Hilfe holen
Jeep Grand CherokeeJeep Grand Cherokee

Gebrauchte Jeep Grand Cherokee zu verkaufen

Gefunden 129 Autos
Von €2 300 bis €34 950
€11 972 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie die besten Angebote für gebrauchte Jeep Grand Cherokee in Portugal. Finden Sie Ihr Traumauto mit unserem benutzerfreundlichen Suchtool und genießen Sie hochwertige Fahrzeuge zu wettbewerbsfähigen Preisen.

-
Jeep Grand Cherokee Generation 4 (WK2) (facelift 2013)

Der Jeep Grand Cherokee hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1992 als eines der bekanntesten SUVs etabliert. Die vierte Generation (WK2), die erstmals 2010 auf den Markt k...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4875 mm
Breite
1943 mm
Höhe
1792 mm
Radstand
2915 mm
Leergewicht
2266 kg
Gesamtgewicht
2949 kg
Mindestkofferrauminhalt
457 l
Maximalkofferrauminhalt
1554 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
2985 cm3
Motorleistung
238 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 350 RPM
Maximales Drehmoment
295 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
8
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.8 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Double wishbone, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
93.5 l
Mixed consumption
10.2 l
City consumption
13.9 l
Highway consumption
8.1 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Apr. 2025

Einführung

Der Jeep Grand Cherokee hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1992 als eines der bekanntesten SUVs etabliert. Die vierte Generation (WK2), die erstmals 2010 auf den Markt kam, wurde 2013 einem Facelifting unterzogen, das sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die technischen Eigenschaften verbesserte. Diese Überarbeitung sollte den Jeep Grand Cherokee noch attraktiver und zeitgemäßer machen, besonders im stark umkämpften SUV-Segment.

Exterieur und Design

Das Facelift von 2013 brachte einige optische Änderungen mit sich, die das kraftvolle Erscheinungsbild des Grand Cherokee weiter betonten. Die Frontpartie wurde leicht überarbeitet, um eine aggressivere und modernere Ausstrahlung zu erzielen. Die neuen Scheinwerfer mit LED-Technologie und die markante Kühlergrillgestaltung verliehen dem SUV ein zeitgemäßes Gesicht. Auch die Heckleuchten wurden aktualisiert, wodurch das gesamte Fahrzeug eleganter und dynamischer wirkte. Die Farbpalette wurde erweitert, um den Käufern mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Grand Cherokee WK2 zeichnete sich durch hochwertige Materialien und eine hervorragende Verarbeitungsqualität aus. Das Facelift von 2013 verbesserte die bereits komfortable Kabine weiter, indem es neue Technologiefeatures einführte, die das Fahrvergnügen steigerten. Ein größeres Touchscreen-Infotainment-System mit der neuesten Uconnect-Technologie kam ins Spiel, das eine bessere Benutzerführung und Konnektivität ermöglichte. Die Sitze wurden ergonomisch optimiert, um sowohl den Fahrern als auch den Passagieren maximalen Komfort zu bieten.

Motoren und Leistung

Unter der Haube bietet der Grand Cherokee WK2 eine Vielzahl an Motoroptionen, die sowohl Leistung als auch Effizienz bieten. Die überarbeitete Generation behielt den beliebten 3,6-Liter-V6-Motor bei, der eine respektable Leistung und ein gutes Drehmoment liefert. Für sportlichere Fahrer steht der potente 5,7-Liter-V8-Motor zur Verfügung, der dem Grand Cherokee mehr als genug Power verleiht. Das Facelift sorgte auch für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz, die auf die Automatisierung der Getriebe und die bessere Aerodynamik zurückzuführen ist.

Sicherheitsmerkmale

Ein weiteres wichtiges Verkaufsargument des Grand Cherokee WK2 sind die umfangreichen Sicherheitsmerkmale. Das Facelift-Modell von 2013 führte neue Technologien ein, die den Fahrern halfen, sicherer unterwegs zu sein. Zu den neuen Funktionen gehören ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und ein Totwinkel-Assistent. Die Kombination dieser Technologien macht den Grand Cherokee zu einem der sichersten SUVs seiner Klasse.

Offroad-Fähigkeiten

Der Jeep Grand Cherokee ist nicht nur ein komfortabler SUV für Stadtfahrten, sondern auch ein wahrer Offroad-König. Mit seinem robusten Fahrwerk und fortschrittlichen Allradantriebssystemen bewältigt er selbst die herausforderndsten Gelände mit Leichtigkeit. Die Facelift-Version verbesserte zusätzlich die Geländegängigkeit durch neue Modi für das Terrain Management System, die den Fahrer auf verschiedene Untergründe vorbereitet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift des Jeep Grand Cherokee Generation 4 (WK2) von 2013 eine solide Weiterentwicklung des bereits erfolgreichen Modells darstellt. Mit verbesserten Designs, modernisierten Technologien und einem Fokus auf Sicherheit und Komfort bietet der Grand Cherokee eine hervorragende Mischung aus Stil, Leistung und Funktionalität. Egal, ob für den Alltag oder das Abenteuer am Wochenende – dieser SUV hat viel zu bieten und bleibt eine der Top-Optionen auf dem Markt.