende Weiterentwicklung des Modells dar. Mit Verbesserungen in Design, Komfort, Technologie und Sicherheit konnte sich der Carnival als vielseitiger und zuverlässiger Van etablieren. Die Einführung dieser Generation hat nicht nur das Image der Marke Kia positiv beeinflusst, sondern auch das Vertrauen der Kunden in die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge gestärkt.